Beiträge von Manuel13

    Mal ne Fragen an die B58-Fahrer:

    Demnächst hab ich eine Motorwäsche geplant um den guten für die Saison fit zu machen.

    Hat das schonmal jemand hier selbst gemacht und wenn ja, gibt es besondere Teile die abgedeckt werden sollten oder muss man auf etwas anderes speziell achten? z.B. Öffnungen wo kein Wasser rein darf/soll etc.?


    Wie habt ihr die Motorwäsche genau durchgeführt? Hochdruckreiniger, Gartenschlauch oder nur Reiniger, Lappen & Pinsel?

    Bei mir ist derzeit auch nicht viel los mit Auto dank des Wetters...

    BBS-Sommerreifen, M-Performance-Spoiler und Flaps liegen auch hier zum Einbau bereit.


    Freitag kommen zumindest mal die Sommerwalzen drauf! :thumbsup:

    Wenns Wetter und die Temperaturen mitspielen, werden auch die anderen Teile am Samstag verbaut.

    Man kann nur hoffen!


    Denke wenn das Frühjahr mal richtig loslegt wird's hier auch wieder mehr werden:)

    Aber was soll man derzeit am Auto auch machen... nachts Minusgrade und tagsüber regen X/


    dreini1985 hätte mich gewundert wenn deiner so viel gesoffen hätte ^^

    Wie du selbst sagst kommt es einfach sehr auf die Strecke an die man fährt.

    Bei mir ist alles ziemliche eben. Die höchste Steige ist dann mal die ein oder andere Brücke.

    Ich hab nen ziemlich konstanten Verbrauch von 8,x l +/-.

    Bin zu 95% im Comfort-Modus unterwegs. Selten im Sport und bisher noch nie in diesem komischen Öko-Modus.

    Dr0ox wenn du sicher gehen willst das alles passt, klär das im Vorfeld mit deinem TÜV-/Dekra-Ansprechpartner vor Ort.


    So habe ich es bei meinen BBS-Felgen auch gemacht.

    Zunächst dachte ich auf er Hinterachse an ET32. Dann hat sowohl BBS also auch der TÜV direkt gesagt: Ohne Kotflügel ziehen, keine Eintragung..

    Darauf hatte ich so gar keine Lust.


    Mir von BBS die Gutachten der Felgen zusenden lassen und die passende Kombi beim TÜV nochmals abklären lassen.

    So wurde aus der ET32 auf der AH eine ET40.

    Diese sollte nun ohne größeren Umbauten eingetragen werden können.

    Ob das wirklich so ist, seh ich am 26.03.

    Da ist TÜV-Termin für die Eintragung :|


    Ich habe auch gefühlt eine Ewigkeit rumgesucht... aber über den beschriebenen Weg bin ich dann tatsächlich schnell ans Ziel gekommen.

    Kommt natürlich auch immer auf die Motivation des Prüfers an ob der Lust hat dir zu helfen oder nicht.

    Habe schon rechtlange mit dem gesprochen und abgeklärt auf was ich achten muss.

    Ob da jeder die Muse hat... ich denke nicht..

    Wie sieht dieser Deal denn aus? Kann man dazu ein paar kurze Infos geben?

    Schnell erklärt:


    Man schließt den Deal zu den oben genannten Preisen online (ohne Nachlass 119,-- € für 1 Jahr oder 1.800 l Sprit) ab.

    Dafür kann man an jeder Shell-Tankstelle den V-Power Racing (SuperPlus) zum Preis des normalen Super-Kraftstoffs tanken.

    Macht dann je nach Preis von Super und SuperPlus eine Ersparnis von 0,20-0,25 € pro Liter aus.


    Shell V-Power SmartDeal und Vorteile | Shell
    Shell V-Power Racing erleben! Mehr Performance. Mehr Effizienz für den Motor. Von Ferrari empfohlen. Zeit für Pit Stop!
    www.shellsmart.com


    Bei mir konnte ich über meinen Arbeitergeber über Corporate Benefits noch 40,-- € Nachlass auf den Preis des Deals bekommen.

    Habe somit nicht 119,-- € sondern 79,-- € bezahlt.

    Ich hab gestern mein Shell v power deal abgeschlossen.

    Wirst es nicht bereuen :)

    Habe bereits nach 1 1/2 Monaten knapp die Hälfte des Preises für den Deal raus. Bleiben noch 10 1/2 Monate über ^^


    Schon krass zu sehen was man dadurch spart wenn man die Differenz von teilweise 0,25 € pro Liter sieht.

    Sind vielleicht irgendwelche studierten BWLer unter uns die mal nachrechnen könnten ob das „ein lohnendes Geschäft“ ist? :/

    Immer wieder schön deine wenig ironischen/sarkastische Beiträge/Kommentare zu lesen.


    Für jemanden der nen M4 fährt spielen 100,-- € +/- evtl. keine Rolle. Dann beglückwünsche ich dich sehr und gönne dir das von Herzen!

    Bevor ich mir jedoch etwas für knapp 800,-- € "einfach mal so" kaufe, überlege ich das eben 2mal und rechne mir das durch,

    da ich, wie vorher geschrieben, Teile wie Öl selbst mitbringen kann, was den Service dann entsprechend günstiger macht.


    Ich gehe davon aus, dass ein solches Forum wie dieses hier genau für einen solchen Austausch und teilen von Erfahrungen gedacht ist.


    Wenn dich meine Fragen stören, dann ignoriere sie doch einfach, aber wenn du schon antworten willst/musst, dann geht das doch auch bestimmt ohne jedes mal so nen Unterton mitschwingen lassen zu müssen.

    Wie fährt der sich denn mit 225er hinten?

    Relativ normal.

    Klar hast mit 255igern nen anderen Grip und kannst ganz anders in die Kurve einfahren.

    Aber wenn Schnee liegt machst das eh nicht. Egal ob 225 oder 255.


    Wenn mans drauf anlegt bekommst den natürlich locker quer gestellt aber wer macht das im Winter denn wirklich?


    225 sieht von hinten zwar nicht wirklich sportlich aus, aber im Winter kommts mir primär auf Sicherheit an.

    Auch war natürlich die Preisdifferenz zwischen 225 und 255 ausschlaggebend.

    ich brauch da keine sportliche Optik wenn die Karre zu 80% ohnehin dreckig ist wie Sau dank Schnee, Salz, Regen und allem was einem

    gepflegten Wagen im Wege steht.