Beiträge von CyberF

    Wir haben einen Reborder von Joie und unsere Kleine sitz top drin. Unsere Familienkutsche ist allerdings primär ein Skoda Octavia 5E.

    Mit dem Reborder wird es schon im F31 sehr eng für den Beifahrer ... wie das dann im Coupe ist?!


    Dazu kommt, wie schon von zeroviervier angesprochen, die Sitzbank!

    Im Octavia ist die nicht annähernd so stark nach hinten abgewinkelt wie im F31, so dass die Kleine gut einschlafen kann und der Kopf nicht nach vorne umkippt.

    Trotz max. Schlafstellung des Sitzes und sehr sanftem Gasfuß nicht einfach im F31 hier ein Abknicken zu verhindern.


    Von daher achte mal drauf, wie stark der Winkel der nach hinten geneigten Sitzbank sich auf die Sitzposition des Kindes auswirkt.

    Alleine das raus und rein Hieven stell ich mir für beide Beteiligten auch nicht so schön vor im Coupe.


    Viel Erfolg bei den Probefahrten. Prio hat, das Kind muss optimal drin sitzen ;)

    Kommt das Geräusch nur aus den mittleren Lüftungsdüsen oder auch aus den beiden auf der rechten/ linken Seite?

    Vielleicht ist auch etwas in die mittleren Lüftungsdüsen rein gefallen und erzeugt dort einen ungünstigen Luftstrom, kombiniert mit Eigenvibration des Fahrzeugs dann auch unterschiedliche Frequenzen?!

    Schon mal reingeschaut in die mittleren Schächte?


    Die Gitter sind inkl. der Verkleidung nur gesteckt und einfach ab zu ziehen. Etwas Vorsicht beim Abziehen ist geboten bei der Verkleidung die nach rechts weg geht, weil sie sehr schmal wird und trotzdem mit zwei stabilen Klipsen gehalten wird.

    Im Bereich des Warnblinkknopfes sind dann noch zwei Stecker die gelöst werden müssen und dann kannst Du die Gitter inkl. Verkleidung sie zur Seite legen und hast freie Bahn.


    Falls Du nichts im sichtbaren Bereich findest, mal mit einem Draht schauen ob sich was Loses findet, wenn ja mit dem Staubsauger versuchen es raus zu saugen.


    Nur als Idee, ich hatte das bisher noch nicht und mir ist auch niemand damit bekannt.

    Ich habe einen USB-Stick angeschlossen um eine größere Musiksammlung auf das Display zu übertragen und vorher dem Display noch eine zusätzliche SD-karte gegönnt.

    Carplay bzw. Android Auto nutze ich nicht mit dem Display, habe ich auch noch nicht versucht. Nachdem ich keine Lust mehr hatte jedes Mal das Handy als HotSpot zu aktivieren hat mein Display jetzt auch eine eigene Sim-Karte bekommen, macht das Internetradio hören komfortabler.


    Mein Smartphone und das Display haben nichts mehr miteinander zu tun. Habe keinen UseCase, bei dem ich darin einen Vorteil für mich sehe. Wenn ich Auto fahre wird maximal mittels Freisprechen telefoniert, der Rest hat Pause

    Freisprechen läuft über die OEM-Lösung prima im Parallelbetrieb zum Android-System.

    Mit ATE machst Du nichts verkehrt. Dann aber auch gleich mit ATE Powerdisk :thumbsup:

    Ich hatte die ATE Powerdisk mit ATE Ceramicbelegen auf meinen letzten Fahrzeugen und das war jedes Mal super, kein Vergleich zur OEM!

    Gerade bei Nässe oder bei mehrmaligem starkem Runterbremsen auf der BAB eine merkliche Verbesserung. Mir ging es dabei weniger um den Schmutz auf der Felge.

    Wenn Du bloß die Beläge hinten wechseln möchtest und auch nicht viel ausgeben möchtest, spar Dir Ceramic und nimm Standard Beläge hinten.

    Meine Felgen hinten haben kaum Bremsstaub drauf mit der Erstausrüstung, das sieht vorne schon ganz anders aus :evil: