Beiträge von Dutte330

    die 403 sind ganz schön schwer im Vergleich - die Reifen sind sicher top. :du:

    Jo, die 403 sind keine Leichtgewichte. Geht aber noch schwerer (siehe M442 oder M351 oder 404). Leider passen alle 19 Zoll Felgen, die mir gefallen, entweder nicht ins Radhaus oder nicht ins Budget (>8.000€ für den Satz Felgen). Von daher bleibe ich jetzt erstmal bei den 403 in Kombination mit den Distanzscheiben, schaut dann immerhin gescheit aus und fährt sich ab Samstag dann hoffentlich auch so :D 20 Zoll sind mit dem Sachs CSS mMn nicht langstreckentauglich machbar. Und hochdrehen oder weicher stellen kommt mir nicht in die Tüte :whistling:

    Habe heute die Michelin PS4S auf die M403 raufgezogen bekommen, Gewichtsangaben wie folgt:


    • VA 8x19, 225/40 ZR19 93Y: 23,0 kg
    • HA 8,5x19, 255/35 ZR19 96Y: 24,0 kg


    D.h. im Vergleich zu den Potenzas von Bridgestone RFT ab Werk 1,5 kg+1,5 kg+2,2 kg+2,2 kg = 7,4 kg gespart. Das ist schon ganz ordentlich!

    Moin, ich werfe mal das Ravenol SSL 0W40 in den Raum, das kriegt meiner im April eingefüllt.



    Ravenol SSL 0W-40


    Ravenol SSL 0w-40 - Ölanalysen und Ölanalytik für Motor und Getriebe
    Viskosität bei 100 °C: 13,63 - das Motoröl entspricht den SAE40-Grenzwerten Viskositätsindex: 179 – gut, Viskositätsverbesserer ist dabei TBN: 10,63 – normal…
    oil-club.de

    • Viskosität bei 100 °C: 13,63 - das Motoröl entspricht den SAE40-Grenzwerten
    • Viskositätsindex: 179 – gut, Viskositätsverbesserer ist dabei
    • TBN: 10,63 – normal für fullSAPs
    • TAN: 1,99 – normal
    • Sulfatasche 1,14 – wenig für fullSAPS, moderne Rezeptur
    • Pourpoint: -60 – für 0w ist sehr gut
    • Molybdän: 54 – für die Reibungsminimierung
    • ZDDP (Phosphor+Zink) 986+1039 – entspricht 229.5,
    • Bor: 88 – verringert den Verschleiß (zusätzlich mit ZDDP)
    • Kalzium: 2783 – ordentlich für full-SAPS
    • Magnesium: 20 - speziell für Dispergierungs-Additiven und niedrige Sulfatasche
    • Oxidation: 35 – Additivpaket mit Polyolester (IRS)
    • Infrarot-Spektrum: Peak bei 721 cm-1 – 1,28 -> Grundöl: PAO, Peak bei 1747 cm-1 – 1,73 -> Polyolester


    • Fazit: ein sehr gutes Motoröl, Grundöl ist PAO, Polyolester, Molybdän, TBN ist hoch TAN ist niedrig, SA ist niedrig.
    • Nachteile: keine

    Danke, hab iOS 11.3 beta 6 drauf. Werde ich mal so versuchen wie Du schreibst.

    Die Wege des Programmierers sind unergründlich :S


    Ich bin einerseits ganz froh, dass bei mir noch alles geht. Der Traction-Mode steuert für mich auch ganz gut den Assi-Mode. Ohne ist es noch erträglich, mit Traction-Mode-Umweg ist es teilweise nur noch peinlich und ich habe wie @berba11 schreibt diese Gewehrsalven auch bei 4.000 rpm.


    Auf der anderen Seite möchte der Serviceleiter von meinem Freundlichen aber gerne ein I-Level-Upgrade durchführen, da ich hier und da Problemchen mit dem NBT habe (u.a. auch mit iOS, Neustart usw.). Das ist ne fiese Zwickmühle. Wenn ich upgraden lasse ist das Knallen vermutlich weg.


    Wenn ich übrigens meine Rückbank umklappe, dröhnt es auch fies bei 2.000 rpm im 6. Gang. Klappe ich sie wieder hoch, ist das gesamte Dröhnen verschwunden.

    So ging es mir auch...erst Snapper Rocks Blue bestellt aber immer skeptisch gewesen ob die Farbe auf die Dauer auch noch schön anzusehen ist bzw. wenn viele damit herum fahren.


    Dann auf Champagner Quarz umbestellt, doch beim zweiten/dritten Mal live anschauen waren mir die Farbwechsel von Braun bis hin zu Hellgraublau zu krass.


    Dann einen M5 in Singapur Grau gesehen und sofort umbestellt auf die Individualfarbe, die Abholung verzögerte sich zwar dadurch um 3 Wochen aber am 3.5. bekomme ich dann meinen 440i in Singapur Grau :love:

    Geil! Singapur Grau war auch einer meiner Favoriten, hätte die Lieferzeit aber deutlich verlängert. Bin daher bei Saphirschwarz geblieben. Viel Freude mit der Farbe!

    Auch das habe ich versucht. Allerdings auch ohne Erfolg.Bei mir Knallt er auch im Stand nicht wie bei Dir. Steuerst Du die Klappen lediglich über den Fahrmodi-Schalter? Bei mir bleiben sie nämlich auch in Sport zu nach dem Kaltstart. Gestern und heute so gesehen / gehört.

    Meinst Du das Knallen im Insta-Video? Ja, ich steuere nur über den Fahrerlebnisschalter. Nach Kaltstart sind sie bei mir auch zu, öffnen nach ca. 30s.