...bis 22KHz...
Ich glaube, dass der Durchschnitt der Bevölkerung im besten Falle max. 18 KHz hört...
Aber, man sieht es an Deiner Ausführung, dass hier schon wieder ein Thema ist, bei dem mein Wissen dazu absolut überfordert ist...
...bis 22KHz...
Ich glaube, dass der Durchschnitt der Bevölkerung im besten Falle max. 18 KHz hört...
Aber, man sieht es an Deiner Ausführung, dass hier schon wieder ein Thema ist, bei dem mein Wissen dazu absolut überfordert ist...
Ja, Ernie, alles auf den Punkt gebracht, so ist das... Daher haben heutzutage schon viele Autofahrer Ölkenntnisse, die man, so wie Du sagst bis Euro 4 Zeit, nicht unbedingt brauchte...
Beim e46 M3 ist 10w-60 Pflicht...
Zur Blütezeiten von e46 haben manche junge Piloten aus Unwissenheit in ihre zivile Benziner dieses Melkfett abgefühlt, nach der Devise - was für einen M3 gut ist, kann meinem auch nicht schaden... Ja, es hat geschadet, bedonders, wenn's länger drin war und besonders im Winter...
Aber ich sage, dass die Ölkunde erst mit neueren Autos in den breiten Massen bekannt wurde..., ab ca. 2007/2010... Als die Motoren zum "falschen" Öl empfindlich wurden, z.B. Audimotoren usw.. Im Prinzip, bei jeder Marke gibt's heute den einen oder anderen Motor, der bei dem Thema zur Diva wird... Und das war die Geburtsstunde für alle Hobbywissenschaftler beim oben erwähnten Profilforum...
Dutte330 , fährst Du auch gelegentlich zum Ring ?
Die von Dir genannten Öle habe ich in meinem Autoleben auch verwendet...
Das 20w-50 gab's Anfang 90-er z.B. von Castrol in einer 5Liter Blechdose... Heute hätte man so eine guterhaltene Dose bei ebay als Vintagedeko für 10 Euro verkaufen können...
10w-40 habe ich noch in meinem früheren Golv IV verwendet, da hatte ich diese 20v- Maschine von Audi drin... Aber 15w-50 kam mir in der heutigen Zeit etwas exotisch vor... Bis zu meinem e46 habe ich mir über das Öl überhaupt keine Gedanken gemacht, erst dann...
Dutte, das 0w-40 mit der BMW Longlife-01 gibt's noch auch von Addinol Superior 040...
Es gibt berechtigte Stimmen, die für den Alltag das Öl nicht unbedingt emfehlen, da darin sehr viel Polymere /Plastik ist..., nicht nur in Duschgels ;). Man empfielt es eher für Fahrzeuge, die z.B. im strengen Ringbetrieb kreisen oder permanent auf der AB nichts auslassen... Wenn die Fachleute darüber reden, dann wollen sie wissen welche Polymere im jeweiligen Öl sind, weil hier auch verschieden Qualis gibt, vom pulverartigen, bis zum flüssigen... Also, da kann man leicht darüber promivieren... Eins ist klar, dass 0w-Öle im Regelfall mindestens zu 50% PAO- Basis/Synthetik haben und können Richtung 70% gehen, was auch nicht schlecht ist, da Synthetik in Grenzberejchen thermostabiler ist ... Da springen aber wieder irgendwelche Fachleute auf und beweisen Dir, dass die Synthetik suboptimal für Dichtungen im Motor ist, was auch zum Teil stimmt... Aus dem Grund gilt für mich die Goldregel, so wie Ernie sagt - beim Benziner ohne OPF ein Mal im Jahr oder alle 10 TKm wechseln und das Öl mit der Freigabe/Empfehlung BMW LL-01/ solange man es bekommt. Der Rest liegt im Ermessen des Users...
Dutte330 , wo fühlst Du das 15w-50 ab ? Hab' sowas noch nicht gesehen...
Übrigens, heute habe ich die Batterie aufgeladen, war meine Premiere... Habe mir ein Aufladegerät/ Bosch C7 zugelegt... Dauerte ca. 2 Std. , der Winter kann kommen...
Die Consalting wurde durch einen in illustren Kreisen sehr bekannten Spezialist Namens Ernie geleistet.... An der Stelle ein riesen Dank an ihn
.
Die Zündkerzen hast nach der Ernie's Anleitung gemacht oder bist schon sowieso erfahren ?
Ist das genau den, den wir brauchen? Weißt du aus dem Stehgreif in welche Fahrzeuge man den denn noch einbauen kann?
David, Innenraumfilter ist beim F3x immer der gleiche, nur Luft- und Ölfilter sind motorenbezogen...
Der Preis ist top, da kann man gleich 2-3 kaufen...
Bei mir auf Stick von verschiedenen Medienquellen als MP3 gerippt, daher natürlich sind oft die Qualitätsstufen von einander abweichend... Für mich reicht aus, da ich das Gefühl habe, dass mein Gehör sowieso schlechter geworden ist... Audio ist etwas, was absolut subjektiv ist... Daher, das, was für Einen als High End durchgeht, ist für den Anderen das Bluten aus den Ohren... Ich streite darüber überhaupt mit keinem... Es muss nur ausschliesslich mir gefallen...
Habe in meinem Pfirsich Harmann-Kardon drin....
Ich meine, dass Du ein Ossi bist und bei Euch scho 2-5 Grad an bestimmten Tagen im Winter kälter sein kann, als z.B in Köln oder Mannheim...
Du hast natürlich damit Recht, das das 0w- Öl in den ersten 1-2 Minuten schneller den Motor durchölt, danach ist eh alles "gleich " versorgt... Das 0w- Öl macht Dein Motor nivht schneller warm, sondrrn eher die Drehzahl und Zeit... Die "Dicke" des Öl ist die gleiche, da beide 30-er sind, nur die Zähflüssigkeit bei - Graden ist unterschiedlich... Sobald der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat, spielen die ersten W-Zahlen für seinen Betrieb keine Rolle mehr... Die sind nur beim Start ausschlaggebend... Wegen der langen Aufwärmphase... Die dauert am kürzesten, wenn Du überhaupt kein Öl drin hast ;)) Dann fahre an solchen Tagen mit etwas Umwegen, wirst daduch nicht arm, zumal Diesel, dafür hast aber weniger Kondensat und Verkockungen im Motor... So in etwa...