Beiträge von fossidude

    Wird aber dann schwierig wenn ich im WInter wieder mit xDrive fahre und das vordere Diff noch 2.81 hat :) Gut, passend zum Winter hätte ich dann die entsprechende Weihnachtsbeleuchtung im Dashboard :D

    Hast du zufällig auch die Teilenummer für letzteres Diff? Ist es dann das gleiche Diff mit zwei unterschiedlichen Nummern wenn ich im leebmann Teilekatalog gucke für F31 lci x und ix?! Habe gesehen, dass sich die 40i Modelle mit den Diesel Modellen das Diff Teilen bei gleicher Übersetzung.

    Automobilindustrie ... "Gleichteile" ... und so :D

    Wenn ich im Inet schaue sollte die Übersetzungen gleich sein 2,81. Angaben allerdings ohne Gewähr.

    Ja, ich dachte da eher an die weniger offensichtlichen Unterschiede :) Habe auch versucht auf die Schnelle Bilder zu vergleichen.

    Bei Schmiedmann gibt es z.B. ein Angebot (https://www.schmiedmann.com/de…-gebraucht?produkt=R17592)

    wo beide Modelle als Kompatibel auftauchen, bei anderen wiederum immer nur das Modell aus dem sie stammen. Und bevor ich hier nen 35 kilo Klotz hin und her schicke...

    Was sind die Unterschiede bei den HA Differentialen zwischen 340i (33107603760)

    und 340xi (33108485723) außer den Teilenummern?

    Gucke im Moment nach einem, um es auf Wavetrac umbauen zu lassen und möchte mein originales gerne behalten.

    e*ay Spuckt mir bei der Suche sogar noch mehr Teilenummern aus, zum Teil auch ganz wirre Kompatibilitäten.

    Bei meinem Schnösel fülle ich auch do 2 Mal im Jahr nen Schluck von vllt. 50-100 ml nach..., aber nur im grossen Kreislauf, im kleinen noch nie...

    ist bei mir genau so. Gucke in unregelmäßigen Abständen Mal und muss immer Mal nen Schluck auffüllen. Immer abwechselnd Frostschutz und Wasser:) Hab aber auch erst damit angefangen immer wieder nachzusehen weil unser B47 das Kühlmittel saufen anfing und letzten Monat dann der neue AGR kühler rein kam. Es lag ab und zu bei Windstille so ein leichter Kühlmittel Duft in der Luft der Einfahrt.

    Habe das Thema Deckel aber auch öfter in der FB B58 Enthusiasts Gruppe gelesen. Wer schwache Nerven hat: bitte nicht dieser Gruppe beitreten, da sind wirklich Horror Stories und Fotos vom B58

    fossidude

    Wieviel hast du beim 2er B47 ausgelitert rausgelassen? Mit der Ölbox bekomme ich 4,1 Liter abgesaugt. Das mache ich zweimal zwischen den Wechseln beim Freundlichen. Filter lasse ich drin.

    Habe sicherheitshalber gerade nochmal nachgeschaut, im 5l Kanister sind noch knapp 0,5l drin, aufgefüllt habe ich also etwa 4,5 liter bis kurz unter Max. Es sind 4,2l beim Ablassen im Messbecher gelandet.

    Vielleicht kommen ja so die Preise zustande? 10 min warm fahren, 10 min Raustropfen lassen 10 Minuten die Schraube setzen lassen, 10 Minuten den Ölfilter unter der Werkstattlampe nach Spänen durchsuchen und Zack kostet der Ölwechsel 200€. Ohne Material

    Oder mit Druckluft ausblasen. Keine Haftung für eventuelle Folgeschäden :D

    Warum hab ich gerade den Clip mit dem Röhrich im Kopf, der in den Schieber rein pustet "der geht ja noch".


    Bring hier Leute nicht auf Ideen. Oder wer weiß. Nach dem Hype um Getriebe Spülungen wird das noch der letzte Schrei der "Spezialisten" den Motor mit Druckluft zu spülen. Es werden dann dramatische Bilder vom schwarzen Öl aus dem Diesel gezeigt und so.

    fossidude

    Hast du vorm Lösen der Ölablassschraube auch den Ölfilter aufgemacht (bei betriebswarmen Motor)?


    Bisher immer alles reinbekommen, was BMW vorschreibt…

    Ja, den Ölfilter habe ich beim b58 vorher aufgeschraubt. Unterschied diesmal war vielleicht, dass keiner der Wagen warm war. Beim B47 sitzt der Ölfilter ja unten und ich schraube beides auf von unten. Vielleicht einfach insgesamt ein Zufall weil ich doch an einer anderen Stelle mit anderer Steigung in der Einfahrt mit kaltem Motor gewechselt habe :wacko: Und selbst wenn, wird kein Beinbruch bei jährlichem Wechsel sein denke ich.

    Wenn wir gerade beim Thema Öl sind. Ich habe mir jetzt endlich Mal einen großen Messbecher zugelegt und mal genau nachgemessen wie viel Öl ich aus dem B58 geholt habe. Es waren 5,6l. (Beim 2er mit B47 waren es auch fast 0,8 Liter weniger als die Angabe bei Ravenol und sogar der Twingo hat nur 3,2 statt 4 l abgelassen.) Habe vorher nie groß abgemessen, wollte es aber diesmal genau wissen. Habe die Autos immer kurz vorher in die Einfahrt auf das Ebene Stück gestellt. Bei allen wieder exakt die Gleiche Menge nachgefüllt und es war wieder auf Mitte. Mache das seit 10+ Jahren jedes Jahr so ( unabhängig von der Laufleistung). Auto wird hochgepumpt , Ablassschraube auf, wieder runter damit es waagrecht steht bis alles abgelaufen ist. Ist da irgendwo bei mir der Wurm drin? Habe schon den Messbecher im Verdacht gehabt aber da stimmt alles ^^