Gibt es das wohl auch als Jahresabo?
ja. Hab ich.
Gibt es das wohl auch als Jahresabo?
ja. Hab ich.
Alles anzeigenMan schließt den Deal zu den oben genannten Preisen online (ohne Nachlass 119,-- € für 1 Jahr oder 1.800 l Sprit) ab.
Dafür kann man an jeder Shell-Tankstelle den V-Power Racing (SuperPlus) zum Preis des normalen Super-Kraftstoffs tanken.
Macht dann je nach Preis von Super und SuperPlus eine Ersparnis von 0,20-0,25 € pro Liter aus.
https://www.shellsmart.com/sma…motion?pId=601&site=de-de
Bei mir konnte ich über meinen Arbeitergeber über Corporate Benefits noch 40,-- € Nachlass auf den Preis des Deals bekommen.
Habe somit nicht 119,-- € sondern 79,-- € bezahlt.
Wer ohnehin nur SuperPlus in seinen BMW laufen lässt, dem kann ich den V-Power-Deal absolut ans Herz legen!
Mit der Tankfüllung gestern habe ich die Kosten des Deals amortisiert.
In etwas mehr als 3 Monaten (Abschluss am 22.01.2021) habe ich nunmehr insgesamt 91,94 € beim Tanken von SuperPlus eingespart.
Heißt im Umkehrschluss: Ab sofort spare ich bis zum Vertragsende mit jeder Tankfüllung bares Geld.
Nachteil ist natürlich, dass ich mehr oder weniger an Shell "gebunden" bin. Seit dem Deal gehe ich nur noch dort tanken.
Vorteil: Bin nun sogar V-Power Club Member
Ich halte das genau wie dreini1985 auch ohne Kinder
Wenn hier ein Termin steht oder per WhatsApp etc. verabredet wird, dann komme ich gerne dazu und bring evtl. noch nen Kolleg mit der auch ein absoluter BMW-Freak ist (führt nen e92 335i).
Der ist nämlich total Bmw angefixt
SO ist Recht!
Man(n) kann nie früh genug anfangen!
In Neustadt Weinstraße kannst du dir dieses we das MPPSK anhören. Ist ja mit dem Pfirsisch n katzensprung
Damit ich noch neidischer auf das MPPKS werde welches ich nicht mehr erhalten kann? Nein danke
Für ein Video muss ich ma schauen wie ich dazu komme, hab momentan bischen was um die Ohren.
Eilt ja nicht
Videos auf YT hab ich schon das ein oder andere angeschaut. Muss mal konkreter nachschauen.
Zunächst nochmals Danke für eure Antworten
Bedeutet, dass es auf jeden Fall einen (positiven) Effekt auf den Sound hat?!
n.c.white Wohne in BaWü nähe Freiburg. Dürfte also ein gutes Stück von dir Weg sein.
Ggfs. kannst mir ja mal ein Soundvideo zukommen lassen. Klar.. ist natürlich nie wie in natura aber für nen ersten Eindruck sollte es reichen.
Hat de M-ESD noch anderweitig positive Eigenschaften wie bessere Abgasabführung bzw. geringeren Abgasgegendruck?
Bei Leebmann kostet der reine ESD 888,-- € + 140,-- € für die Chrom- bzw. 440,-- € für die Carbonblenden.
Wobei ich diese wirklich maßlos überteuert finde!...
Gegenfrage:
Hast du mal geschaut was die Unterschiede im Unterhalt wie Steuer und Versicherung sind?
Da kann ja durchaus eine deutliche Differenz liegen welche den 20d interessanter macht wie den 30d.
Nächste Frage ist inwiefern dich der unterschiedliche Verbrauch "stört". Der 6-Zylinder-3l wird sicherlich mehr brauchen als der 4-Zylinder-2l.
Sollte dir das alles egal sein, nimm den 30d. Alleine schon weil der wesentlich mehr Leistung und Drehmoment und daher mehr Spaß bietet.
Würde mich erstmal um alle Fix- & Variablenkosten kümmern und abklären und dann entscheiden.
Sebi84 da komme ich nun dank euch soweit mit
Ist dann halt nur die Frage ob sich 1k € für den reinen ESD lohnen oder ob man da keinen Unterschied zur Standard-AGA hört.
Zunächst mal viele Dank für eure Antwort!
Das Video auf Instagram schau ich mir nachher gerne mal an.
Genau das meine ich. Derzeit mag ich an der Standart-AGA, dass sie eben eine Klappe hat und im unteren Drehzahlband schön leise ist und beim "feuern" dann auch entsprechend klingt.
Ständig so nen monotonen Sound im Ohr mag ich eigentlich nicht...
Weiß jemand, weshalb die Klappe überhaupt entfernt wurde??
Basti1597 hab ich mir fast gedacht...
Gibt's evtl. eine andere AGA eines anderen Herstellers die mehr Sinn macht?
Die Anlage von Lightweight Performance klingt nicht schlecht.
Wieder einmal muss ich mich auf die Erfahrung und Expertise der hiesigen B58-Fahrer, besonders die mit MPPKS, verlassen
Derzeit spiele ich mit dem Gedanken, mir den M Performance ESD zuzulegen.
Nun ist die Frage, ob der Pott wirklich sein Geld wert ist, dann, wenn ich es richtig weiß, ist der ESD des MPPKS eine Klappenanlage.
Der nun nur noch erhältliche ESD ist keine Klappenanlage mehr sondern hat nen Klappenstellerdummy an Board.
Heißt somit wiederum das Auto hört sich wohl dauerhaft so an, als sei die Klappe offen.
Habe hier ja schon einige Beiträge gelesen wo geschrieben wird, dass die offene Klappe am M-ESD wirklich sehr laut ist. Fast schon störend...
Wenn ich mir nun vorstelle so Tag ein Tag aus fahren zu müssen.. lass ichs lieber!
Weil auf langen Strecken wird das ja je nachdem unerträglich.
Wie seht ihr das?
Hat evtl. jemand sogar den dauer-offenen ESD verbaut und kann von Erfahrungen berichten?
Finde es Schade, dass die Klappensteuerung entfernt wurde..
Mal eine (evtl. etwas dumme) Frage an die B58-Fahrer:
Wie hoch lasst ihr den Motor im kalten Zustand drehen, sprich direkt morgens auf dem Weg zur Arbeit?
Ab welchem Zeitpunkt/Temperatur dreht ihr höher und wie hoch sind die Drehzahlen bei eurer normalen Reisegeschwindigkeit bzw.
beim Beschleunigen?
Würde mich mal interessieren wie ihr das so handhabt