Beiträge von fossidude

    Schön zu hören, schade um xDelete.

    Im Grunde kein Beinbruch meiner Meinung nach. Mit der Mischbereifung und aktivem xDelete gab es ja keinerlei Probleme:) der Winter gehört dem xDrive, der Sommer und Fahr-Trainings dem RWD. Es ist schön die Wahl zu haben.

    Würde es auch wieder kaufen.

    Es sind ContiWinterContact 225/50 R17 SSR DOT 20 mit 7mm Profil. Habe die Räder behalten, es sind also dieselben. Werden im Sommer immer Dunkel gelagert. Bin eben 120km A3 gefahren und hatte ständig den Eingriff der Traktionskontrolle. Bin mir zu 1000% sicher, dass ich das weder mit dem vorherigen F31 hatte noch mit Sommerreifen auf diesem. Passiert sogar beim Beschleunigen (kickdown benutze ich nicht) bei 160-180kmh so ab 5.000 1/min. Schalte ich Manuell nen Gang höher geht es. Glaube der große Querschnitt gepaart mit dem noch sehr weichen Gummi erzeugt schon so viel Schlupf aufgrund der Reifenverformung, dass das geflashte xDelete das nicht mehr auf die Kette bekommt.


    Werde die Tage xDrive wieder aktivieren und eine Referenzfahrt machen und vorher mal schauen was der Fehlerspeicher sagt.

    Kurzes Update.

    Es waren keine Fehler o.ä. im Fehlerspeicher (Außer das die DWA ausgelöst hat beim Reifen wechseln:D)

    xDrive wieder eingeschaltet und ich bin wieder wie auf Schienen unterwegs. Auch bei Blättern+Nässe keine DSC Lampe zu sehen.

    Fährst du denn die gleichen Winterräder? Welche DOT? Ich habe mir für diese Saison neue geholt, weil ich z.B letztes Jahr gemerkt habe wie grottig der Grip der Winterräder nach einigen Jahren wird (bei Sommerreifen analog)


    Jetzt fehlt ja nur noch die Erkenntnis, den nächsten auch noch mit Automatik zu kaufen :P :D Tatsächlich hat mich der Grip an der HA beim F80 auch massiv gestört bzw würde ich Käufern xDrive ans Herz legen, obwohl ich absoluter Allrad Hasser bin

    Es sind ContiWinterContact 225/50 R17 SSR DOT 20 mit 7mm Profil. Habe die Räder behalten, es sind also dieselben. Werden im Sommer immer Dunkel gelagert. Bin eben 120km A3 gefahren und hatte ständig den Eingriff der Traktionskontrolle. Bin mir zu 1000% sicher, dass ich das weder mit dem vorherigen F31 hatte noch mit Sommerreifen auf diesem. Passiert sogar beim Beschleunigen (kickdown benutze ich nicht) bei 160-180kmh so ab 5.000 1/min. Schalte ich Manuell nen Gang höher geht es. Glaube der große Querschnitt gepaart mit dem noch sehr weichen Gummi erzeugt schon so viel Schlupf aufgrund der Reifenverformung, dass das geflashte xDelete das nicht mehr auf die Kette bekommt.


    Werde die Tage xDrive wieder aktivieren und eine Referenzfahrt machen und vorher mal schauen was der Fehlerspeicher sagt.

    Die Strecke fahre ich seit bald 15 Jahren, da wäre mir das mit dem Belag aufgefallen ;) wie gesagt, dieselben Räder mit anderem Auto oder mit Sommerreifen nie Probleme gehabt.

    Es passiert auch beim starken Beschleunigen am Ortsausgang. Auf der Autobahn fällt es am meisten auf, weil man die anderen Autos als Referenz hat.


    Im Traction Mode bricht er auch nicht direkt aus, regelt einfach nicht die Gasannahme komplett runter, habe das ausprobiert. Scheint wohl wahrscheinlich, dass es ist wie es Realist vermutet.

    Hat jemand von euch auch xDelete geflasht? Habe jetzt 17" Winterräder (225) drauf und gemerkt, dass ich beim Beschleunigen sehr oft die Traktionskontrolle im Eingriff habe, ganz Extrem wenn ich auf die Autobahn auffahre. Da wird richtig Gas zurück genommen und man kommt nicht wirklich vom Fleck. Bin richtig irritiert. War bei den 255er Sommerreifen nie der Fall mit xDelete. Werde ohnehin wieder auf xDrive schalten mit den Winterrädern, hätte aber nicht gedacht, dass der Unterschied SO krass ist. Ist mir damals im 330d (sDrive) nie so aufgefallen, obwohl er mit 286PS und 600Nm ja auch nicht gerade schwachbrüstig war und ich dieselben Räder hatte.

    Sind es die paar mehr-PS oder die höhere Drehzahl? Oder ist xDelete bloß so bescheiden, dass der Antriebsstrang noch "denkt" er hätte xDrive

    Ich hoffe für dich, dass du eigentlich Dampf meinst und nicht Rauch. Kannst du leicht feststellen, indem du die Hand davor hälst und daran riechst. Rauch würde verbrannt riechen. Ist es nur dampf, dann vielleicht etwas nach Benzin vom Kaltstart.

    Die letzten Tage war es hier auch extrem feucht und wir hatten viel Nebel. Eventuell liegt es daran?


    Tipp ohne Gewähr: Wenn es extrem qualmt kann man auch mal probieren. Schmeckt es süß dann qualmt es aufgrund des Glycol+Wasser aus deinem Frostschutz/Kühlsystem und deutet auf eine Undichtigkeit vom Kühlsystem in den Brennraum hin.

    Was vielleicht auch erwähnenswert ist:


    Man spricht immer vom Durchschnittsverbrauch.

    Ich bin vor 2020 immer 30tkm p.a. gefahren, habe am letzten Tag vor dem Lockdown damals den 330d abgeholt und rumstehen lassen. Seit Home-Office liege ich bei 5-7000 km im Jahr. Ich fahre also ~1x im Monat tanken statt 3x im Monat. Daher ist mir der Verbrauch relativ wumms. Ganz getreu dem Motto: Wenn ich mal die Gelegenheit habe, dann wird sie auch richtig genutzt und das geht nun mal mit dem B58 unverschämt gut :D die 560-600Nm sind mit MHD auch drin, vermissen tu ich aber bisher nichts. Kenne aber diese pro Diesel Argumentation sehr gut, bin zuvor nur Turbodiesel gefahren, habe es mir auch Jahre lang eingeredet. Bei der Abholung des 340 lag der Durschnittsverbrauch auch bei 10,1l, er kann also, wenn er will. Das "Problem" sitzt also zwischen Sitz und Lenkrad.

    Ganz ehrlich: So sehr mir mein "Pfirsich" Spaß macht, würde ich jederzeit zum B57 wechseln - wenn mein Fahralltag nicht hauptsächlich aus Fahrten zum Getränkemarkt bestehen würde. Auf Landstraßen und Autobahnen ist der Durchzug aus dem Drehzahlkeller einfach grandios.

    Den Wunsch nach einem der letzten Benzin-Reihensechser kann ich aber absolut nachvollziehen.


    Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist die Kombination aus Unzufriedenheit mit dem Geradeauslauf und dem Wunsch nach Mischbereifung. Nach meiner laienhaften Kenntnis laufen breitere Reifen mehr den Unebenheiten nach.

    Was vielleicht auch noch ein wichtiges Kriterium ist, ist der reale Verbrauch. Ich bin mit meinem N57 330d F31 mit PPK mit relativ viel Kurzstrecke immer mit etwas mehr als 9l Diesel gefahren. Bei Langstrecke auch mal 7,5. Im 340i hat sich der Verbrauch bei 12,5-13,5l eingestellt. Langstrecken um die 10. Tanke meistens 100 Oktan V-Power.

    Beide Autos wurden gekauft, um die Leistung auch abzurufen.

    Fand den Diesel immer Hammer geil und entspannt. B58 ist einfach nochmal ne Schippe drauf und nochmal mehr Spaß ohne schlechtes Gewissen beim Kurzstrecken gegurke. Der überflüssige Sport-modus beim Diesel wird jetzt zu 90% benutzt.

    Also, wenn du nicht jeden Euro umdrehen musst, B58, ohne lange zu überlegen.

    Bei beiden Fahrzeugen konnte ich keinerlei Probleme mit dem Geradeauslauf feststellen. Weder mit 17" noch mit 18 Zoll Mischbereifung.

    Ich nutze immer den Adapter, da ohne den der Gummiteller sehr schnell zerstört wird.

    Habe auch die letzten Jahre ohne GummiAdapter aufgebockt. Der Teller von meinem Rodcraft RH215 ist größer als die Aufnahmen.

    Hatte irgendwann die Abdrücke gesehen und mir auch die GummiAdapter gekauft.


    Absolut heißer Preistipp, auch wenn sie nicht stramm in den BMW Aufnahmen sitzen:


    https://www.amazon.de/gp/product/B09GK4J188/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...


    Ja, für 11€ habe ich tatsächlich 6 davon bekommen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.