Beiträge von JayDee82

    Hab mir ettliche Seiten im Oil-Club durchgelesen, welches Öl ich in den B58 füllen soll.

    Motul, LM, Rowe, Ravanol, LL01, LL04, Öl mit Freigabe, Öl ohne Freigabe ABER mit Empfehlung usw./etc.


    Hat schon sadomasochistischezüge was da einige Veranstalten. Die könnten auch bei Wetten dass Öl am Geschmack auf Hersteller, SEA Wert, Additive und Laufleistung +/- 5km genau benennen, wahrscheinlich auch noch in welchem Auto es gefahren wurde.


    Von der Kombination aus RUP Racing und dem AR9100 waren so ziehlich alle begeistert. Daher werde ich es für mich mal testen.

    Werde nach dem Wechsel erstmal ohne AR9100 fahren.

    4-500km später werde ich das AR9100 zugeben und mal schauen/hören ob es einen Unterschied macht.


    Motul 5w40 x-clean waren viel nicht so begeistert.

    Motul 5w40 x-cess wurde da besser bewertet.... Stand ebenfalls auf meiner Liste.

    Hat aber keine LL01 Freigabe mehr.

    Grund wird folgender sein:

    Hersteller und Öl hab ich mal editiert.

    Zitat

    Bitte beachten Sie bei der Verwendung des Öls für Fahrzeuge der Marke BMW mit der Anforderung BMW-LL01 (BMW-Longlife-01) folgenden Hinweis seitens des Herstellers:

    Aufgrund des Dieselskandals und der Verschärfung der Emissionsvorschriften hat BMW beschlossen für die Erfüllung der Vorgaben neue und strengere Motorentests für die Freigabe von Motorenölen einzuführen. Leider wurden die neuen Anforderungen nicht an „neue" Spezifikationen gebunden, sondern „rückwirkend“ für alle bisher geltenden BMW Vorgaben eingeführt. Obwohl keine neuen Fahrzeuge mehr mit der veralteten Spezifikation „BMW Longlife – 01“ ausgeliefert werden, sind diese Vorgaben auch für diese Fahrzeuge angewendet worden. Um die Vorgaben zu erfüllen, hätte ein komplett neues Öl entwickelt werden müssen. Aus diesem Grund besteht für das SxxxxLxxx keine "Freigabe" mehr, sondern eine "Empfehlung".

    Axxxx gewährleistet Ihnen, dass alle Vorgaben der bisher geltenden Spezifikation BMW Longlife-01 erfüllt und eingehalten werden. Ihr Fahrzeug bzw. der verbaute Motor wurde damals mit dieser Spezifikation geprüft und ausgeliefert. Da keine Änderungen am Produkt vorgenommen wurden, erfüllt Sxxx Lxxxx 0540 weiterhin die Spezifikation und kann uneingeschränkt eingesetzt werden.


    Im n53b30 hatte ich bei jedem Öl Wechsel auch immer das LM Mos2 verwendet.

    Motor lief einfach geschmeidiger mit.

    Auch da ist das Öl immer nach 15tkm raus geflogen.

    Um zum Thema zurück zu kommen


    Werde nächste Woche einen Zwischenölwechsel machen.


    Dieses mal gibt es das Ravenol RUP Racing 5W-40 + Achrchoil AR9100.

    Was man so liest alle top zufrieden, auch was die Öl Analysen angeht.


    Werde beim B58 auch kein Öl länger als 15tkm im Motor lassen.

    Hab im Herbst lange hin und her überlegt ob ich den, Michelin PS4s, Conti Sport Contact 7 oder den Goodyear Asymmetric 6 kaufen soll.

    Ettliche Berichte und Tests gelesen.....


    PS4s war mir dann einfach zu teuer.

    War im Herbst doppelt so teuer wie die beiden anderen.


    Bin dann auf Grund der Verfügbarkeit beim Conti gelandet.

    Er ist sehr gut, sowohl trocken als auch nass.

    Fährt sich komfortabel und direkt.

    Was etwas nervig ist, ist die Conti Black Chilli Gummimischung.

    Auf meinen Fahrrädern liebe ich sie.... Auf dem Auto möchte ich sie nicht unbedingt wieder haben.

    Sie sammelt wirklich alles auf, was auf der Straße liegt, ähnlich wie eine Fusselrolle.


    Daher wäre mein nächste Reifen der Goodyear asymetric 6 oder dessen Nachfolger.

    Hab grade kein wirklich brauchbares Sound Video von meinem.


    Ja es gibt lauteres....

    Aber ganz ehrlich, bei längeren Fahrten wird es nervig wenn es zu laut ist.



    Hab hier mal was gesucht

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Remus ab DP.

    Preis/Leistung/Sound top und mit ECE Zulassung.

    Ansonsten die üblichen verdächtigen BullX, Acra, NGM, etc.


    MPPSK kannst du noch nachrüsten lassen.... Aber mit Einbau und Abnahme bist bei fast 4k.


    Wenn es dir das wert ist, dann musst dich mal an BMWBaum wenden.

    Ist zwar aktuell nicht lieferbar aber wohl im Zulauf und bei denen immer mal wieder lieferbar.


    BMW M Performance Power mit Sound Kit 3er F30 F31 LCI 340i ix 4er 440i ix
    <h2>Mit dem BMW M Performance Power and Sound Kit wird eine optimale Leistungssteigerung (265 kW) für den Serienmotor im 340i/340i xDrive angeboten.</h2>…
    www.baum-bmwshop24.de

    Respekt vor der Arbeit. Sieht sauber aus, die Optik muss man aber mögen.

    Vielen Dank.

    Ein paar kleine Falten hab ich drin, sind zum Glück an Stellen, die man nicht bzw. sehr schlecht sieht.


    Aber das mit der Optik mögen, geb ich dir recht.


    Hab ja jetzt ein paar Sachen über, vielleicht mach ich das eine oder andere noch mal neu.

    Bzw. nutze für die Türgriffe ein Leder oder Alcantara in der passenden Farbe zu den Ledersitzen.