Und schleift an der Vorderachse am Innenkotflügel
Aber in Kanada gibt's halt keinen TÜV ![]()
Beiträge von Dutte330
-
-
Alles anzeigen
Das MPPSK rüstete ich 10 Monate nach Neuauslieferung bei Matthes im Mai d.J. in meinem 440i nach.
Am Folgetag lies ich die Modifizierung gemäß TÜV-Gutachten in die Papiere nachtragen.Vorgestern kam von meiner Versicherung die Kündigung (also: die haben mir gekündigt).
Nach einem Anruf erfuhr ich den Grund:
Da die Typklasse nicht von CGV (= 240kW) auf CGW (=265kW) umgeschlüsselt wurde, poppt bei denen Im System "Motortuning" auf, sobald sie dort die 265kW eintragen. Dies löst auch eine Kündigung aus, da das Fahrzeug dort nur mit der zugeordneten Typklasse CGW weiterversichert werden kann.Oder aber, ich akzeptiere den Tungingaufschlag - das verteuert die Versicherung um 160 Euro (bei SF32 = 22% Prämie) = + 33% für 10% Motor-Mehrleistung.
Bei 100% Prämie wäre das ein Tuningaufschlag von satten 720 Euro).
Was lernt man daraus? Wenn schon MPPSK, dann direkt bei Neuwagenbestellung ordern, dann erhält man automatisch die richtige Typklasse CGW.
Wenn ich das vorher gewußt hätte, dann hätte ich mir die 2600 Euro gespart - denn so wirklich anwendbar bzw. spürbar sind die 10% Mehrleistung nicht. Allenfalls der Sound ist ein anderer - der wäre mir aber keine 160 Euro zusätzlich auf Haltezeit wert gewesen.
Beim Weiterverkauf sollte dann die Sache auch nicht verheimlicht werden, damit der Käufer weiß, was auf ihn zukommt.
Ich glaube, ich wechsle die Versicherung. Wobei man sich mit der Nachrüstung des MPPSK ein Problem einhandelt hat, weil man ja bei der neuen Versicherung angeben muß, dass der Versicherer gekündigt hat.
Dieser Beitrag wurde nicht geschrieben, weil ich von irgendjemandem Mitleid haben möchte - er soll nur auch mal einen der wenigen Negativ-Aspekte aufzeigen

Das PPSK gibt es nicht ab Werk, daher wird man auch unter keinen Umständen den PPSK-Typschlüssel erhalten. Es ist und bleibt ein After-Sales-Teil. Ob es nun direkt vor Auslieferung durch eine Werkstatt verbaut wird oder erst Monate danach macht keinen Unterschied. Ich habe bei mir auch weiterhin den CDT Typschlüssel für den 326 PS 340i im Fahrzeugschein stehen, und das war auch analog beim 30d mit PPK so. Siehe auch das Gutachten dazu.
Bei der HUK kosten das PPSK 7% mehr Beitrag.
-
Das Wetter muss man ausnutzen.
Also spontan nen Ausflug zum Plansee gemacht
Grüße,
ReinhardSieht super aus, traumhafter Spätherbst. Heute Vormittag war auch super Wetter in München. Habe viele Cappuccini und M‘s genossen an der frischen Luft.
-
Klingt für mich ganz normal und ein wenig nach Aufbau des Ladedrucks.
Wenn du nen Twin-Turbo fahren würdest (35d/25d) dann wäre das für dich vermutlich super normal sein.
Ich höre meine Teilweise auch beim Rückwärtsfahren, da der kleine Turbo früher einsetzt. Ich mag das Pfeifen JAlso alles ganz normal und gut
Ist etwas ungewohnt, weil andere Hersteller später Ladedruck aufbauen bzw. der Turbo einsetzt als es bei BMW der Fall ist.Das Heulen beim Rückwärtsfahren kommt vom Diff, das muss getauscht werden

-
Ich höre da überhaupt kein Laderpfeifen im Video, sondern einen völlig normal klingenden N57.
-
Dann klinke ich mich hier auch mal mit rein & hoffe eventuell Betroffenen helfen zu können ...
... ich hatte bei mir von Anfang an ein " Knarzen " aus dem hinteren Bereich, und konnte das als Fahrer nie genau lokalisieren. Aufgetreten ist es aber nur, wenn ich extrem unebene Fahrbahn, sprich Kopfsteinpflaster, Querfugen, stössige Betonautobahnen oder Ähnliches unter den Reifen (noch RFT) hatte. Letztens war ich zum ersten offiziellen Service und hab das dann angesprochen ... sind dann mit dem Serviceleiter los, der ist dann bei umgeklappter Rückbank bis in den Kofferraum gekrochen & hat die Heckklappe ausmachen können, wahrscheinlich reibt dort die Dichtung an dieser.
Lösung : Versucht wurde als Erstes das Schloss oder den Schlossträger (oder was auch immer) strammer einzustellen ... damit wird wohl ein strammeres oder festeres Schließen erreicht, sodass eben die Kofferraumklappe nicht mehr an oder mit dem Gummi arbeitet & knarzt ... scheint funktioniert zu haben, mir ist bisher Nichts mehr zu Ohren gekommen oder aufgefallen.
Der Radloff ist halt auch ein Guter

-
Alles anzeigen
Guten Tag die Herren!
Wollte fragen, ob es hier jemanden gibt der sich mit Flashen von nachgerüsteten ECU's auskennt?
Falls der Flash klappten sollte wäre ich auch gewillt etwas zu "Spenden"
Vorweg: "generalprogrammingfailure; ECU" - "UNKN_0000[...]" files.
Dankeschönnn!
milk101 oder mhhforyou.
-
Ab wie viel Kilometern ist es eigentlich ratsam mal das Getriebeöl wechseln zu lassen oder ist es überhaupt nötig?
Hat das jemand vielleicht hier schon machen lassen?
80-120tkm. Ja, es gibt hier sogar einen passenden Thread dazu

-
Wenn ich diese Berichte lese, ist zwar etwas her aber davon gab es einige, dann erübrigt sich für mich die Montage bei BMW Matthes. Hier in HH habe ich ein Angebot von € 3.500,-- Matthes ist 700,- € günstiger. Da hätte sich die Fahrt gelohnt, aber sollten auch Probleme mit dem Unterboden Anschlagen auftreten, dann dürfte ich jedesmal beim hiesigen Händler schön blechen. Oder welche Erfahrungen habt ihr gemacht hat? Besteht das Problem nach wie vor?Ich bin aus Hamburg zu Matthes gefahren und habe die Anlage bewusst dort montieren lassen. Der Matthes selbst hat nach der Montage kontrolliert, ob die Anlage anschlägt. Bis heute habe ich keine Probleme.
-
Hey Leute

Ich wollte mal fragen, ob ihr beim Federwechsel auf Drehmomente bzw neue Schrauben/Muttern geachtet habt?
Von sowas lese ich hier nämlich zb gar nichts...
Ja natürlich, wie es hier auch steht.