Beiträge von Nemec

    Mehr Öl"weisheiten" wie in Autoforen wirst du nirgends finden :lol:

    Ach, ich denke, bei uns im Forum wird darüber sehr sachlich und realitätsbezogen diskutiert, ohne jeglichen missionarischen Eifer... Im Oil-Club gibt's allerdings einige Personagen, die für die Themafremden schon ziemlich unique rüber kommen würden...

    Besonders, wenn da manche Passatfahrer berichten, was für ein Wundercocktail sie für ihr Auto aus verschiedenen Motorölen zusammengemixt haben und welche Kräfte und innere Hygiene diese mystische Mixtur in ihrem Motor entfaltet hat... Der alte Grieche Homer würde heute, in Anbetracht dessen, manch seine Odyssee definitiv überarbeiten wollen...

    Das Subjektive und Autosuggestion sind da allgegenwärtig...

    Aber es gibt natürlich auch sehr lesenswerte Beiträge und sehr aufschlussreiche Laboranalysen... Kurzum, der Oil-Club ist nichts für die ungefestigten Gehirne... 8) .

    Nicht das wir hier die allzubeliebte seltene Öldiskussion vom Zaun brechen. Aber man muss dem Nemec schon recht geben. Das Addinol SuperLight 5W40 hat super Werte in den Analysen. Hätte es eine Freigabe gehabt, hätte ich es vor kurzem eingefüllt.

    Aber hätte hätte Fahrradkette....

    David, wieso brauchst Du den AKTUELLEN Beweis für die Freigabe... Es ist nachweislich früher offiziell freigegebenes LL-01 Öl gewesen, wieso es nicht mehr ist, wissen wir alle - wegen der Nacht der langen Messer, die auf Geheiss von BMW alle frühere Freigaben gekillt hat, aber an der Rezeptur hat sich signifikannt nichts geändert, mehr noch, inzwischen ist dieses besagte Öl sogar an die Besonderheiten eines Direkteinspritzers adoptiert worden... Soviel ich weiss, sind die Servicemodalitäten des Konzerns für Dich de facto obsolet, da Du den Service eh in Eigenregie machst und auch keine Garantie mehr hast... Daher, ich sehe keine plausible Gründe deinerseits für das Mobbing dieses Öls, wenn auf der anderen Seite es Dich positiv reizt... Das ist in dem Fall einfach eine Paragraphenreiterei, ich meine das nicht abwertend, sondern versuche damit Deine Zweifel zu beseitigen... :thumbup: .

    Es hat von BMW widerrufen bekommen, aber, so, wie bei vielen anderen Ölenist, ist die Freigabe auf dem Gebinde politisch-korrekt als "Erfüllt" BMW Longlife-01 angegeben ...

    Addinol Super Light 0540 / 5 Liter
    Anwendung: PKW, Transporter  Viskosität: SAE 5W-40 Erfüllt unter anderem die Anforderungen an:• ACEA A3, B4• API CF, SP• BMW LongLife 01• Mercedes MB 226.5,…
    www.addinol-shop.de

    Jetzt wo du es sagst. :D

    Ich habe Angst vor Stromschlägen... :) .

    ich wechsel dann beim nächsten Ölwechsel auch von RUP auf VST. In 6000km steht der nächste ÖW wieder an.

    Habe ich jetzt Deine Entscheidung mit meiner wohlwollenden Bemerkung zum Ravöl beeinflußt...?

    Ich denke, im Angesicht dessen, dass Du demnächst Vater einer kinderreichen Familie wirst, solltest Du vllt. in der Sache etwas preissensiebler vorgehen und lieber das 5w-40 API: SP- Addiöl nehmen, es kostet nur knapp etwas über die Hälfte des Ravöls und hat als Nachteil lediglich nur keine Novosibirsk-Zulassung... Lass Dir durch den Kopf gehen... 8) . Ravöl ist ein hochwertiges Lifestyleprodukt für hiesige Hedonisten, die sich selbst gelegentlich auch Kleinigkeiten von Mont Blanc oder Hermes zu Weihnachten schenken... 8) .

    Ein brutales Motoröl, muss ich sagen, es ist de facto ein Racing Öl...

    Ein 40-er Öl mit einem brutalen 3,9 HTSH (wären die Kondome so reissfest, wie dieses Öl, hätte es keine ungewollte Kinder gegeben ), 236 Flammpunkt/ verbrennt kaum, Purpoint -57/ für Novosibirsk definitiv freigegeben... Kurzum, Fullsynthetik mit brutalen Reserven... Ein optimales Öl für die zügigen Passfahrten von Dutte...

    Übrigens, die Neuauflage ist etwas spritsparender geworden/ Visco 13,5 gegen alt 14,3...

    Schade, dass man in regulären Datenblättern Kalziumanteil nicht sieht, dafür muss eine private Laboranalyse gemacht werden...

    Ist eig. für den Hersteller kein Hexenwerk auf SN-plus oder SP zu gehen, sie tun im Regelfall Kalzium als Reinigungsadditiv gegen Magnesium austauschen und fertig ist das passende Öl... Das größte Problem ist für die Herrsteller diese Zertifizierung, weil Geld kostet... Daher, wenn jemand an seinem "alten" Motoröl klebt, guckt einfach im Datenblatt wie hoch der Kalziumparametr ist... Bei den alten Rezepturen BMW-LL-01 war Kalzium ziemlich hoch und lag bei weit über 2000 Einheiten... Wenn im aktuellen Datenblatt er aber im Bereich zw. 1000-1500 liegt, ist das für den Direkteinspritzer nicht mehr so tödlich, zumal wenn man noch den Champagnersprit tankt und Keropur zum Gurgeln nimmt...

    Hätte ich beim B58-Motor den Peilstab, würde ich heute auf die Schnelle im i-Drive-Menü nicht mal diese Ölstandmessfunktion finden können... Bei mir zeigt da das Display auf Max, wenn ich den Motor mit 6,3 Liter Öl abfülle und zwar, das Max-Zeichen steht exakt auf dem grünen Messbalken... Ich vermisse den Peilstab, zum Glück habe ich noch zwei andere Autos, wo ich mich damit austoben kann... :) .

    Altin, in Vienna wärst Du mit dem rosafarbenen Motor voll im Trend und bei der Avangarde der wiener Stadtgesellschaft mit dabei... Soviel Regenbogen, wie bei euch, habe ich sonnst nirgendwo gesehen... :) .