Beiträge von TheAce

    Du hast den entscheidenden Hinweis beim RTTI überlesen:


    "Hinweis: Abhängig von Ihrem Fahrzeug kann der Dienst bereits in einem Paket enthalten sein. Bitte prüfen Sie die Inhalte Ihres Pakets, um eine Doppelbuchung zu vermeiden."


    Ich habe nur das Connected Booster Paket (welches ich morgen auch verlängern werde). Da sind die "bunten" Straßen und Ausweichrouten enthalten. Was extra ist, ist das Map Update.

    Danke für deine Antwort. Aber die "bunten Straßen" sind nur bei RTTI angeführt und das ist im (neuen) Booster Paket bei mir eben nicht enthalten. Bisher hatte ich das auch im Booster mit dabei.

    Hallo,

    ich habe dazu leider bisher nichts gefunden. Bei mir ist heute der Connected Booster ausgelaufen, der unter anderem auch RTTI enthalten hatte. Passt ja zeitlich perfekt zum ab Mitternacht startenden Black Week Rabatt. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass im aktuellen Connected Booster das RTTI nicht mehr angeführt ist, dafür aber "Connected Navigation". Hat jemand Erfahrung, ob die Connected Navigation gleichwertig ist mit aktueller Verkehrsführung und farbiger Anzeige des Verkehrs auf der Karte. Möchte natürlich nur ungern EUR 89,-- für den Booster zahlen, dann 69,-- für RTTI und on top noch EUR 59,-- für das USB Map Update (habe ich letztes Jahr schon ausgelassen).


    Hier die Beschreibungen dem. CD-Store:


    Connected Navigation

    Wissen, was Sie unterwegs erwartet. Connected Navigation informiert entlang der Route über Echtzeit-Verkehr, interessante Orte und mehr.

    • cloudbasierte Echtzeit-Verkehrsinformationen
    • aktuelle Informationen zu interessanten Orten auf der Route
    • individuelle Zielvorschläge auf Basis Ihrer Routinen

    RTTI

    Plötzlich Stau oder dichter Verkehr? Kein Problem. Mit Real Time Traffic Information befinden Sie sich immer auf dem schnellsten Weg ans Ziel. Es markiert zähfließenden oder stillstehenden Verkehr farbig auf der Karte. Ist ein Ausweichen zeitsparender, empfiehlt Ihr BMW Ihnen eine passende Alternativroute.

    • cloudbasierte Echtzeit-Verkehrsinformationen
    • markiert Verkehrsfluss und Verzögerungen farbig auf der Karte
    • empfiehlt Ausweichrouten bei Stau, wenn verfügbar

    Demnach ist die live Verkehrsanzeige nur bei RTTI enthalten und die "Echtzeit-Verkehrsinformation" nur bei aktiver Routenführung verfügbar...? Danke für eure Antworten!

    0,1mm ist viel zu viel. Außen an der Scheibe gemessen, maximal 0,05mm und selbst mit 0,04mm hatte ich schon nen 2er Active Tourer in der Werkstatt der geschüttelt hat ohne Ende. Waren am Ende auch die Bremsscheiben.

    Danke für deine Antwort. Interessehalber, hast du Infos, was BMW offiziell als Toleranz angibt? Ich kann dazu leider nichts finden. In einem Reparaturanleitungsbuch vom E46 steht 0,2 mm als Toleranzgrenze. Das hat mich schon verwundert.

    Danke für eure Antworten! Dann bleibt mir wohl nur übrig, nach und nach alles zu tauschen. Werde mal mit den Bremsen anfange und auf Originalteile wechseln. Spurstangen und Zugstreben kosten zwar jeweils weniger (zumindest Original, jeweils gut EUR 120,--/Stk. bei Leebmann24), nur kommt da halt dann Achsvermessung/Einstellung auch noch dazu.

    Ich hänge mich mal hier dran, weil ich sonst (auch) kein Thema so richtig passt bzw. ich keines gefunden habe.

    Seit ein paar Monaten zittert das Lenkrad etwas beim leichten bremsen im Bereich zwischen ca. 90 und 70 km/h. Darüber und darunter und auch beim stärkeren Bremsen ist es deutlich weniger oder gar nicht vorhanden.

    Es fühlt sich wie eine Unwucht oder Unebenheit in der Bremse an. Ich hab am Freitag beim Räderwechsel mit einer Messuhr den Seitenschlag gemessen, der ist beiderseits max. 0,1 mm- Das würde ich jetzt als Ursache mal ausschließen. Auch die anderen Räder haben nicht geändert. Obwohl mich die Bremsen ohnehin nerven wegen Quietschen. Aber das kann man ja mit neuen auch wieder haben.

    Bei der Pickerlüberprüfung ("TÜV") im September habe ich das auch angesprochen und an den Fahrwerkslagern, Querlenkern, Spurstangen etc. wurde keine Auffälligkeit festgestellt.


    Die Frage ist jetzt ,wie werde ich diese unangenehmen Drehschwingungen weg, ohne an der Vorderachse auf Verdacht einmal alles neu zu machen? Die heißesten Kandidaten wären nach meiner Recherche offenbar Bremsen und Spurstangen.


    Daten zum Fahrzeug:

    F31 320d touring 08/2017

    M-Fahrwerk

    km-Stand: 138.000

    Standard-Bremsanlage

    Bremsen vor 2 Jahren und ca. 30.000 km erneuert auf Brembo standard

    Fahrwerksseitig alles noch Erstausstattung ab Werk.


    Danke für eure Rückmeldungen und Ideen dazu!

    Ich denke, das hat nichts mit mineralisch oder nicht zu tun. Es muss halt zu einem gewissen Grad biologisch abbaubar sein. Und das ist bei Motoröl wohl kaum gegeben. Sonst könnte man ja das Altöl nach dem Wechsel gleich in den Wald oder Garten schütten (auch wenn die Konzentration dann natürlich höher ist als bei der Kettensäge).

    Warum denn nicht? Ich habe AGR-Ventil ausgebaut und geprüft, da war alles blank. Regenerationsintervalle verlängern sich dadurch auch in der Regel. Oder meint er alte Ablagerungen?

    Eine Begründung hat er nicht geliefert und mein Kollege hat da auch nicht groß nachgehakt. Wie gesagt, ich halte die Aussagen von dem Serviceberater insgesamt für Quatsch.