Beiträge von Manuel13

    Habe nun die letzten Tage beim fahren extra mal drauf geachtet und muss sagen, dass ich dieses knarzen auch habe..

    Wo es herkommt keine Ahnung... gefühlt knarzt die ganze Karre

    Nervt mich aber doch sehr! Mein e90 hatte das mit 150k auf der Uhr und 8 Jahren alter absolut nicht...:cursing:

    Scheint wohl ein generelles Problem zu sein beim F3x.


    Machen die da bei BMW was wenn man das Problem anspricht?

    Leider ist das auch nicht immer so. Habe heute einen aktuellen 120d als Ersatzwagen gehabt. Der hat einen zweibordigen, einflutigen ESD mit einem Endrohrdurchmesser, dass man da mindestens einen Reihen-Sechser unter der Haube vermuten würde.

    Ok... die aktuelle 1er-Reihe heißt zwar F40, kam aber fast zeitgleich mit der G-Reihe des aktuellen 3er raus. Ich meine Ende 2018/Anfang 2019 sowas.

    Daher für mich gefühlt eher als G-Reihe anzusehen :D


    Bei den neuen BMW kannst da eh nicht mehr drauf gehen. Da hat glaube ich alles die Rohre links und rechts.

    Hab auch schon so nen 318i beim Händler stehen sehn...

    Traurig.... auch das war früher wesentlich besser.

    Da hast schon am Auspuff erkennt was vor dir fährt.

    dreini1985 ich zanke mich nicht.

    Den letzten Absatz meines Posts darf man sehr gerne mit nem Augenzwinkern sehen!

    Ich denke, dass habe ich auch entsprechend formuliert.

    Ich war dann nicht derjenige der mit nem Leistungsdiagramm von meinem aufgemotzt VAG ums Eck gekommen ist.

    Mich stört dann einfach nur ein Vergleich zwischen nem aufgepumpten und nem Serienfahrzeug.

    Ist wie wenn ich nen Schw*nzvergleich anfange und dann mit na 10cm-Prothese ums Eck komme... hinkt einfach.


    Nemec das mit dem Schriftzug fällt bei mir flach. Dennoch weiß ein kundiger Kfz-Führer was im Normalfall Sache ist wenn ein Auspuffrohr links und das andere rechts ist. :thumbsup:

    Zumindest vor der G-Reihe...

    Dann auch hier Glückwunsch.

    Hier fährt niemand mit so nem Teil rum. Zumindest niemanden den ich kenne... auch nicht im entferntesten.


    Ich verstehe ohnehin den Vergleich nicht.

    Du vergleichst deinen aufgepumpten Golf mit einem Serien 340.

    Ist irgendwie so ein Äpfel mit Birnen-Ding meiner Meinung nach.

    Entweder du vergleichst nen aufgeblasenen Golf mit nem gemachten 340 oder nen Serien-Golf mit nem Serien-340.

    So von der Vergleichbarkeit her weißt wie ich meine.


    Ich gehe davon aus, dass das Ergebnis jeweils das gleiche wäre und der Golf nicht vorne stehen dürfte.

    Manuel, du hättest dir dann auch mal die alten 6-Zylinder Sauger holen sollen, die liefen nochmal seidiger und hatten richtig schönen Klang.

    Ist richtig, aber Saugermotoren sind ehrlich gesagt nicht meins.

    Da mag ich den Turbo und die frühere Leistungsentfaltung zu sehr ^^

    Och. Ich finds unterhaltsamer in so einem „Geschoss“ solche 340er vor mir her zu schieben. Vor allem wenn die in die Abriegelung laufen ;)

    Glückwunsch


    Und wie viele solche Golfs gibt's denn und wie viele von solchen Golfs werden denn von besagter "Dorfjugend" gefahren?

    Verstehste oder?

    Ich wollte trotzdem keinen so aufgeblasenen Golf der klingt wie ne leere Cola-Dose die man auf den Boden wirft.:*


    Es gibt IMMER einen der schneller ist. Außer du fährst nen Koenigsegg Agera RS.

    Interessantes Thema und auch interessant eure Erfahrungen und Meinung bzgl. Leistung und hoher Geschwindigkeiten zu lesen :)


    Grundsätzlich bin ich da voll und ganz bei euch.

    Auch ich habe bisher die Vmax von 256 km/h gemäß Tacho genau 2mal erreicht.

    Beide male ebenfalls nur unter "Idealbedingungen" was für mich wären:

    - Autobahn ohne jede Begrenzung der Geschwindigkeit

    - Nachts

    - nahezu alleine unterwegs

    - ich alleine im PKW (mit Passagieren grundsätzlich nicht!)

    - nahezu windstill

    - neuwertiger Asphalt


    Wie oft das vorkommt, kann sich jeder denken. Wobei wir hier direkt vor der Nase die neu asphaltierte A5 ohne Geschwindigkeitsbegrenzung haben.


    Wieso also nen 340i mit über 300 PS geholt? Macht wirtschaftlich wenig Sinn, da Landstraße auch mit nem 320D problemlos geht. Hatte ich davor ja 5 1/2 Jahre.


    Das waren dann ehrlich gesagt eher "emotionale" Gründe.

    Da ich überzeugter BMW-Fahrer/Fan bin und auch bisher nur BMWs gefahren habe (e46 Coupé, e90, F30) und keiner von denen

    ein R6 Zylinder war, wollte ich dies unbedingt ein mal in meinem Leben tun!

    BMW und R6 Zylinder gehört einfach zusammen! Daher wäre es für mich nicht vorstellbar gewesen, nur 4 Zylinder gefahren zu haben.

    Auch 3.0l Hubraum und den entsprechenden Sound wollte ich unbedingt mal in meinem Leben erlebt haben bevor dann evtl. irgendwann ein vernünftige Familienauto ansteht.


    Da besagte R6-Motoren immer weniger werden, blieb dann nicht mehr viel an Fahrzeugmodellen übrig...

    einen Vor-LCI wollte ich nicht, da ich bisher immer die LCI-Variante gefahren bin bei denen die "Kinderkrankheiten" bereits beseitigt wurden. Auch habe ich bei der Suche nach nem Neuen überall die klare Empfehlung zum LCI gelesen/gehört/gesehen.

    Das beim 340i der B58 unter der Haube steckt und ein wirklich guter Motor ist, wusste ich zu Beginn ehrlich gesagt nicht einmal.


    Wirtschaftlich ist der Kauf in Anbetracht steigender Spritpreise und generell deutlich höheren Unterhaltskosten (Steuer, Versicherung, Wartung etc.) wie gesagt nicht nachvollziehbar.

    Aber dies war bei mir absolut ein Gefühlskauf!


    Natürlich nehme ich die 326 PS sowie die Blicke meiner Mitmenschen bei Nennung der Leistung nach Rückfrage gerne mit. So ises nicht ;)


    Auch finde ich es mehr als unterhaltsam der lokalen Autofahrerjugend ihre Grenzen aufzuzeigen wenn sie mit Ihren Golfs und Seats auf dicke Hose machen wollen und das junge Mädl auf dem Beifahrersitz zeigen möchten was sie für ein "Geschoss" fahren.

    Schön finde ich auch den Moment auf der Autobahn wenn man mit 150, 160 nen LKW überholt (bei mäßigem bis starkem Verkehr) und von hinten so ein VAGler kommt und meint er müsse einem Lichthupe geben weil ihm nicht schnell genug geht.

    Dann trete ich die Flucht nach vorne an und im Spiegel wird der gute recht schnell ganz klein. Im Anschluss folgt da dann auch keine Lichthupe mehr ^^


    Bereuen tu ich den Kauf absolut nicht!

    Mit dem Auto fällt man auf und die Blicke sind da einem auch sicher... der Neid ebenfalls sowie dumme Kommentare ob das denn wirklich sein muss...

    Meine Antwort: JA... MUSS ES! :P

    Das nicht, aber mit einer gesplitterten Frontscheibe noch zur Werkstatt fahren macht sicherlich auch nur bedingt Spaß.

    Kann das nachvollziehen es erst vor der HU machen zu wollen, aber bis dort hin ises noch ein gutes Stück.


    Auch ist es lebensgefährlich damit noch Touren zu fahren und bei nem ordentlichen Schlagloch eine reißende Scheibe während der Fahrt zu haben.


    Ich würds machen lassen... Vor allem da du ja sagst, dass längere Fahrten anstehen. Sicher ist sicher.

    Da gibt's schlimmeres :)

    Bei mir ist eigentlich 1mal im Jahr ne neue Scheibe fällig wegen Einschlägen von Geröll.


    Ich gehe davon aus du hast eine Teilkasko? Einzige ist evtl. eine Selbstbeteiligung die dich "treffen" könnte.

    Hier sind wir wieder beim Thema Versicherung und Werkstattbindung...

    Da ich mich da ganz bewusst dagegen entschieden habe, stell ich meinen da zum lokalen :) und lass die Scheibe tauschen (zumal es wirklich geil ist ne neue Scheibe ohne irgendwelche Krätzerchen etc. zu fahren!).

    Bisher nie Probleme gehabt damit. Da immer wir Original aus.


    Da ich mich auch bewusst gegen eine Selbstbeteiligung entschieden hab, kostet mich das Ganze auch nichts.


    Sei froh, dass der Stein in die Scheibe rein ist und nicht auf den Lack und hat nen analogen Schaden verursacht! Sonst würds richtig teuer werden! So seh ich das zumindest jedes mal.