Beiträge von TheAce

    Wenn wir schon dabei sind.

    Wie bekomme ich die Carbon-Hüllen der Endrohre richtig schön sauber und glänzend? Habe noch keinen guten Carbonreiniger gefunden.

    Für Motorrad-Endschalldämpfer empfiehlt Akrapovic WD40 zur Pflege und die haben auch Endkappen aus Carbon (manche zumindest). Ich habe darauf bisher aber nicht so großen Wert gelegt, nur mal so nebenbei mit dem Lappen mit WD40 drübergewischt.

    Hallo,


    eine Lösung habe ich wahrscheinlich nicht, aber eine Idee. Der Beschreibung nach sind wohl tatsächlich Vibrationen die Ursache, wie du ja auch vermutest. Das bringt mich auf ein loses Hitzeschutzblech der Abgasanlage. Ich habe das bei meinem auch gerade, höre es aber eigentlich nur außen im Stand und bei der "richtigen" Motorbetriebstemperatur. Wie gesagt, ist leider nicht mehr als eine Idee und Geräuschthemen sind halt immer sehr schwierig zu behandeln in einem Forum.

    hab den spezifischen e satz von jäger:) hoff es klappt? can bus kabel sollte ja hinten drinn sein damit man kein kabel bis zum sicherungskasten legen muss oder? PDC hab ich. Codieren muss man nicht oder?

    Hab es selbst von einer freien Werkstatt machen lassen beim Kauf. Soweit ich weiß, muss man immer codieren, sofern man automatische PDC-Abschaltung, Zoom auf Kupplungskopf und PDC-Anpassung (?) haben will. Ich hab leider die Hardware und den Elektriksatz von Westfalia bestellen lassen, der ist nicht codierfähig.

    Ist zwar schon fast OT und vermutlich weißt du es ohnehin schon, aber falls du den vollen Funktions- bzw. Elektronikumfang haben willst, brauchst du den richtigen Elektriksatz. Am besten halt original.

    Der Download an sich hat bei mir Freitagnacht ca. 3,5 h gedauert. Dann allerdings nochmal so lange für das Entpacken auf dem Stick.

    Und im Auto hat das System dann nach ca. 20% so getan, als wäre das Update schon fertig, die neue Version wurde angezeigt., obwohl auch der obligatorische Neustart nicht erfolgt ist. UBS Stick abgezogen und wieder angesteckt, dann wurde das Update fortgesetzt und auch ohne weitere Unterbrechung fertiggestellt.

    Hat hier eigentlich noch jemand das Problem, dass die Beifahrerkopfstütze Geräusche macht? Wenn ich sie festhalte oder leicht gegen haue ist kurz Ruhe, irgendwann fängt es aber wieder an ... :|

    Vielleicht hilft die Methode, die ich beim E46 (oder wars doch schon der E36?) angewendet habe. Die Kopfstütze komplett rausnehmen und dann die Metallstützen etwas zusammenbiegen. Danach war wieder für lange Zeit Ruhe. Ein Maß dafür habe ich nicht, ich habe halt ordentlich gedrückt. Die sind schon recht massiv. Aber Nachmachen auf eigene Gefahr, ich weiß ja nicht wie fest du drücken kannst! ^^