Beiträge von TheAce

    Ich würde ja auch gerne Fett verwenden, nur kriecht das meiner Erfahrung nach nicht in die betreffenden Stellen. Ich hab mal ein Bild gemacht und die Stellen markiert:

    InkedIMG_7970_LI.jpg

    Welche Stelle jetzt genau die Geräusche verursacht hat weiß ich nicht, ich hab einfach großzügig in alle Spalte gesprüht.

    Wenn das Knarzen wiederkommt, werde ich als nächstes Kettenspray verwenden (Dr. Wack S100 in meinem Fall ;)).

    Kettenfett für's Motorrad. Kriecht erst wie Teufel und wird dann fest, damit es nicht von der Kette abgeschleudert wird.

    Danke für den Tipp! Darauf wäre ich nicht gekommen, obwohl die Spraydose gleich neben dem Auto steht :)

    Hab mir letzte Woche das Öl bei Amazon bestellt:


    Ballistol Universalöl Spray (400 ml)


    Soll sich für alles Mögliche eignen. -hab es auf ein Tuch gegeben und damit meine Türgummis eingerieben.

    Ich hab heute mal nach einem Schmiermittel gesucht, das besser geeignet wäre als das WD40 und habe diesen Test gefunden:

    Kriechöle im Test: WD 40, Caramba und Ballistol enttäuschen
    Kriechöle versprechen oft viele Eigenschaften, mit denen sie in Haushalt und Werkstatt helfen sollen. Doch was halten sie? AUTO BILD macht den Test!
    www.autobild.de

    Demnach wäre hinsichtlich Kriechfähigkeit das WD40 noch mit am Besten geeignet.

    Ich denke es wäre besser die Scharniere mit einem Fett zu behandeln. WD40 wird hier nur vorübergehend Abhilfe verschaffen. Es dient ja auch zum reinigen und es wird kein Schmiermittel mehr vorhanden bleiben.

    Da du ja jetzt mit WD40 "gereinigt" hast, würde ich nochmal versuchen mit Fett für eine dauerhafte Lösung zu sorgen.

    Da hast du wahrscheinlich rech tmit dem WD40. Nur kenne ich kein Fett, das in die Spalte der Scharniere "kriechen" würde und gleichzeitig dort bleiben würde. Hast du ev. einen Tipp für die nächste Runde, wenn die Wirkung vom WD40 wieder weg ist?

    er hat den kombi oder?

    Du hast geschrieben, du hast das gleiche Problem und du hast gem. deinem Profil eben einen F32. Bei mir und im Thema hier geht es um den F31.

    Ein Update zu dem Geräuschthema von meiner Seite. In letzter Zeit ist das Knarren wieder schlimmer geworden. Weil ich von der Art des Geräusches die Torsionsfedern in Verdacht hatte, habe ich die mal mit Sprühfett behandelt. Dazu die Gummiabdeckung auf beiden Seiten weggedrückt, um an die Federn zu kommen. Hat aber leider keinen Erfolg gebracht. Testen konnte ich es gut, weil das Geräusch ja auch aufgetreten ist, wenn nur die Scheibe bewegt wurde.

    Schlussendlich habe ich dann alle Lagerstellen von den Scharnieren der Heckscheibe großzügig mit WD40 eingesprüht. Nach ein paar mal auf- und zumachen war dann alles ruhig, auch beim Öffnen der gesamten Klappe. Das WD40 wird wohl leider nicht lange halten, aber die Kriechwirkung war hier offenbar ausschlaggebend. Mit Fluidfilm war ich ja schon mal dran, das hat nichts oder nur wenig geholfen.

    Bei meinem E46 320d hat die Kupplung auch hin und wieder gerupft beim Anfahren, meistens wenn ich längere Zeit Überland oder Autobahn gefahren bin mit wenigen Gangwechseln. Abhilfe hat da immer gebracht, mit deutlich zu hoher Drehzahl anzufahren und die Kupplung dabei bewusst schleifen zu lassen. Also quasi wie ein Fahranfänger :) Aber all zu oft sollte man das halt nicht machen in Bezug auf Verschleiss.