Beiträge von Manuel13

    Patrick260284 was hat er denn für ein "Spezial-Wachs" aufgetragen damit der BSD hierfür speziell vorgesehen ist?


    Der BSD hat sich über Jahre einen (teilweise) berechtigt guten Ruf in der "Amateur-Szene" erarbeitet.

    Den bekommt bei jedem ATU für nen schmalen Taler, hat ne recht gute Performance und hält auch ne Weile auf dem Lack.

    Wenn man sich aber tiefer mit dem Thema Autopflege/Detailing befasst, merkt man schnell, dass es da deutlich bessere Produkte gibt.

    Grundsätzlich kann man jedes Sprühwachs bzw. Sprühversiegelung auf ein Wachs auftragen. Das ist keine besondere Eigenschaft des BSD.


    Das Problem am BSD ist einfach, dass er gerade auf dunklen Lacken extrem zur Schattenbildung neigt.

    Das sehen evtl. die wenigsten. Hat man ein Auge dafür, erkennt man es aber sofort und dann siehts wirklich nicht gut aus.


    Im Vergleich zum BSD sind die neue Sprühversiegelung und der Detailer eine ganz klare Steigerung!

    Verwende beides selbst sehr regelmäßig und preislich auch absolut im Rahmen:)

    Da hat der gute Chap so gut wie alles gesagt :)

    rinseless Methode so durchdacht, dass das kratzerisiko nahe 0 liegt.

    Ist richtig.

    Allerdings dreht sich das ganze bei falscher Anwendung ins komplette Gegenteil und man macht mehr am Lack kaputt wie ganz.

    Da hab ich schon Sachen gesehen, da fällt man vom Glauben ab.


    Man sollte grundsätzliche seine Ansprüche seinen Fähigkeiten und umgekehrt anpassen.

    Wenn man Einsteiger beim Thema Autopflege/Detailing ist, sollte man zunächst mal eine saubere Handwäsche nach guter alter Vätersitte erlenen und anwenden können.

    Und dabei hat das gute alte Trockenleder definitiv nichts mehr dabei zu suchen!;)

    Ist der bei BMW überhaupt irgendwann im Rahmen der Inspektionen vorgesehen?

    Nein.

    Steht auf Seite 1.


    Heißt halt nur noch lange nicht, dass das dann auch nicht gemacht werden sollte.

    Erläuterung steht ja ebenfalls auf Seite 1 recht ausführlich.


    Ist zwar ne Stange Geld, aber wenn ich das jetzt auf 120-150k KM runterrechne, sind wir wieder bei Cent-Beträgen.


    Ich denke das ist ähnlich dem jährlichen Ölwechsel.

    BMW gibt hier auch 24 Monate und/oder 30k KM vor.

    Dennoch machen die meisten den Ölwechsel jährlich.

    Wenn ich mir anschaue, wie das Öl nach 1 Jahr und 12k KM bei mir ausgesehen und gerochen hat,

    möchte ich nicht wissen wie das Öl nach der doppelten Zeit aussieht... Vom Ölfilter und dem bekannten Problem ganz zu schweigen.


    Über einen Getriebeölwechsel habe hab mir bisher nie nen Kopf gemacht.

    Mache ich auch derzeit nicht, da ich noch 70-100k KM Zeit habe.


    Aber Schaden wird's wohl kaum.

    Tuch für den Detailer

    Microfiber Madness Slogger. Das mMn beste Tuch zur Verarbeitung eines Detailer.

    Sonax BSD

    Verwende man die Sonax Ceramic Spray Versiegelung. Schlägt den BSD in Punkte Performance und Standzeit um Welten.

    Magst du den Lack zusätzlich noch schön glatt, kauf das Paket mit dem Sonax Ceramic Spray Detailer.


    Vor allem haben dann diese leidigen Schatten auf dem Lack vom BSD ein Ende.

    Ich schreibe nach meinen Urlaub kurz etwas zu der Langstrecken- und Urlaubstauglichkeit (2 Kinder) des Autos.

    Wir waren 3 Tage in Österreich, 2 Wochen Kroatien (aktuell), fahren dann für das WE in die obere Ecke von PL, dann nach unten in PL und natürlich wieder nach Hause. Insgesamt ca. 4500 - 5000km in 3,5 Wochen.

    Da bin ich schon sehr gespannt drauf! :)

    An die Tiefergelegten hier im Forum:

    Welchen Wagenheber benutzt ihr für den Reifenwechsel und könnt ihr daher empfehlen?

    Sollte natürlich für ein tiefergelegtes Auto passen ^^


    Dabei geht es mir nicht um nen Profiwagenheber für 150,--€+.

    Ich brauch den nur für den Reifenwechsel Sommer/Winter und wieder zurück. Sprich 2mal p.a.


    Gibt zwar Angebote für die Dinger mit um die 50,-- € wie Sand am Meer, aber verlass mich da gerne auf eure Erfahrung:)