Interessiert glaub keinen. Ich mein was soll passieren. Ausfallen oder aus dem Reifen rausfliegen? Kenn bisher niemanden bei dem das überprüft/geprüft wurde.
Beiträge von n.c.white
-
-
Hoffen wir mal das bei der Summe der Fehler auch weg ist.
-
Würde ebenfalls wie der Markus es verlinkt hat, auf HiFi umrüten. Macht nen guten Unterschied.
-
Um mal ein neues Thema (welches noch nicht so oft da war) zu eröffnen:
Ich habe seit gestern Stahlflex-Bremsleitungen an meinem Kombi verbaut und bin positiv überrascht!
Einen kleinen Unterschied hatte ich erwartet, man merkt die Verbesserung im Pedalgefühl aber schon deutlich.
Das Ganze ist viel direkter und viel besser dosierbar, von daher auf jeden Fall eine Empfehlung von mir
War auch am hin und her überlegen. Einer seits find ich das Smoothe gerade in der Stadt ganz angenehm. Jedoch auch der Bahn könnte es in der Tat mehr direkter sein. Muss mich jedes mal umgewöhnen wenn ich den 2er vom Frauchen steige, bei der ist die Bremse viel direkter. Will das ganze wahrscheinlich angehen wenn die jetztige Bremse verschlissen ist und dann auf Performance Bremse mit Sathlflex umrüsten.
-
Nimm das Grüne stille vom Lidl, wenig Kalzium drin, schmeckt gut
. Ich nehme es immer, wenn ich einwenig nachfüllen muss...
Fragt sich nur in wen einfüllen musst. Ind dich oder den Schnösel?
-
Ich meine es gab da beim G12 einen Nachfolger. Hieß dann G12 + und später G12 ++ , irgendwie sowas.
Aber nagelt mich jetzt nicht auf die genaue Bezeichnung fest.
G11,G12,G12+,G12++,G13 und jz G12evo. Das ist die Reihenfolge. G11 und G12 darf man überhaupt nicht mischen, sagst selbst VW. Alle andern darf man mischen, jedoch mit dem Hinweis auf evtl. Nachlass des Korrosionschutzes der aber keine Auswirkung auf die Lebensdauer haben soll. Jedoch gilt abzuraten G11,G12 und G12+ mit G13 oder G12evo zu mischen. Haben schon die Erfahrung gemacht das es irgendwie sich dunkel verfärbt und es dann zu solchen Heizungsproblemen kommt wie du beschreibst. Deshalb lieber einmal Kühlerschlauch abziehen, mit Luft so viel wie geht rausdrücken und neu befüllen. Aber ansonsten keine negativen Erfahrungen mit dem Mischen gemacht.
-
Schön find ich vor allem für was BMW alles Intervalle vorschlägt und was nicht. Siehe Getriebeöl "Lifetime Füllung"
Ich geh auch stark von aus, dass kaum ein M3/M4 alle drei Jahre frische Kühlmittel bekommt. Wenn überhaupt...
-
Wäre ja eigentlich auch ein Undingt wenn sie ein neues Kühlmittel auf den Markt bringen welches nicht mit dem vorherigen nicht mischbar ist. Denn dann könnte und dürfte ja keine Werkstatt mehr nachfüllen und müsste einen kompletten Wechsel machen. Erklär das mal dem Kunden das er statt 0,5L jetzt 8,4L und Lohnkosten fürn Wechsel zahlen soll
-
Beim e46 war das Kühlmittel-Wechselintervall bei 4 Jahren.....
Und selbst die meisten von denen laufen heute wohl noch mit der ersten Füllung. Hatte das bei meinem auch nie gewechselt, ohne Probleme.
-
Gibt doch bestimmt nen Ersatz dafür. Ist wie mit dem G13, ist jetzt g12evo weils umweltfreundlicher ist.