Meine S14 steht auch nur rum. Aber ist halt so.
In den alten BMWs sind das ja auch noch M52 und M54. Diese halten erfahrungsgemäß die Belastungen des Driftens extrem gut aus. Mir wäre das auch zu hart für Aufhängung und Antriebsstrang. Der 340i ist ja auch kein Leichtgewicht, was die Belastungen für alle Komponenten umso härter macht.
Aber klar, 2 Versicherungen usw kostet auch alles mehr Geld.
Mal sehen, ob du dann mit der Automatik des 340i gut klar kommst. Für mich wäre das nix mit Automatik zu driften.
Alles anzeigen
Ich war vergangenen Sonntag wieder beim Driften, das erste mal mit dem "neuen" 40i.
Ich muss sagen: Es ist schon ein Unterschied! Es macht deutlich mehr Spaß und das breite Drehzahlband vom B58 ist deutlich angenehmer. Er macht in der Kreisfläche im 2. Gang bei 2-3000 Umdrehung mit, bei 4000-6000 im 1. gang kann man auch mal die Sau raus lassen. Geschaltet hat er nie selbstständig wie damals beim Diesel. Bin mit dem Gleichen Satz Räder/Reifen gefahren (255er Conti Sportcontact 5 SSR DOT19). Griplevel brutal auf dieser Strecke, man musste deutlich mehr "arbeiten" Werde das nächste mal die 225er auf der HA ausprobieren. Habe deutlich mehr Profil(Stücke) verloren als auf der anderen Strecke vom ADAC.
Es war auch ein G20 M340i dabei, der mit eingeschaltetem xDrive (das hat man direkt am Lenkwinkel gesehen) auch keinerlei Probleme mit den Drifts hatte. Ich war überrascht, denn er ist nicht mit DSC off, sondern einem anderen Modus gefahren, den die G20 Baureihe zu bieten hat. Bevor ich mich an die 4WD Drifts wage, will ich erstmal mit dem Heck gut klarkommen 
Ich verstehe die Thematik mit "Mit Automatik will/kann man nicht Driften" irgendwie nicht. In 99% der Fälle leitet man den Drift in dem Gang ein, in dem man auch durch fährt. Clutch Kicks und Co. sind in der Leistungsklasse und bewässerter Strecke sowieso nicht nötig. Auch trockene Passagen gingen problemlos. (Bei dem Wetter ist das Wasser z.T. schneller weg als die Sprinkler es auf die Stecke bringen können).
Bei höheren Geschwindigkeiten kann man im Gegensatz zum Manuellen Getriebe im Kreis auch einfach mal vom 1/.2. in den 2./3. schalten (lassen). Ich kann mir vorstellen, dass das beim Handschalter nicht so leicht funktioniert).
xHP wird also erstmal nicht nötig sein. Wahrscheinlich erst nächstes Jahr, wenn MHD ins Spiel kommt.
Btw: Falls jemand interessiert ist. Das nächste Training findet am 13.11. (Sonntag) statt und geht von 9-16 Uhr. Ort ist Wüschheim (nähe Kastellaun)