Beiträge von CyberF

    ...Wenn man zu zweit ist lässt sich dies aber leicht beheben. Einer muss die Motorhaube gleichmäßig nach unten "Drücken" und der andere zieht den Entriegelungshebel.

    So hat es mir zumindest die Werkstatt erklärt.

    ....

    Wir haben heute mit der Variante die Haube eines Mercedes W212 geöffnet. Der hat auch zwei Haken und die waren auch beide drin, doch die Haube wollte trotzdem nicht aufgehen.

    Sie war länger nicht geöffnet worden und wenn man sich das jetzt im Nachgang ansieht ... draußen stand er auch noch ... waren die Verrieglungen eher rostig als sonst was.

    Zunächst wurde versucht mit WD40 die Verschlüsse zu erreichen zwecks besserer Schmierung bzw. auch mit längeren/ gebogenen Drähten die Seilzüge versucht zu erreichen, um von vorne die Entriegelung zu erwirken, nichts hat geholfen die Haube saß fest.

    Es wurde schon über das stückchenweise entfernen des Kühlergrills gesprochen als ich dazu kam um von dort aus was zu erreichen. So als letzter Eigenversuch.

    Ich habe dann die Variante hier vorgeschlagen, gleichmäßig an den beiden Stellen auf die Haube gedrückt mit wechselndem Druck während einer immer wieder an der Entriegelung im Wagen gezogen hat.

    Was soll ich sagen, plötzlich pok kam der Gegendruck und die Haube sprang nach oben.

    War echt cool, der BMW-Fahrer kommt vorbei, muss nur die Hände auflegen und der Mercedes spurt :D

    Gerade bei viel Kurzstrecke ist der Spriteintrag ins Motoröl nicht zu verachten!

    Von daher vielleicht gar nicht schlecht, wenn dann wenigstens nach 2 Jahren das was sich in der Ölwanne angesammelt hat den Weg nach draußen findet ;)

    Der 335i ist eine Verlockung und dann noch mit M-Paket. Bei guter Pflege wird Dich der N55 zur 300.00er Marke tragen.

    Bei wenig KM hätte ich den 335i einem Diesel vorgezogen, weil genug Drehmoment hat er :thumbsup:

    Wie sieht er sonst aus? Gepflegtes Äußeres, namhafte Reifen? Wer an den Reifen spart, spart meistens leider auch an anderen Punkten ...

    Wir haben einen Reborder von Joie und unsere Kleine sitz top drin. Unsere Familienkutsche ist allerdings primär ein Skoda Octavia 5E.

    Mit dem Reborder wird es schon im F31 sehr eng für den Beifahrer ... wie das dann im Coupe ist?!


    Dazu kommt, wie schon von zeroviervier angesprochen, die Sitzbank!

    Im Octavia ist die nicht annähernd so stark nach hinten abgewinkelt wie im F31, so dass die Kleine gut einschlafen kann und der Kopf nicht nach vorne umkippt.

    Trotz max. Schlafstellung des Sitzes und sehr sanftem Gasfuß nicht einfach im F31 hier ein Abknicken zu verhindern.


    Von daher achte mal drauf, wie stark der Winkel der nach hinten geneigten Sitzbank sich auf die Sitzposition des Kindes auswirkt.

    Alleine das raus und rein Hieven stell ich mir für beide Beteiligten auch nicht so schön vor im Coupe.


    Viel Erfolg bei den Probefahrten. Prio hat, das Kind muss optimal drin sitzen ;)