Beiträge von Manuel13

    Hab mir ebenfalls 2 Ordner zugelegt.

    1 Ordner mit allen Gutachten und ABEs den ich im Auto immer mitführe für den Fall der Fälle mit den Cops.

    Den anderen Ordner mit allen Rechnungen, Nachweisen etc. was Anbauteile sowie Material für den Service/Wartung.

    Zusätzlich hab ich mir noch das Serviceheft in Papier gekauft und alles von den BMW Werkstätten nachstempeln lassen.

    Bin da Oldschool und Freund von was "festem" in der Hand wenns um die Historie geht.


    Ölwechsel mit mitgebrachtem Öl kostet bei meinem Freundlichen ums Eck ca. 110,-- €. Filter "dürfen" die mir dann auch in Rechnung stellen.

    Find ich nen fairen Deal.

    Ich hatte im Mai das Problem an meinem B58, dass der Zylinderkopf verzogen war.

    Dadurch wurde das Kühlmittel verbrannt.

    Da bei dir eine Pfütze unter dem Auto ist, ist es das bei dir wohl zum Glück nicht! Bei mir waren keinerlei Spuren vorhanden.

    Es waren auch etliche Besuche in 2 Werkstätten notwendig, bis das rausgefunden wurde...

    Auch das Abpressen vom System hatte bei mir kein Ergebnis gebracht.


    Sowas kann einem echt Kopfzerbrechen bereiten... :(


    Probier doch mal die Variante mit dem Kontrastmittel. Mehr wir nichts kanns ja nicht sein.

    Geht mir weniger ums Gedanken machen. Ich denke, wenn man dauerhaft vernünftigen Sprit fährt tut man schon viel für das Kraftstoffsystem sowie die Verbrennung etc.


    Mich interessiert einfach nur, ob die Additive wirklich eine Funktion bzw. eine Wirkung haben und wie sich die Anbieter/Hersteller hier evtl. unterscheiden.

    Ich denke nicht, dass z.B. BASF Keropur und das Additiv von Ravenol genau das gleiche sind.

    Würde sonst wenig Sinn machen, dass bei einem 100ml auf 50l gegeben werden sollen und beim anderen die 3fach Menge.


    Mir gehts nur darum "bringts was, und wenn ja, WAS?" :)

    Oder man nimmt einfach jedes andere neutrale Shampoo wie das CarPro Reset oder Gtechniq GWash...

    Oder man wäscht einfach Rinsless/Waterless mit dem CarPro Ech2o.


    Kamikaze mag sehr gut sein, aber euch sehr teuer.

    Da gibt es genug gleichwertige Alternativen für weniger Geld.

    Ich war bereits mit etlichen Keramikversiegelungen zufrieden. Von Surfaces Suave über Gtechniq CSL + EXO V4 etc.

    Einzig das Autopro PHPS hat mich enttäuscht.


    Bisher habe ich beim CSL + EXO keinerlei Probleme mit Wasserflecken. Weder auf meinem schwarzen e90 noch auf dem mineralgrauen F30.


    Auch Kamikaze ist nicht der heilige Grahl ;)

    Ich vermute hier eher etwas unrealistische Erwartungen.

    Nichts für ungut aber les dich mal etwas in die Thematik ein um nen vernünftigen Eindruck von der Sache zu bekommen.


    Außer hinter den Radläufen wird von der Versieglung definitiv noch etwas vorhanden sein.

    Aber eben mit Einschränkungen sowie Performanceneinbußen.

    zumal ich 750,— € grundsätzlich bei vernünftiger Arbeit sowie Produkten für günstig erachte.

    Die Detailer die ich kenne fangen da bei 1.000,—€ Aufwärts an.

    Geht nicht immer nur um einen evtl. monetären Gewinn beim Wiederverkauf.

    Mir geht es vielmehr um meinen eigenen Anspruch.

    Mein e90 war beim Verkauf 3 Monate vorher bis auf den kleinsten Kratzer aufbereitet worden. Es kam eine Versiegelung im Wert von 120,-- € (rein Material) drauf.

    Dann ging er wie gesagt weg...

    War mir vollkommen egal. Wollte dafür auch keinen Aufpreis oder irgendwas. Es ging mir einzig und alleine um mich selbst und meinen Anspruch an den Zustand des Fahrzeugs.

    Und der ist IMMER maximal was den Pflegezustand betrifft.


    Von Nachteil wars beim Verkauf mit Sicherheit nicht, dass meiner der mit Abstand gepflegteste e90 war. Trotz 145.000 KM.;)

    Die Fotos im Inserat im Sonnenlicht sehen da entsprechend aus.