Wäre interessant zu erfahren, welche Laufleistung der Motor auf den Fotos hat und wie diese Kolben aussehen würden, wenn wir unterstellen würden, dass die Einspritzdüsen über diese komplette Laufleistung neu wären... Wenn die Kolben blitzeblank wären, dann kommen wir zum Entschluss, dass der User vllt. nie oder wenig Benzinzusätze angewandt hat...
Ich habe mich bei youtube über sämtliche Videos zum Thema gezäppt und zur Erkenntnis gekommen, dass die schmutzige Oberfläche des Kolben noch das kleinere Übel ist, schlimmer bei vernachlässigten Direkteinspritzern sehen die Ventile aus. Die Stelle, wo der Hut in den Stift übergeht, weil da der Sprit von der Düse im Vergleich zum herkommlichen Benziner beim Direkteinspritzer nicht hin kommt und dementsprechend reinigt diese Stelle nicht... irgendwann liegen dann die Ventile nicht korrekt an...
Ich bin heute persönlich davon überzeugt, dass der Champagnersprit plus regelmässiger Einsatz von Benzinzusätzen auf jeden Fall zielführend sind, insbesonders bei Autos, die auch viel in Ballungsgebieten und Stadt unterwegs sind und nicht morgen verkauft werden sollen...