Auch nicht in der Mittelkonsole rechts unter dem Klimabedienteil, oder unter der Mittelarmlehne?
Das UPD09051.bin ist übrigens nicht das Kartenupdate, sondern für Telefon und Media, falls nicht klar.
Auch nicht in der Mittelkonsole rechts unter dem Klimabedienteil, oder unter der Mittelarmlehne?
Das UPD09051.bin ist übrigens nicht das Kartenupdate, sondern für Telefon und Media, falls nicht klar.
Hallo,
das Kartenupdate läuft über den "Download-Manager" von BMW. Das ist ein eigenes Programm und unabhängig von der myBMW App.Früher konnte man den Manager auf der BMW-Homepage einfach runterladen, aktuell finde ich ihn aber auch nicht mehr. Angeblich gibts es da schon eine Weile ein Problem. Hab mal gegoogelt, da bin ich aus einem anderen Forum zu diesem Link für Windows 10 gekommen (Verwendung auf eigenes RIsiko): http:// https://rsu.bmw.de/.../BMWDownloadManager-windows32-offline.exe
Die aktuelle Version deiner Navikarte ist irgendwo bei den Einstellungen im Navi zu finden, auswendig weiß ich jetzt nicht jeden Schritt, einfach mal die Menüs durchsuchen.
Für die Connecteddrive-Dienste (RTTI ist das was du suchst bzgl. Verkehrsanzeige) musst du dich anmelden im COnnecteddrive-Store. Da siehst du dann auch anhand der Fahrgestellnummer, was für wie lange für dein Auto gebucht ist und eben auch ein Paket nachkaufen.
Danke für die Rückmeldung!
Ist jetzt vielleicht nicht direkt vergleichbar, aber ein ähnliches Verhalten hatte ich mal beim E34 525tds. Da war schlussendlich eine Kabelverschraubung am Anlasser locker. Bei dem Motor kam man allerdings von oben relativ gut ran an den Anlasser. Das ist beim F30 bestimmt deutlich schwieriger.
...Aber mitnichten ist das Kulanz des Händlers, sondern Gewährleistung. Wenn 2 Wochen nach dem Kauf etwas kaputt geht, geht das Gesetz davon aus, dass das Bauteil schon bei Kauf kaputt war und der Händler muss reparieren, es sei denn er kann Dir nachweisen, dass Du das Bauteil kaputt gemacht hast...
Ich verstehe diese Aussagen ehrlich gesagt nicht ganz. Nach 3 bzw. 4,5 Jahren ist der Gewährleistungszeitraum ja schon abgelaufen. Wenn es trotzdem übernommen wird, dann ist es auf Kulanzbasis (vom Hersteller, nicht Händler).
Wenn du noch Garantie hast, ist natürlich der erste Ansprechpartner der BMW-Händler.
danke erledigt. Mit rückgwärts fahren und stark gebremst sind sie raus gekommen.
Freut mich dass ich helfen konnte.
Deine Frage kann ich nicht beantworten, aber du kannst mal probieren dass du rückwärts fährst und dann ruckartig bremst, ev. kommen die Teile so raus.
Nun habe ich sie für 150€ bestellt, da hätte ich mir die 70€ für das Ladegerät gespart. Sei es drum, schadet ja nie so etwas zu besitzen.
Meiner Meinung nach sollte man sowieso ein ordentliches Ladegerät haben. Ich hänge meine Batterie zumindest im Winter alle paar Wochen über Nacht an das CTEK. Aber ich habe auch Steckdosen am Garagenplatz
Marino: Ich verstehe dich, würde wahrscheinlich auch eine neue Batterie kaufen. Die EUR 300,-- hast du vielleicht von der "original" BMW Batterie im Kopf. Hast du beim CTEK-Ladegerät auch den Schneeflocken bzw. AGM Modus (je nach Herstellungsjahr des Geräte) gewählt? Ich habe meine Batterie auch schon öfter ohne Probleme damit geladen, mehr als 76 bis 80% werden aber gem. Bimmerlink nicht erreicht, was ja anscheinend auch normal ist. Wenn natürlich die Batterie schon defekt ist, dann hilft der beste Modus nichts mehr.