Das VW/Audi DSG will unbedingt zwischen 42 und 49 Grad Öltemperatur (irgendwie sowas wildes) bevor du den Ölwechsel überhaupt anstoßen kannst.
Welches Getriebe, was fürn Modell? Das ist mir nämlich neu.
Das VW/Audi DSG will unbedingt zwischen 42 und 49 Grad Öltemperatur (irgendwie sowas wildes) bevor du den Ölwechsel überhaupt anstoßen kannst.
Welches Getriebe, was fürn Modell? Das ist mir nämlich neu.
Spülung ist das egal, das Öl wird eh durchgespült
Naja ganz egal ist die Temp. nicht. Es muss ja schließlich auch zum Schluss der Ölstand geprüft werden was auch nur in einem bestimmt Temperaturbereich gemacht wird.
340_Kombi ich glaube das wir hier die eher langsameren 40er sind sollte mitlerweile bewusst sein. Mit solchen ausländischen oder Fahrzeugen ohne Zulassung brauchen wir hier uns erst garnicht vergleichen. 1000PS und mehr sind ja längst der Standard in der Szene. Die Amis haben letztens erst neue Weltrekorde auf der 1/4Mile für G80 und G81 aufgestellt. Somit in meinen Augen eig. unrelevant.
Aber um beim Thema zu bleiben, alles über Stage1 sollte/muss eine 300Zeller verbaut sein. Stage2+ geht mit ner HJS auchnoch aber Catless ist natürlich immer besser.
Reißende Schweißnähte wäre mir jetzt auch neu. Was passieren kann ist das die Klappen anfangen können zu rasseln. Genauso wie beim serien ESD.
Glaube bei DME auslesen war das. Bin mir aber gerade nicht sicher.
Abgesehen von der DP sollte man auch gleich in xHP investieren.
Wenn Stage2 dann mit ner Downpipe. Wird denke ich nicht umsonst erwähnt.
Und damit auch nicht die Kompression irgendwas zum drehen bringt, dreh ich die kerzen raus. Was auch das orgeln erleichtert.
Oder ohne Einspritzung und Kerzen orgeln lassen.
Und das soll ne Zulassung haben?