Beiträge von Nemec

    Beim B58 wird/soll mit Unterdruck befüllt werden... Das Kühlmittel nimmst den Konzetrat von BMW kostet 1,5 Liter ca. 10 Euro beim Freundlichen oder Glysantin G48 von BASF kostet etwas mehr pro gleiche Flaschengrösse um die 15 Euro...

    Zum Austauschprozedere gibt's bestimmt noch präzisere Tips , warte einwenig...

    Ich habe bei mir auch zwei Points, einmal BMW- Cloppenburg und einmal nur BMW-Service mit denen man noch reden kann... So ein Familienbetrieb...

    Wobei beim Ersten 5+ Programm angeboten wird, daher auf Inspektionen, Bremsteile und noch einpaar Sachen minus 20% ... Kann auch nützlich sein...

    Realist , sorry, aber ich glaube, Du bist hier bei dieser feinsinnigen Konversation nicht der richtige Typ. Du bist ein rauer Geselle und Deine Expertise ist eher gefragt, wenn Einer mal mit zwei Anhängern eine Flucht Richtung Osten planen würde... Hier geht es eher um die Zwischentöne - Log's, Zündwinkel bei verschiedenen Aussentemperaturen usw... Verstehst ? Das ist schon eher aus dem Bereich Nano... Ich lese hier auch nur mit und schnappe mir Sachen mit denen ich dann scho etwas in meinem privaten Umfeld bei Gelegenheit angeben kann...8). Chap ist da ein Fuchs und ist durch und durch...

    Chap, meine alte Zündkerzen nach 27 TKm habe ich mir zeigen lassen, sie waren nocht top, die Farbe an den Elektroden - helle Haselnuss... War schade sie wegzuwerfen...

    Bei meinem e46 habe ich zum ersten Mal nach 120 TKm ausgetauscht, Vorgabe von BMW war bei 100 TKm... Die Zündkerzen waren ganz leicht angerusst, nichts kriminelles... Der Motor lief top, startete, wie am ersten Tag und der Verbrauch war konstant unauffälig...

    Ich denke, 50-60 TKm kann man sie im B58 ruhig drin lassen, er säuft ja schon zum Frühstück Champagne und noch dazu das Öl vom Feinkost...

    Ich habe auch zum ersten Mal beim Motointegrator bestellt... Eigentlich wegen dem super-puper Mobil-Öl 0w-20 für den Mazda2 von meiner Gattin... Es wurde in den Himmel von oilclub.ru gelobt... Wir fahren mit dem ganz wenig und ich wollte noch einmal im Frühling diese Viscosität abfüllen und 18 Monate damit fahren und danach öle ich wahrscheinlich auf 0w-30 von Addi um, dann bekommt der Mazda das gleiche Öl wie Pfirsich... Wenn bis dahin das Leben auf dem Planet noch nach alten Regeln gilt... Irgendwie, verlässt mich aber mein Glaube daran... Wenn ich die Dynamik der letzten Tage betrachte, was da in Berlin abgeht, wird einem alles richtig unheimlich... Die Tendenz dazu, wie die Menschen sozial atomisiert werden sollen und die Impfabopläne inkl. der Kinder ab 12, ist schon mehr als grenzwertig... Es liegt in der Luft, dass das alte Leben, so wie wir es kannten, vorbei ist... Eine Hysterie dieses Ausmasses kannte ich bis jetzt nie... Ich denke, die Vision der Macher ist, die absolute Kontrolle der Bevölkerung... Schade um die Kinder...

    Gute Preise, wo hast eingekauft ?

    Wieso hast Du schon wieder Zündkerzen gekauft, Du hast doch vor Kurzem getauscht ?

    Ich habe einen Satz Filter immer in Reserve, bei den Ölfiltern meistens zwei Stück...

    Aber ich sage Dir, Du kannst ruhig andere erwähnte Marken nehmen, wenn sie günstiger sind...

    Ich kaufe meistens alles von Hengst, meistens... Ich habe mal den Russen die Namen der Hauptmarken der deutschen Filterhersteller übersetzt: Hengst, Knecht-Mahle, MANN... Sie haben gelacht und fragten mich - was ist das für ein Fetisch ? Es klingt alles nach Filmen für die Erwachsene... Ich antwortete - es wäre ein purer Zufall...8).

    Habe heute auch meine Blackbox mit Ölfiltern bekommen, habe mir dieses Mal MANN-Filter dazu bestellt und den von Mahle... Was soll ich sagen, der MANN sieht defacto so, wie der Hengst-Filter aus, wenn die sich von einander unterscheiden sollten, dann muss der Unterschied nur unter der Lupe gesucht werden... Das Filterpapier und diese Plastikscheiben sind identisch, beide Filter Made in Tunisia... Hengst ist ca. 2 Euro günstiger... Mahle, so wie ich bereits früher berichtet habe, unterscheidet sich in der Struktur des Filterpapiers und Plastikteile sehen nen Tick anders..., ist Made in Bulgaria. Kurzum, ich werde weiterhin auf Hengst und Mahle zurückgreifen, wobei Mahle preislich immer der günstigte in dem Trio ist... Ich hatte den bereits ein Jahr im Motor drin bis zum letzten Nov., hat sich bewährt und ist ohne Probs rausgekommen... Meine Erfahrungswerte...

    Leute, an Alle, die nicht unbedingt sich als Mister BMW fühlen ! Bevor ihr was nach euren Vorstellungen macht, wie im gegebenen Fall, spricht mit diesen unterbemittelten Selvicebuben verbindlich und ein bisschen lehrerhaft im Vorfeld und steckt eigene Wünsche ab... Die labbern permanent nur noch Scheisse und haben von Nichts Ahnung... Vor Kurzem hat auch Organized erzählt, dass er den Zwischenölwechsel hat machen lassen und sie da bei ihm auch eintragungstechnisch alles durcheinander gebracht haben...

    Zwischenölwechsel, wenn beim :), dann ohne Eintrag, Pfoten weg, irgendwelche Filter für die Inspektion selbst kaufen, von denen einbauen lassen... Wenn sie nicht wollen - andere Mütter haben auch hübsche Töchter, zur Not den Service- Oberguru oder den Silberrücken holen und selbstsicher und kompetent eigenen Sandpunkt vortragen... Wenn nicht kooperationswillig, dann den Laufpass ausstellen... Wenn Einem sowas zu viel ist, dann blechen oder beim Schrauber eigenes Vertrauens alles erledigen lassen und auf die originale Einträge verzichten...

    Ich arbeite mit denen ausschliesslich nach disem Muster und es klappt...

    Ich habe von meinem letzten Besuch beim :) mitte Nov wegen Bremsflüssigkeitswechsel im B58-Thread erzählt... Am Servicepoint - süsse und gegelte Bubis in zu kurzen Chinos und weissen Sneakers... Ich find sie einfach geil...