Musik mit den Fachrichtungen: Klangkunde und ideale Lautstärke.
Weiters Unterrichtet er noch Psychologie mit dem Schwerpunkt:
"Ab wann wird der Gemütszustand der Nachbarn gefährlich"
Musik mit den Fachrichtungen: Klangkunde und ideale Lautstärke.
Weiters Unterrichtet er noch Psychologie mit dem Schwerpunkt:
"Ab wann wird der Gemütszustand der Nachbarn gefährlich"
Alles anzeigenHaha, gut aufgepasst - 1+!
Neben den klassischen Volvos, Citroëns und Passats meines Kollegiums muss ja auch mal ein bisschen (Klang-)Farbe ?.
Gestern, als ich das Auto um 20 Uhr nach nem Elternabend (der Großteil meiner Klassenelternschaft stand natürlich draußen rum) anließ, musste ich schon schmunzeln ? . Die Schüler*innen feiern es größtenteils auf jeden Fall, ich wünsche mir aber immernoch einen "Nachbarschaftsmodus" oder die Möglichkeit, den Kaltstartmodus bei warmem Motor zu deaktivieren ?.
Ansonsten kann ich den B58 uneingeschränkt empfehlen, ist wirklich ein toller Motor.
Mega
Wenn ich die Beläge wechseln werde (100k?), kommen auch direkt neue Scheiben. Also am Ende wahrscheinlich durch den Aufpreis nicht mehr interessant.
Aber Cloppenburg ist super. Habe von der Gruppe meinen Wagen
Je mehr Autos summen, desto wertvoller werden unsere
....
bis sie nur noch summen.
Weitere Alternative
Screenshot_20210917-153158_Google.jpg
So als Alleinstellungsmerkmal
Wird auf jeden Fall ein Eyecatcher.
Gibt es mit Sicherheit auch in 5 Loch
Wäre wirklich interessant zu erfahren, wie er auf die Laufleistung kommt...
Durch fahren
Nein, das kommt vom Motorraum. Ist wohl auch bei den 140is so. Da gibt es auch Anleitungen um dieses zu beheben.
Kommt wenn man beschleunigt. Wenn man dem Glauben schenkt was man so liest, ist dies laut BMW stand der Technik...
Und ich persönlich mache mir nicht mehr allzu viele Gedanken über die Haltbarkeit des Motors, sonst könnte ich den Wagen nicht genießen. Einzig das Rasseln geht mir auf die nerven. Ist bei kalten und warmen Fahrzeug deutlich hörbar wenn die Fenster geöffnet sind...
Ansonsten denke ich das 200k überhaupt kein Problem darstellen sollten
Bei verkürzten Intervallen von 20000km würde er fast viermal beim Service sein im Jahr. Da hat er auf jeden Fall einen eigenen Sachbearbeiter der, in seiner Abwesenheit, bereits die Teile für den nächsten Service besorgt
Die Langstrecken tragen natürlich positiv zur Haltbarkeit des Motors bei. Die 75k im Jahr macht er mit Sicherheit nicht mit Kurzstrecken.