Wird derzeit vermutet, ja
Beiträge von Manuel13
-
-
Soeben Anruf von der Werkstatt erhalten.
Soweit sind alle Tests abgeschlossen und der Kulanzantrag bei BMW ist nun raus.
Dieser beinhaltet den Tausch des Zylinderkopfs.
Kosten hierfür... 9.000 €.
Ebenso wurden gleich neue Injektoren angefragt. Dann reden wir von 12.000 € + Arbeitszeit.
Also richtig Geld!
Er hat nun noch die Unterlagen der Premium Select Garantie angefragt die ich ihm später zukommen lassen und dann heißt es abwarten was BMW macht..
-
Dein Vertrauen in den Motor muss doch aber auch völlig weg sein, oder?
In den B58 als solchen nicht. Nein. Selbst BMW hat zu mir gesagt, dass der Motor sehr wenig Probleme macht.
Aber klar.. keiner weiß derzeit ob aufgrund des Verbrennens des Kühlwassers irgendwelche anderen Bauteile ebenfalls Schaden genommen haben und dann irgendwann hopps gehen.
Ich bin einfach die Art von BMW, wie oben beschrieben, erschüttert.
Der Motor macht selten Probleme. Heißt ja erstmal, dass die Qualität in der Regel stimmt.
Tut sie dies aber im Einzelfall wie bei mir nicht, erwarte ich eine schnelle und unkomplizierte Lösung um einen Fehler (egal ob Montage oder fehlerhafte Bauteile) wieder zu korrigieren.
Und das passiert einfach nicht.
Ausserhalb der Garantie muss man sich wirklich Gedanken machen, ob man eine Kostspielige Analyse durchführen lässt oder gleich den Austausch vornimmt...
Ja aber Entschuldigung....
Wie traurig ist denn das bitte, dass ich mir über sowas überhaupt Gedanken machen muss bei einem derart teuren Wagen udn Motor,
der ja immerhin die Speerspitze des F30 darstellt.
Kann doch nicht sein, dass ich zu meinem Kauf-Budget direkt nochmals 10K einrechnen kann weil ich mit einem neuen Motor rechne.
Das wäre ja noch ein viel größeres Armutszeugnis für BMW

-
Werde ich nach der ganzen Sache mal nachfragen wo wir uns da finanziell bewegt haben.
Mich ärgert einfach das Verhalten von BMW massiv.
Montage- oder Materialfehler können passieren. Alles nur Menschen. Auch wenn es bei den Preisen sowie dem Anspruch von BMW eigentlich nicht vorkommen sollte.
Aber wenn dann mal sowas passiert, erwarte ich einfach eine andere Handhabung!
Für mich hätte es einen deutlich besseren Eindruck gemacht, wenn man am Donnerstag wo die ersten Tests und Messungen durchgeführt wurden, auch direkt
nach dem Öl geschaut hätte. Das ist eine Sache von Minuten. Hat Typ mir gestern auch am Telefon bestätigt.
Aber immer wieder neue Tests und neue Unterlagen wie in einer Salami-Taktik anfordern, hat für mich einfach ein "Gschmäckle" wie man hierzulande sagt.
Für mich erweckt das den Eindruck, dass nicht nach einer Lösung gesucht wird, sondern nach irgendwas geschaut wird
um die Sache nicht auf de eigene Kappe nehmen zu müssen.
Noch ein Test und noch eine Prüfung und nochmals Fotos bla bla und das ist für mich alles aber nicht Premium.
Für mich definiert sich ein selbsternannter Premium-Hersteller nicht nur durch horrende Anschaffungs- & Unterhaltskosten, sondern auch
durch den Servicegedanken sowie die Bereitschaft schnell und adäquat zu helfen.
Und hier präsentiert sich BMW leider derzeit alles andere als Premium.
Ganz besonders wenn man bedenkt, dass das Fahrzeug derzeit noch eine Premium Select Garantie hat und eine geringe Laufleistung aufweist.
Ich möchte nicht wissen was passiert, wenn man jenseits der 100 oder 200K ist und mit Garantie nix mehr ist..
-
Habe mich absichtlich zurückgehalten, weil es derzeit nicht sonderlich "gut" aussieht.
Stand ist seit letztem Donnerstag (seitdem der Wagen bei BMW steht) folgender:
Es wurden etliche Daten von BMW angefordert und eingeholt.
Gestern wurde dann nochmals von BMW verlangt, dass geprüft wird ob Wasser im Öl ist.
Weshalb man dies nicht direkt mit allen anderen Tests am Donnerstag und Freitag gemacht hat, verstehe wer will...
Eine Freigabe gab es von Seiten BMW nach wie vor nicht...
Momentan geht am Wagen gar nichts...
Die vorsichtige Vermutung, so im Telefonat gestern vom Mechaniker geäußert: Risse im Zylinderkopf.
Heute soll ich (angeblich) Bescheid bekommen, was Sache ist und wies nun weiter geht.
Wann ich den Wage zurück bekomme weiß auch kein Mensch.
Die Freigabe ist die eine Sache, das komplette zerlegen, prüfen und austauschen und wieder zusammenbauen das andere.
Leider drängt sich mir der Verdacht auf, dass BMW hier absolut kein Interesse hat, die Sache schnell zu erledigen.
Seit Donnerstag werden von BMW täglich neue Tests oder Nachweise angefordert, die dann wiederum 1 Tag brauchen ausgewertet zu werden.
Das hätte man sicherlich problemlos alles am Donnerstag und/oder Freitag erledigen können und wir wären hier vermutlich weiter.
Angeblich ist dies halt alles aus reiner Kulanz.
Erst als ich dem Guten dann gesagt habe, was alles in den Premium Select Bedingungen steht und hier wir bei vielen Dingen die vermutet werden von Garantie sprechen,
wurde er doch recht ruhig.
Es kann immer mal vorkommen, dass es Fehler im Material etc. gibt. Aber dann erwarte ich ein Stück weit von einem "Premium-Hersteller", dass anders agiert wird.
Auch weiß ich nach knapp 1 Woche noch immer nicht, ob die Kosten voll getragen werden, nur teilweise oder gar nicht.
Interessiert mich natürlich auch, da mir der gute Mann gestern verraten hat, dass wir hier mittlerweile bei einer richtig teuren Nummer angelangt sind.
Sobald ich neues weiß, melde ich mich wieder...
-
Soo erste Rückmeldung vom Freundlichen....
Es wurde einmal das System im kalten und einmal im warmen Zustand abgepresst.
Im kalten Zustand verliert er den druck ziemlich schnell, im warmen nicht ganz so sehr.
Das wird erst einmal so interpretiert:
Vermutlich entweder ZDK oder der Zylinderkopf hat einen Riss.
Es wurden auch alle 6 Zündkerzen entfernt und mit einem Endoskop befahren.
An alle 6 Zylinder befindet sich an den Zylinderwänden irgend eine "Flüssigkeit" die da wohl nicht hin gehört.
Woher das kommt und was das ist, wissen sie momentan selbst nicht.
Es wird nun eine Anfrage an BMW gestellt, welche Erfahrungen diesbezüglich BMW beim B58 vorliegen und was die
weiteren Arbeitsschritte sind.
Fakt ist, die Karre wird diese Woche nicht mehr fertig.
Einziger Lichtblick: BMW hat auf den B58 eine Kulanz/Garantie für 5 Jahre oder 100K KM gegeben.
Von den 100K bin ich weit entfernt, die 5 Jahre macht er dieses Jahr im Juli voll... somit Glück im Unglück..
Es wird nun auch eine komplette Kostenübernahme bei BMW beantragt, egal was ist und wie lange das ganze dauern wird.
Momentan weiß BMW auf jeden Fall selbst nicht so recht, was genau das Problem ist.
Mein Händler hält mich mit allem auf dem laufenden und ich gebe Rückmeldung hier.
-
Berechtigte Frage.
Die Werkstatt hat, aufgrund der Garantie, auch nicht all zu viel getestet und gemacht sondern auch direkt
gesagt, ab zu BMW wenn noch Garantie drauf ist.
Grundsätzlich auch richtig so.
Wie dem auch sei.
Donnerstag bin ich schlauer.
Mal sehen was dabei so raus kommt.
-
Das an einem solchen Fahrzeug mit derart wenig Kilometern ein solcher Schaden höchst wahrscheinlich ist, ist für mein Empfinden ein Witz.
Der Rest leider nicht.
-
Ich wollte mal schnell den aktuellen Stand bzgl. des Problems mit dem Kühlmittelstand bei mir mitteilen...
Habe das ganze über mehrere Tage beobachtet und hatte dabei leider immer Schwankungen im Kühlmittelbehälter.
Unter dem Fahrzeug war jedoch nie ein Fleck, welcher auf eine undichte Leitung durch Marderbiss etc. hätte schließen lassen können.
Beim Einbau der Zugstrabe habe wir mal den Unterbodenschutz komplett abgenommen und nachgesehen.
Ebenfalls alles trocken. Sowohl die Leitungen als auch der Unterbodenschutz.
Habe daraufhin den Wagen zu einem guten Freund gegeben, der in einer Werkstatt (keine BMW-Händler) arbeitet und das System abpressen lassen.
Der Wagen stand dort den ganzen Tag und wurde komplett gecheckt.
Alles dicht, kein Verlust. Zumindest nicht durch die Leitungen oder den Kühler.
Soweit so gut; soweit so beruhigend (Stichwort Schaden am Kühler hinterm Nebelscheinwerfer).
Nun kommt leider das ganz große ABER....
Der Meister vor Ort hat jedoch ganz klar gesagt, dass er Kühlmittel verliert.
Die findigen Kfzler von euch werden vermutlich schon erahnen was Sache ist...
Schaden an der Zylinderkopfdichtung...
So wie sich die Sache darstellt, geht er mit aller höchster Wahrscheinlichkeit von diesem Schaden aus.
Der Werkstatt hat hier ein BMW-spezifischer Sensor gefehlt um dies direkt checken zu können.
An einem Auto mit etwas mehr 4 Jahren alter und 58K gelaufen...
Der Wagen steht nun erstmal still, da mit der Gute ganz klar vor der Weiterfahrt abgeraten hat.
Diesen Donnerstag geht der Wagen zum Händler vor Ort und es wird auf ZKD geprüft.
Die Premium Selection Garantie (hat er noch bis 08/2022) deckt solch einen Schaden grundsätzlich gemäß deren Bedingungen ab.
Habe bereits mit dem zuständigen Mitarbeiter gesprochen.
Nach der Prüfung geht direkt der Kulanz- bzw. Garantieantrag raus an BMW. Vorausgesetzt das ist der Schaden.
Ein Witz ist das bei solch einem Fahrzeug dann aber doch muss man leider sagen....
Fortsetzung folgt....
-
Gestern sind alle streben verbaut worden.
Zeitaufwand für alles ca. 2,5-3 Stunden.
0D715F09-746F-4152-8945-3F90F11309E1.jpeg
3B5CFAFE-3EC4-4B95-92C9-F9B7BDCD5870.jpeg
Die Eindrücke die bereits Dutte330 in seinem Thread geschildert hat, kann ich nach der ersten 50km Fahrt so bestätigen.
Definitiv eine spürbare Verbesserung.
Die Zugstrebe spürt man noch mehr wie die Domstrebe.
Beschleunigung aus Kurven raus ist definitiv stabiler. Der F fährt sich wie auf Schienen.
Einlenken ist auch wesentlich direkter und stabiler.
Definitiv für alle F30-Fahrer eine Empfehlung.