Was mir schon oft geholfen hat. Liqui Moly 1005 Öl-Verlust Stop mit ins Motoröl geben.
An den verschiedensten Fahrzeugen in der Familie und im Freundeskreis eingesetzt, die waren danach immer dicht und es kam auch nicht wieder.
Die Fahrzeuge sind bzw. waren auch noch lange im Bestand, von daher nicht nur eine Momentaufnahme. Probleme sind mir keine bekannt, alle Fahrzeuge laufen einwandfrei. Kurz wie Langstrecke, alles dabei.
Mein letzter Wagen hat auch bei um die 100.000 km mit starkem Schwitzen an der Ölwanne angefangen. An der einen Seite hatte ich richtige Öltropfen hängen. Nach Zugabe von dem Öl-Verlust-Stop war das ruckzuck vorbei.
Was soll ich sagen, mit 235.000 tkm hatte ich ihn dann abgegeben und er lief immer noch wie ein Uhrwerk ohne auch nur ansatzweise an der Ölwanne zu kleckern.
Das war mein mit Abstand bester Wagen aber mit einem Euro 4 Diesel leider ein Problem und nicht aufgrund einer undichten Ölwanne.