Beiträge von Manuel13

    Deswegen meine Aussage bzgl. "Prüfen ob ein Diesel überhaupt passt".


    Auf Dauer wird ständiges mit kaltem Motor fahren nicht gut sein. Deshalb bin ich unter anderem von einem Diesel auf ein Benziner umgestiegen.

    Tolles Drehmoment hin oder her aber für mich persönlich müsste auch mein Fahrprofil etc. stimmen um nochmals nen Diesel zu kaufen.

    So schlecht wird auch ein 330i nicht gehen;)

    Da solltest du erstmal die grundlegende Entscheidung ob Benziner oder Diesel treffen.

    Unterhaltskosten wie Steuer und Versicherung sollten beim Diesel auf jeden Fall höher sein. Bist du dazu bereit?

    Nur nen Diesel zu kaufen weil derzeit kein passender Benziner Angebot wird, klingt für mich nach Notkauf und das würde ich immer lassen.


    Fährt du die 12-15K p.a. Kurzstrecke oder Langstrecke?

    Was fährst du bisher und wie bist du damit zufrieden?


    Ordentliche Autos mit gehobener Ausstattung, wenig KM und dann nur 20K € könnte schwierig aber machbar werden.

    Kann die Überlegung mit dem e91 auch gar nicht nachvollziehen....

    bei 180K KM sind wir bei deiner angegebenen Fahrleistung irgendwo am Ende bei 320K.

    Da sind größere Reparaturen etc. schon vorprogrammiert.

    Davon abgesehen können wir ohne ein einziges Foto der beiden Fahrzeug absolut nichts dazu sagen.


    Sehen beide gepflegt oder nach abgef*ckten Rantzböcken aus?

    Wurden alle Service gemacht? Wurden bereits (Verschleiß-)Teile getauscht? Besonders bei dem e91 wichtig.

    Wird schwer sowas "beurteilen" zu können ohne irgendwelche Infos.


    Alleine so wies da steht, wäre der e91 für mich keine Option.

    hm verstehe, bin da so unschlüssig hast du normale federn oder gewinde?

    Wenn du mich meinst, ich hab nur KW Federn drin, da ich die adaptiven Dämpfer behalten wollte. Gibt's natürlich auch von KW als Fahrwerk, da bist dann aber um die 2.500-3.000 € nur fürs Fahrwerk los.


    was kostet den so ein einbau ?

    Ich zitiere mich mal selbst:

    Feder + Einbau + Spur einstellen + TÜV-Abnehme waren dann ca. 650,-- €.


    Sofern du ebenfalls die adaptiven Dämpfer hast, solltest du bei einem reinen Wechsel der Feder drauf achten, dass die nicht zu tief kommen.

    Weil wenn die adaptiven Dämpfer dauerhaft sehr stark gestaucht werden, gehen die früher oder später über die Wupper.

    Bei 40/40-Federn sind es dann effektiv ca. 30/30 die er runter kommt wegen M Fahrwerk wo ab Werk 10mm tiefer zur Serie ist.

    Könnte auf Dauer evtl. etwas arg sein.

    _black435xi_ ich kann nur von mir sprechen der auch Felgen, Federn + Eintragung machen hat lassen:

    Zunächst hab ich die Felgen geholt und vom TÜV per Einzelabnahme abnehmen und eintragen lassen. Das waren insgesamt ca. 180,-- €.

    Dann war er mir zu hoch und ich hab die KW Federn 30/30 über eine Werkstatt einbauen lassen, da die eine KW-Partnerwerkstatt ist und ich somit 5 Jahre Garantie hab. Feder + Einbau + Spur einstellen + TÜV-Abnehme waren dann ca. 650,-- €.


    Ob es nun günstiger gewesen wäre wenn ich Felgen + Feder + Einbau + Spur einstellen + TÜV-Abnahme Feder & Felgen auf einen Schlag machen hätte lassen, keine Ahnung. Vermutlich ja... Aber da muss man natürlich auch erstmal die Kohle für haben um die Rechnung dann auf einen Schlag bezahlen zu können.

    Ich war froh drum das etwas verteilt gehabt zu haben.

    was hast du alles benutzt das du zu dem Ergebnis gekommen bist?

    - Colourlock Lederreiniger Stark

    - Colourlock Bürste

    - Destilliertes Wasser zur Neutralisation des Reinigers und ausspülen des Schmutzes

    - 2 weißte, relativ grobe Baumwolltücher


    Und dann 2-3 Durchgänge damit gemacht.


    Im Anschluss die Coralux Lederversiegelung & Coralux Pflegelotion