Beiträge von JayDee82

    Wenn ich lese sportlich straff und dennoch komfortabel, dann fällt mir eigentlich nur ein KW V3 Gewindefahrwerk ein.


    Ja ist teuer.

    Ja muss man eintragen.

    Aber wenn ich schon Geld in die Hand nehme und alles am Fahrwerk neu mache, Dämpfer, Federn, etc... Was kostet der Spaß?

    Und was wäre der Aufpreis zum KW Gewindefahrwerk?


    Und ein Gewindefahrwerk muss ich ja nicht mit maximaler tiefe fahren.

    Kann es aber auf meine Bedürfnisse einstellen.

    Ne die M Domlager sind von Sturz und von der Höhe her identisch.

    Nur die haben eben die Aufnahmepunkte für die Domstrebe.


    Die Geräusche bei den Millway halten mich noch etwas davon ab.

    Ich weiß das es die Millway Street aber nicht werden. Die machen aufgrund der Bauart in Kombination mit dem DDC schlagende Geräusche

    Die Millway stehen, wie bei dir, auf der Liste, hatten aber keine Prio.


    Jetzt steht der Fahrwerk Wechsel an und danach einen Wechsel wäre mit mehr Aufwand und Kosten verbunden.


    Genau so steht die M3/M4 Domstrebe auf meiner Wunsch Liste.

    Aber ob ich den Verbau irgendwann mal in Angriff nehmen soll 🤷🏼‍♂️


    Bin grade echt unschlüssig 😅

    In den kommen Wochen wird mein DDC Fahrwerk eingebaut.


    Domlager an der VA werden natürlich neu gemacht.

    Jetzt stellt sich die Frage welche Domlager sollen im Warenkorb landen?


    Hätte jetzt zu Sachs lagern für den M4 gegriffen.

    Würde mir gerne eine Option offenhalten mal die Domstrebe vom M3/M4 zu verbauen.


    Oder doch die paar Euro drauf legen und die Millway Race Domlager kaufen.


    Oder doch einfach ein paar Euro sparen und die normalen Domlager kaufen 🤔

    Das kann ich dir so nicht sagen, ob es ohne Distanzscheiben zu eng wird.


    Lange Rede kurzer Sinn, fahr zum TÜV, sag dem was du vor hast, grade auf hinsicht Sommer- und Winterradsatz in Kombination mit Fahrwerk und Distanzscheiben.

    Kann sein er sagt " Pack den Radsatz X drauf, wenn der passt, passt er andere auch." oder es sagt " muss beides auf dem Auto sehen"


    Lange rede:


    Kommt auf mehrere Faktoren in Kombination an:

    - Felgenbreite

    - Et der Felgen

    - Reifenbreite ( und zwar die tatsächliche breite und nicht das, was auf dem Reifen steht)

    - Hersteller vom Fahrwerk und Aufbau der fahrwerks-Feder.


    Ein Michelin Pilot Spot 4s baut deutlich breiter als z.B. ein Hankook oder Falken.


    Gehen wir von identischen Autos, mit identischen Felgen und identischem Fahrwerk mit identischer Tieferlegung aus und nehmen an auf Fahrzeug A) ist ein 225 40 19 Falken und auf Fahrzeug B) ist 225 40 19 Michelin verbaut.

    Fahrer von Fahrzeug A) sagt bei mir passt alles ohne Distanzen.

    Fahrer B) sagt ich MUSS Distanzen fahren, weil es sonst schleift.

    Beide haben, aus ihrer Sicht, mit der Aussage recht.

    Daher ist es immer sehr schwierig eine allgemeingültige Aussage zu treffen.


    Daher stehen auch in den Gutachten immer allgemeine Hinweise ohne konkret zu werden.

    Eben wie die Aussage " kann nötig sein Distanzscheiben zu verbauen" oder " kann Arbeiten an den Kotflügel erfordern"

    Die Freigangigkeit MUSS gewährleistet sein, eben so wie die Radabdeckung.

    In dem Fall würde ich vermuten, dass der LMM eine Macke hat oder er irgendwo Falschluft zieht.


    Hatte das Auto mal einen Unfall (frontschaden)?

    Wenn ja mal die ganzen Rohre prüfen.

    Wenn nein, würde ich mal beim LMM ansetzen und einen neuen kaufen.


    Ist irgendein Sportluftfilter/Austauschfilter(K&N/BMC/etc. ) verbaut?

    Wenn ja, würde ich das Ding raus werfen.

    Filter, die mit Ölen befeucht sind könne den LLM mit einem Öl Film zusetzen und irritieren.

    Sollte so ein Filter verbaut gewesen sein, kann auch mit einem reiniger (gibt es z. B. Von Liqui Moly) gereinigt werden, kann schon helfen.