Leute, im Regelfall ist ein ow-30 einem guten 5w-30 in der Güte der Ausgangsrohstoffe überlegener, weil die Stabilität bei Tieftemperaturen nur mit echten synthetikanteilen PAO+AN erreicht wird, die auch gleichzeitig bei der Hitzebeständigkeit den Crackingölen überlegener sind...
Ganz kurz zu den Neuentwicklungen bei den BMW- Ölfreigaben, ich beschreibe das Ganze ganz plakativ, ohne in jegliche Verästelung des Themas abgleiten zu wollen. BMW wollte absolut leichtlaufende, mit einem minimalen Widerstand funktionierende Öle einführen, damit die Motoren so leicht, wie möglich laufen und Sprit sparen . Also, haben sie in der Breite die Freigaben BMW LL-01+LL-04 zurückgenommen, das waren Öle mit der HTHS-Viskosität ≥ 3,5 mPa*s. Dieser Parametr störte BMW und man wollte den absenken auf die neue Benchmark von 2,7-2,9 mPa*s.
Zitat von klugen Menschen:
"Die HTHS-Viskosität beschreibt das Fließvermögen und/oder die Zähflüssigkeit bei Ölen. Dieses Fließvermögen und/oder die Zähflüssigkeit ist ein Resultat des Fließwiderstands. Je höher der innere Widerstand ist, desto schwerer wird es für das Öl reibungslos zu fließen. Bei geringerem Widerstand herrscht ein bessere Ölfluß. HTHS wird meistens als eine positive Sache betrachtet, weil es zu einer Verbesserung im Kraftstoffverbrauch führt.
- HTHS-Viskosität kann zu Kraftstoffeinsparungen über das gesamte Ölwechselintervall beitragen. Die Folgen sind aber ein höheres Risiko hin zu Motorschäden und ein höherer Verschleiß bei kritischen Motorenteilen. Deshalb ist die Entwicklung neuer Additive, für diese sehr dünnflüssigen Öle für Hochleistungsmotoren, unverzichtbar."
Kurzum, die Gefahr bei dem Öl, dass der Film bei einer hohen Belastung reisst wäre wesetlich höher. Um die Gefahr zu minimieren, werden neue Additive gebraucht, wie gut sie in neuen Ölen sind, wird die Zeit zeigen.
Ganz primitiv: 30-er oder 40 er Viscosität ist die Dicke des Films, HTHS-Viscosität ist die Robustheit des Films...
So, wie ich verstanden habe, wird BMW in der Zukunft bei sich als Goldstandard das ow-30 Longlife- 12FE etablieren, alle anderen FE-Freigaben laufen dann als sonstige Spezialitäten.
Wenn Einem das zu bunt ist und es noch auf dem Markt die "alten" Öle mit LL-01+LL-04 gibt, wo HTHS bei mind. 3,5 liegt, dann nimmt man sie weiter und vergißt dieses neue Abrakadabra endgültig...