Das wurde hier schon etliche Male thematisiert. Bitte benutzt ausgiebig die Suchfunktion.
Beiträge von Dutte330
-
-
Von welchem M3 redest du gerade?
Grüße
SvenE92, sein Vorgänger-Fzg.
-
Die weiße Schicht ist die Grundierung. D.h. der Steinschlag ist bis zum Blech durch.
Grundierung - weiß
Füller - in deinem Fall schwarz
Decklack - in deinem Fall citrinschwarz
Klarlack - durchsichtig -
-
Bevor Alu aufgeschweißt, neu glanzgedreht und dann mit Klarlack lackiert wird, lohnt es sich fast mehr, eine neue Felge zu kaufen.
Je nach Schaden sprechen wir über 200-400€ Aufwand für die Instandsetzung. Da kann es u.U. günstiger sein, bei eBay eine Felge einzeln zu kaufen.
Händler konfrontieren. Vielleicht hast Du Glück und er ersetzt die.
-
Hat jemand mal probiert 19x9,5J ET55 an der VA unterzubringen ?
Ich weiß dass die Felge nicht in der Liste steht aber auf Grund der hohen ET dürfte das ja eigentlich möglich sein, oder ?

Aussenkante würde gehen, aber innen wirst Du vermutlich an das Federbein anstoßen. Da hilft nur probieren.
-
Das sieht mir aber schon danach aus, dass da noch reichlich Luft ist. Da habe ich schon ganz andere Sachen hier un DE gesehen...Die 666 stehen nochmal knapp einen Zentimeter weiter draussen als bei meiner Kombi und da wollte der TÜV schon nicht, weil es innen beim Einfedern geschliffen hat. So viel zum Thema Luft

-
Alles anzeigen
Zündung aus ist ja z.B. der Fall, wenn ich morgens früh in die Garage komme bzw eigentlich immer dann, wenn das Auto verriegelt ist. Das muß ich mal überprüfen wobei ich davon ausgehe, dass ich dann die Klappen sehen kann(also geschlossener Zustand). Ich habe sie noch nie offen gesehen. Während der Fahrt ist das natürlich nicht überprüfbar.Verbaut wurde das MPPSK bei Matthes. Da dort sowas praktisch täglich verbaut wird, kann ich mir kaum vorstellen, dass dort etwas falsch gemacht wurde. Es schlägt auch nichts an.
Die Sportanzeige erweiterte die Maximalwerte (PS und NM) weit nach oben - das beweist jedoch nur, das sie Software verändert wurde.
Könnte die Klappensteuerung durch Codierveränderungen versehentlich abgewählt worden sein (kann ich mir nicht vorstellen).
Noch eine Möglichkeit: Ein netter Mensch wollte den Exhaust-Valve-Controller einbauen, clipste auch bereits das erste Kabel aus und sollte dann die Buchsengehäuse, welche mir von PEEM leider nicht geliefert wurden. Mir war nicht mal bewusst, dass etwas fehlte. Er hat dann das ausgeclipste Kabel wieder eingeclipst und mein Auto in den Fahrzustand gebracht (incl. Batterie anschließen).
Anschließend funzten weder PDC noch die Parkhilfe und das Check-Control forderte mich auf "bring mich Werkstatt" sinngemäße Wiedergabe der Meldung). 5 KM später hatte sich das Fahrzeug selbst repariert - alles normal wie immer. PEEM schickte mir dann die nichtgelieferten Buchsengehäuse nach, aber seither habe ich den netten Menschen nicht mehr angesprochen, das EVC-Modul erneut zu verbauen.
Ich kann doch jetzt zur Überprüfung nicht extra zu Matthes fahren (350 km einfache Wegstrecke) und zu meiner BMW-Werkstatt wegen eines M4-Tachos auch nicht.
Edit: Vorhergehenden Beitrag hu Problem 2 jetzt erst gesehen - geschlossene Klappen also normal :)+
Fahr doch mal bei myfxp oder crazyiven vorbei. Die haben beide den EVC von peem verbaut und entsprechende Diagnosemöglichkeiten in Düsseldorf/Moers.
Ansonsten bin ich in 1,5 Wochen auch in Düsseldorf und könnte per Diagnosesoftware mal deine Klappen ansteuern.
-
1. Problem" Da sich die Höchstgeschwindigkeit nicht ändert war's meiner Versicherung egal, hat nicht mal Aufpreis gekostet...
"2. Problem" Klappen müssen bei Zündung aus offen sein, wenn nicht stimmt was nicht...
Zu 2.: Ist bei den neuen I-Leveln nicht mehr so. Sind geschlossen, wenn im Comfort-Modus gefahren wird.
-
Alles anzeigen
Schon wieder ich - wegen eines anderen Grundes:
Ich lese immer wieder, dass die Klappen beim Umschalten auf Sport aufgehen.
Bei mir leider nicht.Heute las ich im benachbarten Forum, dass man nach dem Umstellen auf Sport einen Gasstoß geben soll, dann klappen sie hörbar auf und beim Umschalten auf Komfort sollen sie wieder hörbar zuklappen.
Ich war gerade in der Garage, um dies nachzuvollziehen. Sowohl in der Kaltlaufphase als auch danach tut sich bei mir gar nichts - auch die Sichtprobe zeigen stets Klappe zu auf beiden Seiten.
Womöglich kenne ich dass wahre Sound-Potential meiner Rentnerkutsche noch gar nicht.
Hat jemand Tipps, wie man definitiv testen könnte, ob die Klappen wirklich aufgehen (außer dem Exhaust-Valve-Einbau - das Teil liegt bei mir seit Monaten rum - leider kenne ich keinen, der es mir einbaut) ?
Starten, 2 min warten, von Comfort auf Sport umschalten. Einen Gasstoß geben. Klappen müssen nun beide offen sein. Am besten mal in die Rohre reingucken, die geschlossenen Klappen sind deutlich sichtbar. Und ausserdem öffnet sich das Tor zur Hölle, so laut wird es

Du wärest jetzt aber auch nicht der erste, bei dem die Werkstatt den Kabelbaum des PPSK nicht korrekt montiert hat.