Danke für die Antworten! Mal sehen wann es weit genug fortgeschritten ist dass ich es angehe.
Beiträge von TheAce
-
-
Ok, gut zu wissen dass es anscheinend doch nicht so aufwendig ist wie in der Anleitung von BMW beschrieben.
-
Ich reaktiviere mal das Thema hier, auch wenn es in meinem Fall um den B47 geht. Aber bzgl. Flexrohr hat sich sich ja denke ich nichts geändert.
Seit einiger Zeit höre ich bei meinem 320dA aus 08/2017 mit 82.000 km im Leerlauf ein leises Scheppern von unter dem Wagen, eher bei kaltem Motor. Ich hab das bei BMW kontrollieren lassen, mit dem Ergebnis, dass das Geräusch vom Flexrohr kommt. Es wurde ein Kulanzantrag gestellt mit dem Ergebnis dass 80% Materialkosten und 0% Arbeitszeit übernommen werden. Leider ist die Arbeitszeit ca. 4 h. Ich lasse es erst mal, da es bisher ja nur recht leise zu hören ist im Stand.
Bubu: Hast du das mittlerweile erledigt? Wie sind deine Erfahrungen, auch mit dem Ersatzteil von HJS? Ich hab mir die Anleitung für die Erneuerung rausgesucht und angeblich ist ja der Ausbau des DPF ein ziemlicher Akt mit Motor anheben und Vorderachsträger absenken usw.
Danke!
-
Wie der metty schon geschrieben hat, kann man das im iDrive unter "Außenbeleuchtung" einstellen. Vielleicht hast du oder jemand anders das (versehentlich) umgestellt.
-
Bei EZ 04/2019 würde ich je nach Garantiedauer ev. eher rasch mal zum
fahren, -
Hallo,
es werden sicher noch einige konkretere Tipps schreiben. Nur schon mal vorab von meiner Seite bzgl. Steuerkette die Info, dass der Motor B47 (ab dem Facelift im Sommer 2015 verbaut) das Problem offenbar nicht mehr hat. Einfach daran zu erkennen, dass er 190 statt vorher 184 PS hat.
-
Das hilft wirklich aber so kann ich ja nicht immer fahren weil wie du gesagt hast sonst raucht die Kupplung.

Das war ev. ein Missverständnis, bei meinem war dann nach so einer Aktion wieder für längere Zeit Ruhe.
-
Hallo,
ich kenne das von meinem vorhergehenden E46 320d, da kam das auch hin und wieder vor. Hauptsächlich nach einer längeren Fahrt ohne Kuppeln. Abhilfe hat meist das Anfahren mit relativ viel Gas und schleifender Kupplung gebracht, ähnlich wie man es von Fahranfängern kennt. Das kannst du ja mal probieren. Aber nicht übertreiben, sonst rauchst du dir die Kupplung endgültig ab

Generell liegt aber die Vermutung nahe, dass die Kupplung einfach schon relativ stark verschlissen sein wird. Vielleicht hat ja sonst noch jemand einen Tipp dazu.
-
Ich hab ATE Bremspaste verwendet.
-
Nur zur Info, weil ich hier zwei andere Werte gelesen habe: In meiner BA steht 140 Nm als Anzugsmoment. Die hat mein Bosch GDS 18V-EC 250 auch problemlos gelöst. Dafür habe ich eine Schraube im linken Hinterreifen entdeckt...
