Beiträge von JayDee82

    Ne gibt eigentlich keine wirkliche Zusammenfassung.

    Denn DAS Öl gibt es nicht.

    Jeder hat so seine Vorlieben/Meinungen/Favoriten


    Es geht schon los bei der Viskosität.

    0w40 oder 0w30 oder doch lieber 5w40 aber 5w30 gibt's ja auch noch.....

    Fahrzeuge ohne Partikelfilter können LL04 und LL01 fahren.

    Das Additivepaket beim LL01 ist anders als beim LL04.

    LL01 soll besser für die Kette sein.

    LL04 verbrennt Aschearm, was für den Partikelfilter sehr wichtig ist.


    Viele LL01 Öle haben keine Freigabe von BMW mehr, weil 2018 ein neuer Testzyklus / Motortest eingeführt wurde.

    Und du LL01 Freigabe wurde Rückwirkend den Ölen aberkannt.


    Daher haben viele Öle keine Freigabe mehr, sondern nur noch eine Empfehlung oder entspricht LL01 Freigabe.


    Die Freigabe sind sehr teuer und in dem Fall haben sich die Hersteller das gespart.


    Bedeutet das Öl X welches 2017 noch LL01 Freigabe hatte, hat 2018 keine LL01 Freigabe mehr.

    An der Zusammensetzung/Rezeptur hat sich nichts geändert.


    Für den einen ist es Egal ob Freigabe oder Empfehlungen. Der nächste nimmt nur Öle mit Freigabe.


    Dann geht's weiter mit den Marken

    Revenol

    Shell

    Motul

    Adinoil

    Liqui Moli

    etc.


    Nur um die Marken kann man schon eine Doktorarbeit schreiben.....

    Hab das Ravenol RUP Racing 5W-40 jetzt seit 300km drin.

    Motor läuft jetzt schon mal ruhiger wie mit dem von BMW 5w30 Öl.


    Der ruhigere Lauf, liegt vielleicht auch einfach am neuen Öl.


    Werde jetzt noch 1-200km fahren, dann kommt das AR9100 rein.

    Bin echt mal gespannt, ob ich eine Veränderung merke.

    Wenn ich 10tkm auf dem Ravenol hab, werde ich da mal nachlesen.

    Hab die letzte Tage mehr über Öl gelesen als mir lieb ist 🤣


    Was ich aus dem Thema LSPI für mich mitgenommen habe:

    - Öl intervalle nicht ausreizen

    - keine BM3 Stage fahren

    - keinen schlechten Sprit fahren

    - Kurzstrecken vermeiden

    - Greta-Modus vermeiden

    Für guten Grip, muss dein Reifen auf dem Asphalt „kleben“. Wenn der Reifen gut am Asphalt klebt, dann klebt aber auch alles andere was da so rum liegt gut am Reifen. Eigentlich logisch, oder?

    Ja eigentlich total logisch.


    Ist jedoch der erste Reifen, bei dem mir es extrem auffällt, daß an dem Reifen einfach alles klebt.


    Die Conti Mitarbeiter in der Vulkanisirung mögen den Reifen wohl auch nicht sonderlich, weil er eben nicht nur auf der Straße sondern auch in der Form klebt 🤪🤣

    Wurde mal wo berichtet.