Beiträge von Manuel13

    Hallo Community,


    kurze Frage bzgl. eines Problems wo ich heute festgestellt habe..


    Ich wollte den M-Performance-Heckspoiler mit dem mitgelieferten 3M-Karosserieklebeband anbringen.

    Nachdem dieser allerdings so gar nicht gehoben hat, habe ich festgestellt, dass der Spoiler eine "Kante" hat, welche weiter hochsteht als das Klebeband dick ist.

    Daher lag das Klebeband gar nicht auf. Das Klebeband über die Kante ziehen wollte ich nicht, da die Klebefläche somit deutlich zu gering wäre und der Spoiler vermutlich bei der Fahrt nicht hält..

    Foto anbei.

    IMG_1587.jpeg


    Hatte jemand das gleiche Problem und wenn ja wie habt ihr das gelöst?

    Es gibt das Klebeband ja in unterschiedlichen Stärken.

    Dieses hier war das 1mm dicke. Es gibt noch 1,6mm oder 2mm.

    Welches davon habt ihr verwendet?


    Danke für die Hilfe im Voraus :)

    Weiß jemand ob diese schwarzchromen Endrohrblenden auch auf "unseren" 340i passen?

    Schwarzchrome Endrohrblenden


    Leebmann sagt es gibt diese Blenden nicht für unser Modell.

    Aber das kann doch eigentlich nicht sein, dass es die für alle Modelle außer den 340i gibt?! ?(

    Zumal ich erst letztes Wochenende nen F31 340i mit den schwarzen blenden auf dem Parkplatz bei meinem :) hier vor Ort gesehen hab.

    So bin ich überhaupt erst auf die aufmerksam geworden.

    Bei der Beschreibung steht ja sogar F30 LCI 340i bei den passenden Fahrzeugen und es scheinen Originalteile zu sein.

    In erster Linie geht es mir bei der Motorwäsche darum, dass die Optik des Innenlebens zur Haut passt :)

    Auch für mich muss der Motor nicht wie frisch aus dem Werk aussehen, aber eben auch nicht komplett verstaubt oder anderweitig ungepflegt.

    Ich gebe ebenfalls davon aus, dass es nicht schadet von Zeit zu Zeit die Gummileitungen mit einer Pfleg zu behandeln, damit diese geschmeidig bleiben.

    Ich kann mir allerdings ebenfalls nicht vorstellen, dass bei normalen Regenfahrten genau so viel Wasser an den Motor kommt wie wenn ich nen Hochdruckreiniger draufhalte.

    Daher eben meine Frage ob man wasser-empfindliche Teile wie Lichtmaschine, Anlasser etc. mit einer Plastiktüte abdecken sollte oder ähnliches.


    Auch ich würde immer lieber ein Auto mit "verdrecktem" Motor kaufen, als nen komplett sauberen.

    Da aber in meinem Fall ein Autoverkauf noch bei weitem nicht angedacht ist, geht's mir nur um mein persönliches Wohlbefinden und die Optik. :thumbsup:

    Mal ne Fragen an die B58-Fahrer:

    Demnächst hab ich eine Motorwäsche geplant um den guten für die Saison fit zu machen.

    Hat das schonmal jemand hier selbst gemacht und wenn ja, gibt es besondere Teile die abgedeckt werden sollten oder muss man auf etwas anderes speziell achten? z.B. Öffnungen wo kein Wasser rein darf/soll etc.?


    Wie habt ihr die Motorwäsche genau durchgeführt? Hochdruckreiniger, Gartenschlauch oder nur Reiniger, Lappen & Pinsel?

    Bei mir ist derzeit auch nicht viel los mit Auto dank des Wetters...

    BBS-Sommerreifen, M-Performance-Spoiler und Flaps liegen auch hier zum Einbau bereit.


    Freitag kommen zumindest mal die Sommerwalzen drauf! :thumbsup:

    Wenns Wetter und die Temperaturen mitspielen, werden auch die anderen Teile am Samstag verbaut.

    Man kann nur hoffen!


    Denke wenn das Frühjahr mal richtig loslegt wird's hier auch wieder mehr werden:)

    Aber was soll man derzeit am Auto auch machen... nachts Minusgrade und tagsüber regen X/


    dreini1985 hätte mich gewundert wenn deiner so viel gesoffen hätte ^^

    Wie du selbst sagst kommt es einfach sehr auf die Strecke an die man fährt.

    Bei mir ist alles ziemliche eben. Die höchste Steige ist dann mal die ein oder andere Brücke.

    Ich hab nen ziemlich konstanten Verbrauch von 8,x l +/-.

    Bin zu 95% im Comfort-Modus unterwegs. Selten im Sport und bisher noch nie in diesem komischen Öko-Modus.

    Dr0ox wenn du sicher gehen willst das alles passt, klär das im Vorfeld mit deinem TÜV-/Dekra-Ansprechpartner vor Ort.


    So habe ich es bei meinen BBS-Felgen auch gemacht.

    Zunächst dachte ich auf er Hinterachse an ET32. Dann hat sowohl BBS also auch der TÜV direkt gesagt: Ohne Kotflügel ziehen, keine Eintragung..

    Darauf hatte ich so gar keine Lust.


    Mir von BBS die Gutachten der Felgen zusenden lassen und die passende Kombi beim TÜV nochmals abklären lassen.

    So wurde aus der ET32 auf der AH eine ET40.

    Diese sollte nun ohne größeren Umbauten eingetragen werden können.

    Ob das wirklich so ist, seh ich am 26.03.

    Da ist TÜV-Termin für die Eintragung :|


    Ich habe auch gefühlt eine Ewigkeit rumgesucht... aber über den beschriebenen Weg bin ich dann tatsächlich schnell ans Ziel gekommen.

    Kommt natürlich auch immer auf die Motivation des Prüfers an ob der Lust hat dir zu helfen oder nicht.

    Habe schon rechtlange mit dem gesprochen und abgeklärt auf was ich achten muss.

    Ob da jeder die Muse hat... ich denke nicht..