Beiträge von Dutte330


    So habe gerade an der VA auf 2,7 bar und an der HA auf 2,9 bar abgesenkt...morgen geht's 700 km gen Heimat. Werde berichten, wie sich der Reifen mit den neuen Druckverhältnissen fährt.


    Hi Dante,


    habe die Drücke entsprechend der Vollast-Angabe in der B-Säule eingestellt, da ich recht häufig > 200 km/h unterwegs bin.
    Im Teillast-Bereich sollen die bei 2,8 an der VA und 3,0 an der HA liegen.


    Entsprechen die von dir verwendeten Drücke den Teillast-Angaben für deine Reifenkombi?

    Ich fahre seit nun 5.000 km die Goodyear Ultragrip 8 Performance XL M+S NON-RFT in folgender Dimension:


    VA: 225/45 R18 95 V XL auf MAM B1
    HA: 225/45 R18 95 V XL auf MAM B1


    Bisher hat es noch nicht geschneit, daher kann ich zur Performance der Reifen auf Schnee nichts sagen.


    Positiv:
    + Deutlicher leiser als meine RFT-Sommerreifen (Conti SportContact 5 SSR)
    + Meiner Meinung nach gute Performance auf nasser Fahrbahn, merke keinen Unterschied zu den Sommerreifen.
    + Gesunkener Verbrauch um 0,3 l/100km (mag jedoch auch an der geringeren Dimension an der HA liegen, im Sommer 255er)


    Negativ:
    - Ab 220 km/h fühlen sich die Reifen trotz Volllast-Reifendruck insb. in Kurven "schwammig" an. Hatte bei den Contis auch jenseits der 230 km/h nie dieses Gefühl
    - Bedingt durch den hohen Luftdruck der XL-Ausführung (VA 3 bar, HA 3.2 bar) nicht mehr ganz so komfortables Fahrverhalten