Werde es beobachten, habe es heute erst gesehen und gelöscht. Bin seitdem keine 100km gefahren und mir ist nix aufgefallen. Mein Verbrauch liegt im Moment bei 13.5l, temporärer Mehrverbrauch wird mir also nicht auffallen denke ich.
Beiträge von fossidude
-
-
Hatte einer von euch schon den Fehler? Google liefert dazu nix brauchbares vom b58. Ist wahrscheinlich letzten Sonntag gewesen, als ich es wieder hab krachen lassen.
-
Ich hatte es ja letztes Jahr mal angesprochen, falls jemand mehr Vorlauf braucht.
Wir haben für 2024 folgende feste Termine zum Drift-Training in Wüschheim (bei Kastellaun):
24.03. 26.05. 21.07. 15.09. 06.10. 10.11.
Bei Interesse bitte bei mir melden.
-
Hab das Konzentrat bei Leebmann gekauft und nen Mix aus 50:50 mit destilliertem Wasser gemacht.
Den hab ich immer an Board mit dabei.
Mir wurde nach dem agr kühler Tausch bei unserem 2er gesagt, dass das Konzentrat für Leitungswasser konzipiert ist und nicht für destilliertes Wasser...mir würde auch nicht einfallen destilliertes zu nehmen, ist ja kein Bügeleisen... Für die Angaben aber keine Gewähr. Stichwort Ionen und Metalle...
-
Hier vermisse ich echt meinen 316d 😂
1200 Km bis nach Spanien und dann nur zur Sicherheit getankt. 30km weiter wäre das Ziel gewesen.
Beim B58 - xdrive - viel Austattung liege ich bei 11-13 L
Ich dachte wir verbrauchen alle um die 7.x Liter beim b58, oder ist die Ölmenge unterschiedlich?
Spaß beiseite, hab schon gedacht ich bin mit 13.x l/100km ein exot.
-
Bezüglich der Ölfarbe beim Ablassen muß man noch bedenken daß
etwas Altöl im Motor zurückgeblieben ist und mit dem neuen Öl
durchmischt wurde.
Wenn das Öl schwarz wird ist es ein gutes Zeichen, denn es macht seinen
Job und bindet die feinen Partikel um sie beim Ablassen hinaus zu befördern.
Nur wenn es pechschwarz ist war es zu lange aufgefüllt - es kann irgendwann
keinen Schmutz mehr aufnehmen und ist somit gesättigt.
Ähnlich wie bei einer Tasse Kakao bei der man zu viel Pulver reinkippt.
Die Milch löst kein Kakaopulver mehr auf weil sie komplett gesättigt wurde.
Wie es um die Ölverschmutzung steht sieht man ganz gut, wenn man während
des Ablassens durch den Ölstrahl gegen eine Lichtquelle guckt.
Scheint das Licht noch durch, ist das Öl noch nicht total gesättigt.
Bei einem Diesel wird wahrscheinlich gar kein Licht mehr durchscheinen
Ich fasse zusammen: Kakaopulver eignet sich als Reinungs-Additiv für den B58, solange man darauf achtet den Bodensatz nach dem anrühren nicht mit rein zu kippen? Ja? Denke da an die blauen Aral Reinigungs-Kugel-Männchen...nur eben in Braun. Also quasi Diversitär. Ich höre jetzt besser auf...
-
Da ich diese Wo. den Zwischenölwechsel gemacht habe, habe ich jetzt überschlagen, wieviele Betriebsstunden das Öl über den Zyklus malocht hat, also:
Laufzeit- 12 Monate ;
Laufleistung - 5800 Km ;
Verbrauch- 9 Ltr./ 100 Km ;
Speed - 55 Km/h ;
Betriebsstunden - 110 Std.
Kurzum, wenn man von der Theorie ausgehen würde, dass das Motoröl alle 200 Betriebsstd. raus muss, dann habe ich de facto noch ein gutes Motoröl entsorgt, dass nur zu ca. 50% beansprucht wurde. Das Öl war beim Ablassen farbemässig in der Tat praktisch, wie ein frisches Öl.
Ich habe beim Ölwechsel davor den Reiseborcomputer resettet, daher kommen die Werte, jetzt habe ich den RBC wieder auf 0 gesetzt.
Da hat man bei nem Diesel direkt ein besseres Gefühl beim jährlichen Wechsel, wenn man zu sich selbst flüstert "raus mit der schwarzen Brühe" und die Tatsache verdrängt, dass es nach paar km wieder so aussieht :D.
-
Bitte um eine kurze Antwort ?
Bei mir steht der erste Reifenwechsel an, der Typ vom Reifendienst fragt, ob ich irgendwelche Drucksensoren brauche... Wenn welche notwendig sein sollten, die müssen doch bereits in den Rädern vorhanden sein oder ... Also, brauche ich zu den neuen Reifen sonst noch was ? Danke !
Nein brauchst du nicht ,die sind inkl. Ventil von innen an die Felge geklebt.
-
oder anstatt son Kissen zu kaufen mal n Ausflug von 100km machen. Kostet das gleiche, macht aber mehr Spaß, und tut allem anderem am Auto ebenfalls gut.
5km die Woche... die Kiste steht dich tot.
Heizung auf 28 Grad, Stufe 4, Klima an, T-Shirt an und fahren.
Ja, ich fahre alle 3 Monate ins Büro, das sind 420km eine Richtung (wenn ich nicht mit dem 2er fahre) und dann eine Tankfüllung fürs driften alle 6-8 Wochen ca.. Regelmäßig sind es jedoch nur die paar km.
-
Sebi84 hab zwar nen 4er den es erst ab '17 als LCI gab aber ich denke Spiegelglas und Türkabelstrang dürften zum 3er identisch sein. Ich suchs mal.
EssaH1412 wie schön das ich nicht der Einzigste bin
. Danke schonma für die Nummern
fossidude das ist bei dem Mistwetter aktuell bischen normal. Vor allem auf Gummifußmatten sieht man es immer gut. Kauf dir bei Amazon so ein Granulatkissen und legs einmal alle 2/3Momate auf die Heizung zum trocknen. Hab bis jz in all meinen Autos so ein Kissen und noch nie Probleme gehabt.
ThoMar Airdry Auto-Entfeuchter, das Original, wiederverwendbar https://amzn.eu/d/csZSLJG
Danke für den Tipp. Muss mal gucken wie ich den Beutel getrocknet bekomme, vielleicht klappt es auch bei 30°C Fußbodenheizung. Mussten uns für Kinderschuhe auch extra Schuhtrockner holen weil wir sonst keine Wärmequelle zum drauf stellen haben.