Beiträge von Manuel13

    WhatsApp Gruppe machen

    Fände ich einerseits tatsächlich ne coole Sache, da man dort einfach schneller mal was reinstellt.

    Sei es bei Reparaturen oder Wartung á la Long-Tall-Ernie oder ein Schnappschuss von einer Ausfahrt oder Urlaubsfahrt oder auch nur von einem gewaschen Wagens.


    Natürlich ist da immer das Thema des "Dauerbimmelns". Das kann man ja aber abstellen.


    Wäre aber grundsätzlich dabei:)

    Räder lagert ist vielleicht etwas weit gegriffen

    Ich hätte natürlich auch einfach wie die meisten "Neuen" hier direkt einen neuen Thread eröffnen können.

    So findet man irgendwann halt überhaupt nichts mehr im Forum vor lauter 28 Threads zum Thema Felgen, Reifen oder sonst irgendwelchen Themen die sich immer wieder wiederholen und immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden.

    Ich habe die Forensuche bemüht, so gut wie nichts gefunden und somit meine Frage gestellt.

    Da mein Thema sich explizit auf die Lagerung von breiten Reifen (ab 255) bezieht, bin ich davon ausgegangen, dass die User in diesem Thread zumeist min. 255iger Reifen im Sommer fahren, da 300+ PS.

    Zum anderen sind hier meist die gleichen, sehr netten und hilfsbereiten Mitglieder unterwegs.

    Daher habe ich (was ja auch passiert ist :)) mit schneller, kompetenter Hilfe bzw. Erfahrungsberichten gerechnet.

    Vielen Dank nochmals!


    Hier geht's oft Themen, die so gar nichts mit dem B58 zutun haben.

    Es wurde zu Beginn des Threads auch als "lockere Plauderecke" durch Nemec bezeichnet.


    So meine Denkweise, so meine Begründung weshalb ich hier nachgefragt habe und keinen neuen Fred eröffnen wollte.

    wie wirst du es denn nun handhaben? Hast ja mit dem Thema begonnen

    Habe mich noch nicht festgelegt.

    Evtl. kommen 3 Felgen auf den Baum, eine nebendran auf den Boden.

    Werden ohnehin in einem trockenen, dunklen Kellerraum gelagert.

    Sollte ich irgend einen speziellen XXL-Felgenbaum kaufen, berichte ich euch falls sich auch jemand dafür interessiert.

    Sofern das gewünscht wird und nicht wieder zu weit vom B58-Thema abschweift ;)

    Zunächst mal vielen Dank für eure Antworten!


    Aber eine Lösung mit mechanischer Belastung auf der Felge, insbesondere an sichtbaren Stellen, ist

    aufgrund des Kratzer- & Schrammenrisikos keine Option für mich! :)

    Daher eben Felgenbaum da die Felge hier im Idealfall nur auf der Innenseite der Auflagefläche für die Radnabe.


    Da ich die Räder selbst wechsle, fällt auch das Einlagern bei der Werkstatt raus.


    Habe derzeit einen Felgenbaum, auf den die 255iger nicht drauf passen. Selbst nicht wenn ich 225 und 255 im Wechsel auf den Baum lege.

    Der oberste 255iger liegt auf dem 225iger darunter auf, wodurch der Halter des 225iger das Gewicht beider Felgen tragen muss.

    Das ist mit bei de Plastik zu heiß.

    Fange ich unten mit einer 255iger Felge an, liegt diese am Boden auf und gar nix mehr passt?(


    chap wie darf man sich dein Türmchen vorstellen? ^^

    Mal eine Frage in die Runde an die 40iger,


    demnächst steht ja der Reifenwechsel von Sommer auf Winter an;(

    Da die meisten vermutlich auch mit der Mischbereifung 225/255 oder sogar noch breiter (Gruß an chap ) unterwegs sind,

    kennt ihr euch da sicherlich aus... so meine Hoffnung.


    Wie lagert ihr eigentlich eure Sommerreifen?

    Die meisten Felgenbäume gehen nur bis zu einer Breite von 225.

    Die wenigen XXL-Bäume bis 295 haben miese Bewertungen mit etlichen Zusammenbrüchen inkl. Fotomaterial.


    Könnte ihr einen Felgenbaum empfehlen den ihr selbst habt und was taugt?

    Wirklich viel zu dem Thema konnte ich hier im Forum nicht finden.

    Die Suchfunktion habe ich bereits bemüht^^


    Danke für euren Input im Voraus!

    Leider ist es (wieder mal) die HUK Corburg. Wer mit denen schon zu tun hatte weiß wovon Ich spreche. Warteschleifen von 40 Minuten und mehr bis man irgendwann Genervt aufgibt. Das ganze über mehrere Tage hinweg. Da geht ohne Anwalt (so Traurig das als Geschädigter ist) mal gar nichts. Meine Reparaturfreigabe bei der Allianz (Glasschaden) war nach keinen 10 Minuten vollständig geklärt. Also alles eine Frage des wollens

    Oder einfacher gesagt: You get what you pay for…


    Nicht um sonst ist die Allianz evtl auch deshalb nicht so günstig/billig wie eine HUK.

    Muss halt jeder selbst wissen was ihm lieber ist: Preis oder Service

    Wer sich aber gern über den Tisch ziehen lässt oder ewig auf die Reparatur warten möchte, der darf gerne auf einen Anwalt verzichten :P

    Schon mal persönliche negative Erfahrungen gemacht oder mal wieder "vom Hörensagen" eines Kumpels dessen Kumpel einen Cousin 3. Grades hat der mal irgendwo irgendwelche Probleme mit einer irgendeiner Versicherung hatte, berichtet?


    Ich will dich nicht angreifen, aber da gibt es so derart viele Klischees, Mythen und billige Vorurteile, dass einem der aus dem Nähkästchen plaudern kann, da er bei einem der 3 größten deutschen Versicherer im Schadenmanagement arbeitet, fast schlecht wird..