Beiträge von Nemec

    Ist eig. für den Hersteller kein Hexenwerk auf SN-plus oder SP zu gehen, sie tun im Regelfall Kalzium als Reinigungsadditiv gegen Magnesium austauschen und fertig ist das passende Öl... Das größte Problem ist für die Herrsteller diese Zertifizierung, weil Geld kostet... Daher, wenn jemand an seinem "alten" Motoröl klebt, guckt einfach im Datenblatt wie hoch der Kalziumparametr ist... Bei den alten Rezepturen BMW-LL-01 war Kalzium ziemlich hoch und lag bei weit über 2000 Einheiten... Wenn im aktuellen Datenblatt er aber im Bereich zw. 1000-1500 liegt, ist das für den Direkteinspritzer nicht mehr so tödlich, zumal wenn man noch den Champagnersprit tankt und Keropur zum Gurgeln nimmt...

    Hätte ich beim B58-Motor den Peilstab, würde ich heute auf die Schnelle im i-Drive-Menü nicht mal diese Ölstandmessfunktion finden können... Bei mir zeigt da das Display auf Max, wenn ich den Motor mit 6,3 Liter Öl abfülle und zwar, das Max-Zeichen steht exakt auf dem grünen Messbalken... Ich vermisse den Peilstab, zum Glück habe ich noch zwei andere Autos, wo ich mich damit austoben kann... :) .

    Altin, in Vienna wärst Du mit dem rosafarbenen Motor voll im Trend und bei der Avangarde der wiener Stadtgesellschaft mit dabei... Soviel Regenbogen, wie bei euch, habe ich sonnst nirgendwo gesehen... :) .

    Bei mir in der Stadt ist aus meiner Sicht die erste Adresse für Karosserie die Firma, die auch HUK-Partner ist, daher war für mich die Entscheidung für eine Werkstattbindung einfach...

    Mach Dich schlau, mit welchen Firmen Deine Versicherung in Deiner Umgebung arbeitet, wenn das gute Adressen sind, dann steht Dir beim Beitragssparen nichts im Weg...