Talboden bildet sich bei den meisten begehrten Fahrzeugen nach etwa 15 Jahren. Das wäre beim 340i 2030 der Fall. Bis dahin sehe ich eine Preistendenz in Richtung 25k für Fahrzeuge mit entsprechender Laufleistung (10tkm p.a.) und Pflegezustand.
Standuhren wie meiner mit scheinbar seriöser 1. Hand und Laufleistungen von 4tkm p.a. sicher ausgenommen. Die sehe ich weiterhin im 35k Bereich, die 40k wird wohl nur schwer zu erreichen sein.
Der B58 ist Kult, darüber braucht man nicht streiten. Und ggü. G20 ist der Non-Opf Teil definitiv ein Pluspunkt am Markt, weil die Kundschaft genau danach sucht. Daher wird der Abstand zwischen F30 340i und G20 M340i auch gering bleiben. Egal ob der G20 das bessere Auto sein mag. Ein 991 Carrera S ist auch das bessere Auto, trotzdem ist ein 993 Carrera S doppelt so teuer.
Generell kann man festhalten, dass der Markt für F30 340i wirklich klein ist. Wir sprechen da über 10-25 Fahrzeuge im Markt (kein Touring!). Insofern ist es immer etwas schwer zu vergleichen, da RWD, unter 50tkm und 1./2. Hand nunmal deutlich höher zu bewerten ist als 150tkm, xDrive, 6. Hand mit M Spiegelkappen und Rosenkranz am Spiegel.