Beiträge von Manuel13

    Markus F. und dann reden wir bei wieder von insgesamt 700+ € für den Satz.

    Und DAS muss es einem eben Wert sein.

    Mir war es dieser finanzielle Einsatz bei meinen definitiv nicht Wert, da mir die Felge als solches schon nicht 100% gefallen hat.

    Da hab ich den Satz lieber im Originalzustand verkauft und leg die 6-800 € noch drauf und bestelle mir die Felgen neu so wie sie mir gefallen.


    Mehr wollte ich damit auch gar nicht ausdrücken :)


    Bei den 150,-- € für den ganzen Satz lackieren sprechen wir denke ich von einem Sonderpreis und nicht dem Marktpreis.

    Das Angebot welches ich fürs umlackieren eingeholt hatte lag bei ca. 420,-- €. Bei dem damals noch reduzierten Steuersatz von 16%.


    Ist eben wir vieles eine persönliche Einstellung.

    Beim Öl mache ich aber keine Experimente. Da steckt mehr dahinter als ein paar Werte in Datenblättern. Konnte vieles live mit erleben wie die Motoren auf den Prüfständen getestet werden. Konditioniert auf Kaltstart, Tagelange Zyklen bis zum Begrenzer und so weiter. Da vertraue ich lieber den Entwicklern, als Leuten die nur Datenblätter vergleichen können. Gefühlt gibt es sowieso jedes Jahr ein neues gehyptes Superöl. Letztes mal war es noch das Addinol, davor Meguin Megol. Was kommt als nächstes und wer bestimmt es?

    Welches Öl nimmst du denn nun? ^^Wird nicht so ganz klar...

    Meine frage bezieht sich daher auf ob man Glanzgedrehte Felgen Lackieren kann?

    Kann man. Hatte das selbe Thema bei meinen alten Felgen.

    Das glanzgedreht ist dann allerdings weg.


    Wollte meine alten Styling M704, welche glanzgedreht/orbitgrau waren, schwarz lackieren zu lassen.

    Habe dann von meinem Lacker des Vertrauens eben die Info bekommen, dass man umlackieren kann, dann aber nur komplett schwarz.


    Hab mich dann dagegen entschieden die Original-Felgen zu "versauen" und hab sie verkauft.

    Einfach ein richtiger schöner BMW! :love:

    Die Farbe finde ich auch richtig genial! Würde mich mal im direkten Vergleich zu meinem mineralgrau in der Sonne und im Schatten interessieren.

    Sehen zumindest bei Sonneneinstrahlung recht ähnlich aus...


    Eines musst mir aber erklären:

    Wie kommst du von deinem ursprünglichen Gedanken e92 (Coupé) auf den F31 (Touring)? ^^

    Coupé und dann Limo ok. Sie wars bei mir. Aber von Coupé zu Touring ist schon echt ein großer Unterschied.


    Bzgl. Verbrauch hätte mich alles andere auch gewundert ;)

    Die 36 PS die du mehr hast verbrauchen noch 3,5 Liter mehr Sprit.

    Evtl. bin ich auch einfach für das Auto zu "schläfrig" und du genießt ihn angemessen.. kann auch sein und dann liegts wieder an mir... :D

    Wie gesagt, gebe ich nur das wieder was ich persönlich bzgl. Brembo gehört habe.

    Und ebenfalls wie gesagt.. ich bin Laie.


    Sicherlich wird es auch bei Brembo, wie bei dem anderen Hersteller auch, gute und schlechte Artikel sowie

    qualitativ unterschiedliche Chargen geben.


    ICH kann nur sagen, dass alle Personen die ICH kenne und Brembo-Bremsen verbaut haben, nie wirkliche Probleme damit hatten

    geschwiege denn irgend welche wirklich krassen Erlebnisse wie gebrochene Scheiben oder so Zeugs.

    Daher finde ICH es "sehr gut", dass die Bremse von Brembo zu sein scheint.

    Ob Brembo nun ein tolles Marketing hat weiß ich nicht. Ich war nie wirklich in der Tuning-Szene unterwegs weil das nie meine Welt war.


    Ehrlich gesagt ist es mir aber auch letztlich Wurst welcher Hersteller das Ding an BMW liefert, solange es seinen Job gut macht.

    Wusste wie gesagt bis gestern gar nicht woher die Bremsanlage stammt.



    Bzgl. Öl werde ich vermutlich eines der 3 obigen beim Wechsel einfüllen lassen.

    Hier im Südwesten haben wir im Sommer auch mal gerne über Wochen deutlich jenseits der 30 Grad.

    Bin zwar kein Rennfahrer oder auf der Strecke unterwegs, aber wenns die Verhältnisse zulassen gebe ich doch auch mal deutlich mehr Gas.

    Für den Moment ist das LQ mein Favorit, da es für mich alle Kriterien erfüllt und auch vom L-Preis her von den 3 in der Mitte liegt.

    Werde mich aber nochmals bei Gelegenheit hier tiefer ins Thema einlesen.

    Wobei ich mir nicht mehr all zu viele neue Erkenntnisse erhoffe.

    Was falsch machen wird man wohl mit keinem der 3 genannten.

    ???


    Deine Aussage hat mich dazu gebracht weil ich das vorher eben nicht wusste oder habe ich deine

    Aussage bzgl. der Bremsanlage mit blauen Sätteln und 370mm-Scheiben falsch gedeutet?!

    Was soll ich da erklären?


    Danke chap !

    Brembo verbinde ich mit qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Bremsanlagen.

    Finde ich persönlich bei einem Auto mit über 300 PS nicht ganz unwichtig.

    Sollte dich das Wort "cool" stören, kann ich es auch durch "sehr gut" ersetzen...


    Ich bin kein Bremsen-Guru und kenne unzählige Hersteller die mehr oder weniger gut sind.

    Aber Brembo sagt selbst mir als Laie etwas und das eben im Zusammenhang mit obigen positiven Eigenschaften.


    Mehr kann ich dann dazu auch nicht sagen... :D

    Ich habe nachgeschaut, das LM 3864 hat in der Tat die LL-01 Freigabe ...

    Die LL-01-Freigabe haben alle 3.

    Habe extra nochmals über die Seite der Hersteller genau nachgeschaut.


    Ist eben nur die Frage welches das "Beste" ist, da die Liter-Preise doch sehr unterschiedlich sind.


    Muss ich mal schauen und noch mehr recherchieren.

    Evtl. teilt noch jemand weiteres hier seine Erfahrungen mit Ölen :)


    Aber das Addinol ist auf jeden Fall eine gute Option!