Beiträge von Nemec

    Sonderbar, dass bei uns im Foru darüber nicht gesprochen wurde... Das ist natürlich auch eine Hypothek für alle Gebrauchtwagenfahrer... Mir nichts, Dir nichts und man hat einen 4 Stündigen Stopover bei BMW wegen Akkuaustausch...


    Ernie, die potenzielle Wertsteigerung der Pfirsiche korreliert ab sofort sehr stark mit der Ersatzteileversorgung und dem Spritpreis... Wer da eine tiefergehende Expertise bezühgl. der Ersatzteile braucht, sollte natürlich umgehend den Chap konsultieren... Er hat sicherlich so ein Ersatzakku bei sich bereits auf die Seite gelegt und uns darüber nichts gesagt...

    Ich assoziiere den Pfirsich inzwischen nur noch mit Akkus und Batterien... Furchtbar... Fühle mich, wie einenen Getriebenen... Jetzt gerade mit dem Anfang von Wintersaison... Muss mir dieses Jahr genau überlegen, wo ich meine Batterie aufladen kann... Gestern bei Bosch gewesen, sie hsben den Monat kostenlose Überprüfung der Batterie und -20% auf alle Batterien... Eine Varta 95 Ah bei denen 363,- Euro netto. Na-Ja, kostenlos nicht ganz, haben 22 Euro abgeknöpft fürs Aus-Einbauen von Verkleidungen... Meine hat ca. 50% und es steht auf dem Messbericht "Bitte Aufladen"...

    Übrigens, vom oben geschilderten Problem höre ich überhaupt zum ersten Mal...

    Sollte ein Öl nach neuesten Änderungen der Specs für LL04 diese Freigabe nicht mehr erhalten, spielt das für ein entsprechend älteres Fahrzeug überhaupt eine Rolle?


    Solange die Rezeptur unverändert ist und zum Bauzeitraum des Fahrzeugs die Freigabe vorhanden war.


    Der Ölhersteller könnte entsprechende Nachweise / Bescheinigungen anbieten, die das belegen.

    Also, ich habe schon mit verschedenen Frontmännern bei BMW-Werkstätten gesprochen und das Ergebnis ist, wie in D üblich ist- nichts genaues weiss man nicht... Ich muss meinen Kollegen fragen, der ist aber heute nicht da, weil schwanger ist...

    Gestern war ich wegen Bremaflüssigkeitwechsel bei Cloppenburg... Soweit so gut, einen geilen Preis haben sie da im Rahmen der 5+ Aktion dafür aufgerufen - 74 Euro mit allen Taxes, da kannst nicht meckern... Am Servicepoint so ein gegelter mittzwanziger Typ... Ich befragte ihn just for fun zum Thema... Eine tiefe leere in den Augen..., zur hilfe eilt der zweite Gegelte, der etwas mehr Ahnung hatte und sagte, dass beim mitgebrachten Öl die Freigabe des Öls auf dem originalverschlossenen Ölgebinde drauf stehen muss... Dann habe ich die Thematik mit diesem Wirrwarr erwähnt und das ich zur Not ein Datenblatt vom Ölhersteller vorlegen kann... Er sagte darauf, dass er mir zustimmt, aber die Anweisung von oben ist, wie geschildert: ein originalverschlossenes Ölgebinde mit der Freigabe LL-01 oder LL-04 ist zulässig, wenn die Angabe fehlt, dann nein...

    Bei mir in der Stadt gibt's noch einen kleinen Freundlichen, der NUR Servicevertrag mit BMW hat, da war denen letztes Jahr alles egal, sie haben einfach in den Auftrag geschrieben, dass der Kunde sein Wunschöl selbst angeliefert hat und genaue Bezeichnung vom Gebinde... Da sind sie dann auch aus der Nummer raus...

    Was ich damit sagen will - alles ist möglich, es gibt keine in den Stein gemeisselte Aussage...

    Jeder agiert in seinem Rahmen und wenn ganz blöd läuft, dann können sie auch sagen, dass Selbstgebrachtes nicht zulässig ist...

    Absolute Ölprofis gibt es bei kaum einem Freundlichen an der Theke... Dazu kommt der menschliche Faktor... Die wenigen betrachten den Beruf als eine Passion, das Gros verdient damit sein Lebensunterhalt und agiert dem entsprechend...

    Vor allem amüsiert mich immer diese Fraktion von jungen, süssen und gegelten

    Jungs in zu kurzen Chinos und weissen Snickers... Gleich danach kommen die blutjunge, süsse und ahnungslose Mädchen mit den künstlichen Wimpern, die so blim-blim machen, wie die Schmetterlinge im Sommer..., total süss... Da weiss man gleich, da kommt eine Menge an Kompetenz auf dich zu...

    Bmwler83 , es gibt natürlich Optionen was zu machen... Hier ist aber, glaube ich, nicht der Platz, wo Du von A bis Z dazu eine Expertise bekommst... Hier sind meistens schon erwachsene Onkels unterwegs, die ihren Fokus bereits auf andere Sachen im Leben gerichtet haben, als nen 20- er zu quälen...

    Am besten stellst die Frage im 1-er Forum, da gibt's mit Sicherheit Leute, die auf sowas öfters Lust haben...

    Und natürlich gibt's bei youtube viele vernünftige Videos, wo das Thema zum Teil serios abgearbeitet wird...

    Good luck

    Ein Tip !

    Erstens, die Öle, die die offiziellen Freigaben verloren haben, haben auf der Homepage des Ölherstellers zu 90% immer noch BMM Longlife-01 oder BMW Longlife-04 als EMPFEHLUNG stehen... Ist ein Trick 17, praktisch Hinweis darauf, dass trotz fehlender Freigabe die Rezeptur die gleiche, wie früher ist....


    Zweitens, ich fahre in meinen Benzinern immer die frühere Freigabe BMW Longlife-01, die steht natürlich auf dem neuen Ölgebinde nicht mehr drauf, dafür aber steht darauf nach wie vor MB 229.5... Ergo wenn ich sowas sehe, dann ist das für mich PERSÖNLICH analog Longlife-01... Weil noch vor diesem BMW-Ausflippen neben Longlife -01 immer MB 229.5 drauf stand...

    Ich PERSÖNLICH würde jedes Öl mit der Freigabe MB 229.5 in mein Motor abfüllen...

    Bei Longlife-04 ist analog MB 229.51 oder Öle mit Porsche C3-Freigabe...


    Alle Angaben ohne Gewähr...

    Denkt bei den BMW-Preisen daran, dass bei einigen Betrieben das Programm 5+ gibt, ergo gibt bei einigen Dienstleistungen 20% Abzug auf Lohn und Ersatzteile (z.B Bremsanlage)...

    Es gibt immer Situationen, dass Einer unbedingt was bei BMW machen lassen möchte...

    Z.B bei BMW-Cloppenburg gibt's diese Option und dann ist bei einer grossen Inspektion eine Ersparnis von ca. 150 Euro drin... Man kann natürlich noch weiter optimieren und das eigene Öl bringen usw. . Vieles ist verhandelbar und man frisiert am Ende den Preis schon zu eigenen Gunsten...

    Spätestens an Deinem Auto sieht man, dass sowas unvermeidbar ist...

    Schön, dass Du in der Lage bist und Lust darauf hast, sowas zu dokumentieren und dem breiten Publikum als verifiziertes Dokument zur Verfügung zu stellen...

    Im Umkehrschluss könnte man behaupten, dass bei einem gewöhnlichen Betrieb mit ROZ 95 und ohne regelmässige Benzinzusätze, das Bild nur schlimmer sein kann... nach wie vor sehen wir noch keine Bilder von Ventilen z.B. nach 50-80 TKm...

    Vllt. erwischt Chap irgendwo bei den Amis solche Pics, bitte dann ins Studio stellen...;).