Hab gerade auch im Handbuch gesucht, da steht nur eine Not entriegelung für die tankklappe...
Tolle Doku BMW.
Be meinem ist das schon aktualisiert, da steht nur mehr, man soll sie bei einem Servicepartner entriegeln lassen
Hab gerade auch im Handbuch gesucht, da steht nur eine Not entriegelung für die tankklappe...
Tolle Doku BMW.
Be meinem ist das schon aktualisiert, da steht nur mehr, man soll sie bei einem Servicepartner entriegeln lassen
Bei c sehe ich ne Differenz, D ist in der Tabelle nicht aufgelistet, die Frage ist was bedeutet die Differenz und was für Auswirkungen hat/haben die
Ich kenne mich zwar mit dem Getriebe nicht aus, aber wenn ich deine Werte aus dem Screenshot mit der Tabelle vergleiche, bist du doch überall innerhalb der angeführten Toleranzen. Und was du meinst mit "D ist nicht aufgelistet" verstehe ich nicht, ist doch genauso wie die anderen Zeilen vorhanden.
Generell stell ich mir die Frage, ob du ein Problem mit dem Getriebe hast, oder nur mal aus Neugier ausgelesen hast. Solange alles einwandfrei funktioniert, ist doch alles gut meine ich. Aber ich verstehe schon, dass man mit solchen Tools dann schnell mal die Flöhe husten hört. Aus dem Grund scheue ich mich auch noch, mit Bimmerlink zu kaufen
welchen Ölfilterschlüssel benötigt man, welcher Durchmesser, 86 mm? Ich bin mir nicht ganz sicher, Motor ist der N20B20.
Jup, so steht es beim Spezialwerkzeug BMW Ölfilterschlüssel 119240.
Dachte das wäre dann wie bei Audi das er sich zuschaltet auch wenn der Hebel auf aus ist. Schade.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Mich nervt es meistens, wenn der Heckwischer auf Dauerwischen geht
Ok sorry, dann vergiss meinen gut gemeinten Tipp lieber wieder. Bei meinem Endschalldämpfer ist das Carbon mit Klarlack überzogen.
Naja, da geht es sicher in erster Linie um das Titan, aber schaden tut es dem Carbon denke ich auch auch nicht, solange es lackiert ist.
Auch funktioniert es nicht wenn ich den automatischen Heckwischer bei einlegen des Rückwärtsgang codiere. Egal ob ich auf Regensensor stelle oder manuell einschalte, der Heckwischer geht nicht an im Rückwärtsgang?
Das verstehe ich jetzt nicht ganz.
So wie du es beschreibst wäre es dass Sollverhalten schon bei der Serie im touring.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird von Intervallwischen am Heckwischer auf Dauerbetrieb geschaltet.
Das steuert der Parameter. Der müsste per default schon aktiv sein.
Ja, das ist vielleicht ein Missverständnis. Standardmäßig geht der Heckwischer beim Einlegen des Rückwärtsganges auf Dauerbetrieb, aber nur dann, wenn er vorher schon eingeschaltet war (also eben auf normaler Intervallstellung). Wenn der Heckwischer an sich aus ist, ändert auch der Rückwärtsgang nichts.
EDIT: Hab gerade nachgesehen, in Bimmercode steht das wirklich so, als würde sich der Heckscheibenwischer immer einschalten beim Einlegen des Rückwärtsganges, wenn aktiv gesetzt.
Der Vollständigkeit halber, auch wenns keinem direkt hilft: Bei meinem F31 320d Prod. 08/2017 sind die 20" auch eingetragen. Die Theorie mit der 200 PS Grenze ist also auch widerlegt
Oha, 250 ist schon heftig, bei uns hier in Linz/A 60,--
Ich hab das beim E46 mit der von Long-Tail-Ernie beschriebenen Methode auch ein paar mal gemacht. Der hatte aber Serienfahrwerk und so passte der Ölwechselkanister auch ganz abgelassen gerade so drunter. Wie die Bodenfreiheit beim F30 im Vergleich ist weiß ich aber (noch) nicht.
Solche blauen Blechrampen habe ich übrigens seit ca. 15 Jahren im Einsatz, ohne Probleme. Mit dem F31 werde ich wohl aber vorwärts wohl nicht mehr beschädigungsfrei raufkommen, zumal mit M-Paket.