Beiträge von Nemec

    Altin, ich versuche Deinem treiben zu folgen und bin öfters sprachlos oder mir wird schwindelig, den roten Faden an dem großen Ganzen habe ich auch schon zum Teil verloren, aber dieser Satz von Dir hat alles getopt:

    -... was mich der 3er inkl. Kauf in 14 Monaten knappe 54.000€ gekommen 😂...


    Ich hoffe nur für Dich, dass Du an dem 3-er sehr lange Deine Freude haben wirst, sonnst wäre es ein Drama...

    Wieso bietet die MHD-Seite diese Transparenz ? Aus meiner subjektiven Sicht, ist das fast geschäftsschädigend... Jemand möchte vllt. kurz Spass haben und dann wieder runterkommen und den Wagen als "jungfräulich" verkaufen... Man könnte denken, die Firma wäre von der Verbraucherzentrale... :) .

    Dass ist, als ob ein Etablissement die Adressen seiner Besucher aber ohne Namen öffentlich machen würde...

    Das Tuning bleibt aber nachweisbar, auch wenn das gesamte Auto bei BMW

    auf Serie und neuester I-Stufe geflasht wird.


    Im Falle des Verschweigens wird es dann sehr unangenehm für den Verkäufer.

    Ernie, gibt es da ein Steuergerät xy, wo diese Sünde registriert wird ? Wer kann das entdecken - der Freundliche oder MUC ?

    Ist diese Bodenplastikverkleidung beim F3x nicht vorteilhaft im Vergleich zum unverkleideten Boden , wie z.B. beim e46 , um den Gammelprozess zu stören ?

    Bei meinem 15 jährigen e46 hatte ich kein schlimmeres Bild, als beim Altin's F31... Nur bei der letzte HU sind die Bremsleitungen an einer Stelle moniert worden...

    Zuviel Polymere drin...


    Ich wollte keine Diskussion anzetteln, ich habe nur endlich herausgefunden, was das ganze Tam-Tam mit dem Zurückziehen der alten Ölfreigaben auf sich hat... Viele haben gerätselt und wußten keinen Rat, BMW-Betriebe vor Ort als Desinteressierte sowieso nicht... Jetzt ist der Grund klar... Ich wollte das nur hier kundtun...

    Leute, im Regelfall ist ein ow-30 einem guten 5w-30 in der Güte der Ausgangsrohstoffe überlegener, weil die Stabilität bei Tieftemperaturen nur mit echten synthetikanteilen PAO+AN erreicht wird, die auch gleichzeitig bei der Hitzebeständigkeit den Crackingölen überlegener sind...

    Ganz kurz zu den Neuentwicklungen bei den BMW- Ölfreigaben, ich beschreibe das Ganze ganz plakativ, ohne in jegliche Verästelung des Themas abgleiten zu wollen. BMW wollte absolut leichtlaufende, mit einem minimalen Widerstand funktionierende Öle einführen, damit die Motoren so leicht, wie möglich laufen und Sprit sparen . Also, haben sie in der Breite die Freigaben BMW LL-01+LL-04 zurückgenommen, das waren Öle mit der HTHS-Viskosität ≥ 3,5 mPa*s. Dieser Parametr störte BMW und man wollte den absenken auf die neue Benchmark von 2,7-2,9 mPa*s.

    Zitat von klugen Menschen:

    "Die HTHS-Viskosität beschreibt das Fließvermögen und/oder die Zähflüssigkeit bei Ölen. Dieses Fließvermögen und/oder die Zähflüssigkeit ist ein Resultat des Fließwiderstands. Je höher der innere Widerstand ist, desto schwerer wird es für das Öl reibungslos zu fließen. Bei geringerem Widerstand herrscht ein bessere Ölfluß. HTHS wird meistens als eine positive Sache betrachtet, weil es zu einer Verbesserung im Kraftstoffverbrauch führt.

    • HTHS-Viskosität kann zu Kraftstoffeinsparungen über das gesamte Ölwechselintervall beitragen. Die Folgen sind aber ein höheres Risiko hin zu Motorschäden und ein höherer Verschleiß bei kritischen Motorenteilen. Deshalb ist die Entwicklung neuer Additive, für diese sehr dünnflüssigen Öle für Hochleistungsmotoren, unverzichtbar."

    Kurzum, die Gefahr bei dem Öl, dass der Film bei einer hohen Belastung reisst wäre wesetlich höher. Um die Gefahr zu minimieren, werden neue Additive gebraucht, wie gut sie in neuen Ölen sind, wird die Zeit zeigen.


    Ganz primitiv: 30-er oder 40 er Viscosität ist die Dicke des Films, HTHS-Viscosität ist die Robustheit des Films...


    So, wie ich verstanden habe, wird BMW in der Zukunft bei sich als Goldstandard das ow-30 Longlife- 12FE etablieren, alle anderen FE-Freigaben laufen dann als sonstige Spezialitäten.


    Wenn Einem das zu bunt ist und es noch auf dem Markt die "alten" Öle mit LL-01+LL-04 gibt, wo HTHS bei mind. 3,5 liegt, dann nimmt man sie weiter und vergißt dieses neue Abrakadabra endgültig...

    Ich hatte über die Jahre 2-3 Mal von der HUK Briefe gehabt in denen sie mich darum baten, den aktuellen Km-Stand mitzuteilen, habe ich gemacht, war aber alles im grünen Bereich...

    Ich denke es spielt die Relation der Diskrepanz eine wesentliche Rolle, ob man sanktioniert wird oder nicht... Wenn man im Vertrag 15 TKm/jahrlich angibt, aber 25 TKm fährt ist was anderes, als wenn man nur 17 TKm gefahren hat... Würde ich aber, so, wie beim Mazda2 meiner Gattin 3 TKm angeben, aber 6 TKm fahren, hätte sie eine 100% Überschreitung, was natürlich gravierend wäre... Also, eine Überschreitung in absoluten Zahlen ist nicht aussagekräftig, man sollte wissen welche jährl. Laufleistung im Vertrag steht...

    Ich habe auch noch nichts für's 2024 bekommen...