Beiträge von fossidude

    Im großen und ganzen kann sowas auch jede gute Werkstatt mit passendem Equipment machen. Jedoch wird es gefühlt immer mehr, dass in Werkstätten (auch Vertragswerkstätten) KFZler arbeiten die teils einfach nicht ihr Hirn einschalten oder irgendwie kein Bezug/Gefühl an der Materie haben sondern einfach stumpf drauf losschrauben. Die guten werden immer älter oder haben einfach keine Lust mehr auf den neumodischen, anfälligen und verbauten Kram (so wie ich) und machen was andres. Da braucht nur so ein Otto hingehen und mit dem all bekannten Bremsenreiniger durch die Mechatronik ballern weil er den Dreck weg machen will und hast dann mehr Schaden als vorher.

    Motortemp. ist dabei eher unrelevant, eher die Getriebetemp. sollte man wissen. Aber das nur am Rande.

    Da bin ich voll bei dir. Ich bin auch Selberschrauber und habe sehr wenig Vertrauen in Werkstätten. Daher muss ich auch beim Fuhrpark der Familie seit Jahren ran :) In dem Fall hatte ich ein gutes Gefühl und der Preis stimmte. Ich dachte mir einfach: Ich kann ja vieles selbst, aber manchmal gönnt man sich einfach. Inzwischen überlege ich auch ein Spülgerät einfach anzuschaffen. Nach dem ersten Wechsel ist das praktisch wieder drin (rede ich mir ein, wohl wissend, dass der ganze Tag Gefluche und das überall verteilte Öl nicht in Zahlen auszudrücken ist)


    PS es sollte natürlich die Getriebetemperatur sein.

    Don Simon hat bis jetzt den absolut besten Preis, den ich je gesehen habe, darin ist, lt. seine Homepage, noch der Wechsel des Öls im Diff inkludiert... Dazu kommt, dass er als Ing. sich darauf voll spezialisiert hat und macht das tagtäglich... Hätte ich den Bedarf, würde ich den Urlaub dort in der Gegend machen (München evtl.) und so eine Aktion bei ihm miteinplanen... Ich stehe absolut auf solche Fachspezialisten... Es ist ein Vergnügen und Segen einem Profi das Auto anzuvertrauen, der darin alles in-und auswendig kennt und seine Sache mit Passion macht. Und nicht, wie sonnst in der Fläche man solche bescheuerte Standardsprüche sich anhören muss, wie - ja, normalerweise ist das so, aber wir müssen gucken... Ich bekomme immer die Krise, wenn ich so eine Luftpumpe vor mir stehen habe...

    chap , ich würde nie ein gebrauchtes Getriebe einbauen lassen, weil das sich zu einer Neverendingstory entwickeln kann und zum Schluss hockst Du auf dem Elend, weil etweder das Getriebe wieder verreckt oder beim Einbau was schief läuft oder irgenwelche Einstellungen nicht passen... Ich traue keinem, wir haben schon die Pferde kotzen sehen... In Monnem sagt man dazu - her uff, loss mir mei Ruh...

    Ich habe die Spülung meines 8HP im 330d in Limburg a.d.L in einer Werkstatt für 500€ Inkl. Filter und Öl machen lassen. Das war im Mai 2022.

    Absolut kompetente Werkstatt mit gutem Equipment, da sie auch den Motor im T5 meines Bruders nach Motorschaden getauscht haben.


    Außer einem guten Spülgerät und der Fähigkeit die Motortemperatur ablesen zu können und Schläuche an- und abzustecken bedarf es dazu nicht großartiger Passion. Meine Meinung.

    Finde es auch Schade, dass bei den G Modellen durch das M vor dem 340 viel mehr Ausstattung mitgekauft werden muss, wenn man einen neueren B58 haben möchte. Schaut man sich an wie viel besser ein M3 Touring oder 440i aussehen (Scheinwerfer/Nieren). Ist natürlich Geschmackssache, aber ich als Wolf-Im-Schafspelz Touring Liebhaber finde den M340i nicht gelungen und würde wahrscheinlich eher einen der letzten f31 kaufen, auch wenn er im Verhältnis teuer ist. Kann auch beobachten, dass die F3x 40i preise sehr stabil sind. Es ist aber wie immer: Die Internetpreise sind nicht die VK Preise. Gewinn macht man erst wenn man es verkauft hat und jemand bereit war den Preis zu zahlen :) Bis dahin ist es nur Spekulation.nund Wunschdenken.


    Habe letzten Sommer beim Verkauf meines 330d Touring ja auch einen guten Deal gemacht. Nach 2 Jahren und 16tkm nur knapp 2000€ Wertverlust. (In der Niederlassung teuer gekauft und privat verkauft) BMW fahren für unter 100€ im Monat :)

    Zur Not einfach nur Leute bei Windstille mitnehmen wenns stört :D

    Ich fahre fast ausschließlich im Sport- oder DSC-OFF Modus. Auch auf längeren (400km) Autobahn fahrten. Mir gefällt einfach das direkte Ansprechverhalten auch wenn man Mal mit 140 mit Tempomat unterwegs ist. Im Eco und Comfort habe ich das Gefühl, dass ich mehr Gas geben muss bis sich Mal was tut. Habe allerdings auch kein MPPSK und auch kein SAG. Habe vom Verbrauch her bei sonst gleicher Fahrweise keinen Unterschied gemerkt. Bin die gleiche Strecke 420km mit Eco Pro und Sport gefahren und der Verbrauch lag in beiden Fällen bei ca. 8l. Daher glaube ich nicht, dass großartig was mehr verschleißen sollte. Das war auch ein einmaliges Experiment, seitdem stellt sich wieder ein gesunder Verbrauch von 10++ Liter ein

    Ich denke mit Serie ohne MPPSK wird man gar nicht ständig aufgebläht rumpupsen wie bubu es beschrieben hat. (stehen die P's in MPPSK vielleicht doch für pupsen?)

    Wie im Titel suche ich originale Styling 658 oder 397 in 8J Breite für 225er Bereifung.


    Gerne auch mit kleinen Kratzern, aber ohne Bordsteinschäden oder Lackabplatzungen. Kaufe auch ggf. paarweise, müssen also nicht unbedingt 4 Stück sein. Alte Bereifung kann drauf bleiben.


    Abholung wäre für mich zwischen Koblenz und Ingolstadt entlang der A3/A9 möglich

    wo ist das und wie kann man da mitmachen ?! :)

    Das Ganze ist in Wüschheim (Bei Kastellaun im Hunsrück). Es ist der öffentliche Teil der Fahrtechnikanlage, die von ZF genutzt wird. (Bin darüber auch dazu gekommen, weil ich bei ZF tätig war)

    Für dieses Jahr gibt es noch keinen festen Plan für die Trainings, es ist aber immer an einem Sonntag. Die Trainings werden auch über die Verkehrswacht Rhein Hunsrück unter "PKW Drift-Training" angeboten, kannst mal googlen.

    Bei konkretem Interesse meld dich, ich stelle den Kontakt auch gerne direkt zum Veranstalter her. Wir haben meist 2 Gruppen. Anfänger und der Rest

    ja ich habe einen xDrive mit xDelete im Sommer oder bei solchen Anlässen. Gerade am Sonntag war jemand mit einem 240i xDrive da, er hatte nach kurzer Zeit RWD, weil das VTG ausgestiegen ist mit Fehlermeldung. Würde es selbst nicht machen, weil das VTG ja bekannterweise eine Mimi ist und man muss es ja nicht drauf anlegen es direkt zu zerstören.


    Der Kreis ist nur ein Bestandteil, wir haben immer einen Parcours. Man hat viel Abwechslung und auch (Drift-)Slalom dazwischen. Hab es mal versucht in maps einzumalen. Blau ist der Streckenverlauf und Rot die grundsätzlichen Drift Bereiche. Das meiste Spielt sich bei um die 50km/h im 2. Gang ab. Der Kreis hat einen Durchmesser von 50m, so als Anhaltspunkt. Aktiv bewässert sind davon etwa 50%. Alles auf griffigem Asphalt. Es sind nur 2 Bereiche mit Gleichflächen eingebaut, um Geschwindigkeit raus zu nehmen.