Beiträge von CyberF

    Danke für den Hinweis mit der Abgasspülfunktion, kannte ich noch nicht.

    Was heißt das etwas weiter ausformuliert?

    In welchem Betriebszustand kommt es zu dieser Abgasspülfunktion?


    Ich bin nicht grundsätzlich abgeneigt gegenüber Updates ... beim Diesel aber sehr sehr skeptisch.

    Mein Vertrauern hat die Branche leider vergeigt, daher auch meine negative Vermutung.

    Ich habe zu meinem auch zwei Meldungen, Deine ist ebenfalls dabei. Kurz gegoogelt, wirft das Netz folgende Info's dazu raus (siehe Bild):BMW Serviceaktion Codes.jpg


    Ich möchte mir ehrlich gesagt kein Update für die DDE abholen.

    Grund: Vermutlich werde ich die AGR-Rate danach nicht mehr auf 0,6 anheben können und wer weiß was denen noch so eingefallen ist.


    Mein Wagen fährt prima, verliert kein Kühlwasser und die Ansaugbrücke sieht gut aus. Mit reduzierter AGR-Rate hoffe ich auch, dass das noch länger so bleibt.

    Sonst ist halt reinigen angesagt 8)

    Würde ich auch nicht empfehlen es in den Ansaugtrakt zu sprühen ... wenn sich die Verkrustungen/ Verklumpungen lösen gibt es nur eine Richtung und das ist in den Zylinder :fail:


    Von daher lieber Ansaugbrücke im ausgebauten Zustand reinigen und dann wieder einsetzten mit neuen Dichtungen. Je nach Fahrprofil sieht es moderat oder eben schlimm in der Ansaugbrücke aus. Bremsenreiniger lässt sich auch gut verwenden um den Brabs zu lösen.

    Ich habe mir die xHP Stage 2 in Mannheim bei einem sehr netten Tuner aufspielen lassen und bin nach wie vor begeistert.

    Motorleistung ist unverändert original geblieben.


    Die Schaltvorgänge beim 8HP sind seit dem top!

    Das Getriebe ist einfach der Hammer, war eine gute Wahl 8)

    Ab zum Getriebespezialisten oder zur nächstgelegenen Niederlassung von ZF (Hersteller des Getriebe) die gibt es bundesweit. Nächstgelegene Lokation findest Du auf der Homepage.

    Danach weißt Du mehr bzw. wird nicht mehr kaputt gemacht. Getriebeadaption zurück setzten :huh: Das ist doch kein Fehler im Fehlerspeicher eines Motorsteuergerätes den man löscht um zu schauen ob er wieder kommt :evil:

    Bei der Laufleistung mit dem Baujahr, fahr zu den Profis und Du hast wieder Freude am Fahren!

    Bei mir hatte die LED-Leiste der Ambientebeleuchtung auf der Beifahrerseite ein nervendes Klappern verursacht, dass ich auch zunächst nicht einordnen konnte.

    Ich habe die Leiste dann zunächst mit Klebeband fixiert. Als das Klappern dann weg war, habe ich der LED-Leiste statt dem Klebeband mit ein paar Punkten transparentes Silikon versorgt und das Klappern kam bis heute nicht wieder.


    Sonst einfach mal die Verkleidung noch einmal abnehmen und schauen was sich loses findet.

    Zum Lautsprecherwechsel und Alubutyl verkleben hatte ich alle Pappen runter aber außer dem PIN, den Du schon ausgeschlossen hast, ist doch da eigentlich nichts.


    Vielleicht ist eine der drei Halteklammern verbogen, die die Verkleidung des Handlaufs (dahinter kommen die beiden Torxe) halten und hat jetzt Spiel (?!)

    Sonst mach die mal ab und fahr eine Runde ohne.