Ich Wechsel im Januar auf das Ravenol RUP Racing 5W-40.
Bin im e91 auch immer die Ravenol gefahren und war sehr zufrieden.
Gut meine Öhle sind auch alle 15tkm raus geflogen.
Ich Wechsel im Januar auf das Ravenol RUP Racing 5W-40.
Bin im e91 auch immer die Ravenol gefahren und war sehr zufrieden.
Gut meine Öhle sind auch alle 15tkm raus geflogen.
Danke für die Rückmeldungen.
Dann schau ich mal, dass ich mal bei Kleinanzeigen welche zu nem guten Kurs ergattern kann.
Kalt war es neulich
Mit BBS (CH-R und CH) war ich immer zufrieden.
Und der Anfahrschutz ist wirklich eine gute Lösung.
Wären die Ci-R concaver, wären es meine Felgen auf dem GC geworden.
Mir persönlich gefällt das flache einfach überhaupt nicht.
Daher sind es die Original m437 geworden.
Nur Optik, nutz die Paddles nie.
Okay.
Wäre mal interessant gewesen, hab sie im Vergleich zu den anderen "besser" bzw. " angenehmer" sind
Hab gesehen, du hast die Schaltwippen vom M verbaut.
Lohnt sich der Unterschied in der Haptik oder war es mehr der Optik wegen?
Das sieht schon sehr nice aus.
So hab ich es mir vor meinem geistigen Auge in etwa auch vorgestellt 🤩
Hab einen Satz leisten in Aussicht.
Aber danke 😊
Wenn es sich nicht ergeben sollte, würde ich aber nochmal darauf zurückkommen.
Hast du ein Bild wie das aussieht?
Die Idee, den Rahmen auch mit Alcantara zu beziehen, hatte ich nämlich auch schon 😄
Hab die letzten Wochen mal ein bißchen Kleinkram zusammengesammelt und etwas Kleber und Stoff bestellt.
Die Folie kommt nicht, wenn mein Innenraum schwarz wäre, dann ja.
Aber mit dem Conagc beißt sich das einfach nur.
Erste Bauteil ist mal zerlegt und geschliffen.
Nächstes liegt bereit
Im Zulauf befinden sich noch folgende Sachen:
Alcantara
Ablagefach der Mittelkonsole
Start/Stopp Knopf
Fahrerlebnis Schalter
Was ich noch brauche/Suche,
Interiorleisten
Blende an den Sitzen
Mittelkonsole
Danke für die Teile Nummer.
Werde mir das mit dem Umbau mal überlegen.
Und wenn die anderen beiden Varianten nicht das gewünschte Ergebnis liefern, bleibt eh nichts anderes übrig.
Würde die einfach folieren, spart dir einiges an Arbeit. Türpappe runterbauen kostet einiges an Zeit und wenns dir so wie mir geht auch Nerven, vor allem wenn du es alleine machst.
Das runterbauen der Türverkleidungen wäre nicht so schlimm.
Was mich da mehr stört ist der Aufwand der alten Leisten rausbrechen und die neuen dann mit irgendwelchen Spezialklipsen einbauen.
Wobei der Preis für BMW ja schon fast billig ist, mit 40euro für eine Leiste.
Werde aber mal beim Lacker anfragen, ob er die auch im eingebauten Zustand lackieren kann.
Wenn nicht, wird Foliert.