Beiträge von Nemec

    Dann müssen wir mal wieder die gute alte Lenkradheizung aus der Versenkung holen :)

    Bonsai, soeben haben wir die Hodenwärmer abgehandelt und für nichtig befunden, jetzt kimmscht Du mit der Lenkradheizung um die Ecke... 8) .

    Die Pfirsichfahrer brauchen die Fetz nicht, sie sind rauhe Gesellen und können mit dem eigenen Urinstrahl einen Pissoir zersegen... 8).

    Warum machst du deinen TÜV nicht einfach im Winter? :)

    Bonsai, ich dachte, Du nimmst via Forum an meinem Leben teil und weiss es, dass mein Schnösel, aus esthetischen Gründen, nur Sommersandalen trägt... :) .

    Mit dem TÜV hätte ich keine Probs aus bestimmten Gründen, aber ich möchte politisch-korrekt unterwegs sein... Wenn lt. Dutte diesbezüglich keine Auflagen gibt, ausser einer empfohlenen Mitgliedschaft in einem Autoclub, dann ist das ein Standpunkt mit dem ich vermutlich leben könnte...

    Habe heute meinem Schnösel die GY Assym 6 bestellt... Meine Theorie mit Sommerreifen im Winter kaufen ist bis jetzt nicht aufgegangen... Lt. Idealo, waren die besten Preise für den Reifen, in der Grösse 225/45 R18 95y, im Juni und im Okt. 118, - Euro/ pro Reifen, ich habe heute 131,-Euro bezahlt und schaute fast tägl. danach ... Na-ja, a bissl mein Jägerinstinkt ausgelebt, aber leider ohne Erfolg... :) .


    Frage ans Publikum !

    Da es sich bei den Reifen sich ums Non-RF handelt, was ich mir TÜV-konform an Zusatzequipment zulegen soll ?

    So ein Notset und einen Wagenheber ?

    Wenn jemand mir einen Link zu dem guten Ptodukt aus dieser Warenkategorie posten würde, würde ich mich darüber sehr freuen :thumbup: .

    Letztendlich ist es doch immer nur das Vergleichen von Datenblättern und ganz viel gefühltes Halbwissen.


    Letztendlich ist es doch immer nur das Vergleichen von Datenblättern und ganz viel gefühltes Halbwissen.

    Unsere Autos fahren in vielen Ländern mit wesentlich schlechterem Sprit und weniger Fürsorge, wissen gar nicht was sie für tolles Öl angeblichen brauchen und funktionieren einfach :thumbsup:

    Fahren schon und bekommen richtig auf die Fresse, weil z.B in vielen Regionen die Spritqualität minderwertig ist, besonders weit von Ballungszentren, auch das Wetter setzt den Autos in manchen Regionen brutal zu und ihr Zustand ist oft jämmerlich...

    Aus dem Grund sind dort die deutsche Gebrauchten sehr beliebt, weil die Autos trotz des Alters immer noch in einem guten technischen Zustand sind... Und was die LL-Intervalle angeht, die waren im Osten ziemlich schnell ad Acta gelegt worden, zu Zeiten, als hier noch viele Verbraucher ans Herstellermärchen mit 30.000 Km - Intervall glaubten...

    Die Expertise im Bereich Reparaturen ist dort oft tiefgehender als bei uns, weil hier bei vielen Probs das Auto als Loch ohne Boden angesehen und abgestossen wird... Wer möchte bei uns einen F30 aus dem Jahr '13 noch grossartig reparieren lassen ? Kaum jemand, dort machen die sowas, weil der Lohnanteil bei der Reparatur noch zu vertreten ist...

    Ich habe diese Woche meinen Ex-e46 gesehen, Bj' 05 inzw. mit 150 TKm und einem N46-Motor. Habe kurz mit dem aktuellen Besitzer gesprochen. Das Auto hat noch mit dem ersten Fahrwerk die letzte HU bekommen und der Motor war noch nie offen !!! Seitdem ich verkauft habe ist nur Ausgleichsbehälter hops gegangen... Einen e46 in dem Alter und in dem Zustand findet man in ganz RU nicht... Alle N42/46-Motoren waren dort gefühlt schon vor 10 Jahren endgültig verreckt, weil der Motor an sich für den dortigen Alltag kein Optimum war und die Karosse auch nicht die stärkste war.. Kurzum, mein Ex- e46-Touring hätte dort dieses Alter kaum erreicht und schon gaar nicht in dem Zustand...

    Mehr Öl"weisheiten" wie in Autoforen wirst du nirgends finden :lol:

    Ach, ich denke, bei uns im Forum wird darüber sehr sachlich und realitätsbezogen diskutiert, ohne jeglichen missionarischen Eifer... Im Oil-Club gibt's allerdings einige Personagen, die für die Themafremden schon ziemlich unique rüber kommen würden...

    Besonders, wenn da manche Passatfahrer berichten, was für ein Wundercocktail sie für ihr Auto aus verschiedenen Motorölen zusammengemixt haben und welche Kräfte und innere Hygiene diese mystische Mixtur in ihrem Motor entfaltet hat... Der alte Grieche Homer würde heute, in Anbetracht dessen, manch seine Odyssee definitiv überarbeiten wollen...

    Das Subjektive und Autosuggestion sind da allgegenwärtig...

    Aber es gibt natürlich auch sehr lesenswerte Beiträge und sehr aufschlussreiche Laboranalysen... Kurzum, der Oil-Club ist nichts für die ungefestigten Gehirne... 8) .

    Nicht das wir hier die allzubeliebte seltene Öldiskussion vom Zaun brechen. Aber man muss dem Nemec schon recht geben. Das Addinol SuperLight 5W40 hat super Werte in den Analysen. Hätte es eine Freigabe gehabt, hätte ich es vor kurzem eingefüllt.

    Aber hätte hätte Fahrradkette....

    David, wieso brauchst Du den AKTUELLEN Beweis für die Freigabe... Es ist nachweislich früher offiziell freigegebenes LL-01 Öl gewesen, wieso es nicht mehr ist, wissen wir alle - wegen der Nacht der langen Messer, die auf Geheiss von BMW alle frühere Freigaben gekillt hat, aber an der Rezeptur hat sich signifikannt nichts geändert, mehr noch, inzwischen ist dieses besagte Öl sogar an die Besonderheiten eines Direkteinspritzers adoptiert worden... Soviel ich weiss, sind die Servicemodalitäten des Konzerns für Dich de facto obsolet, da Du den Service eh in Eigenregie machst und auch keine Garantie mehr hast... Daher, ich sehe keine plausible Gründe deinerseits für das Mobbing dieses Öls, wenn auf der anderen Seite es Dich positiv reizt... Das ist in dem Fall einfach eine Paragraphenreiterei, ich meine das nicht abwertend, sondern versuche damit Deine Zweifel zu beseitigen... :thumbup: .

    Es hat von BMW widerrufen bekommen, aber, so, wie bei vielen anderen Ölenist, ist die Freigabe auf dem Gebinde politisch-korrekt als "Erfüllt" BMW Longlife-01 angegeben ...

    Addinol Super Light 0540 / 5 Liter
    Anwendung: PKW, Transporter  Viskosität: SAE 5W-40 Erfüllt unter anderem die Anforderungen an:• ACEA A3, B4• API CF, SP• BMW LongLife 01• Mercedes MB 226.5,…
    www.addinol-shop.de

    Jetzt wo du es sagst. :D

    Ich habe Angst vor Stromschlägen... :) .

    ich wechsel dann beim nächsten Ölwechsel auch von RUP auf VST. In 6000km steht der nächste ÖW wieder an.

    Habe ich jetzt Deine Entscheidung mit meiner wohlwollenden Bemerkung zum Ravöl beeinflußt...?

    Ich denke, im Angesicht dessen, dass Du demnächst Vater einer kinderreichen Familie wirst, solltest Du vllt. in der Sache etwas preissensiebler vorgehen und lieber das 5w-40 API: SP- Addiöl nehmen, es kostet nur knapp etwas über die Hälfte des Ravöls und hat als Nachteil lediglich nur keine Novosibirsk-Zulassung... Lass Dir durch den Kopf gehen... 8) . Ravöl ist ein hochwertiges Lifestyleprodukt für hiesige Hedonisten, die sich selbst gelegentlich auch Kleinigkeiten von Mont Blanc oder Hermes zu Weihnachten schenken... 8) .

    Ein brutales Motoröl, muss ich sagen, es ist de facto ein Racing Öl...

    Ein 40-er Öl mit einem brutalen 3,9 HTSH (wären die Kondome so reissfest, wie dieses Öl, hätte es keine ungewollte Kinder gegeben ), 236 Flammpunkt/ verbrennt kaum, Purpoint -57/ für Novosibirsk definitiv freigegeben... Kurzum, Fullsynthetik mit brutalen Reserven... Ein optimales Öl für die zügigen Passfahrten von Dutte...

    Übrigens, die Neuauflage ist etwas spritsparender geworden/ Visco 13,5 gegen alt 14,3...

    Schade, dass man in regulären Datenblättern Kalziumanteil nicht sieht, dafür muss eine private Laboranalyse gemacht werden...