Vergesst den Chap nicht. Glaube der gehört auch dazu
Beiträge von n.c.white
-
-
Das ist natürlich auch ne Möglichkeit
-
Es gibt Firmen die Steuergeräte instandsetzen können. Dies muss jedoch geprüft werden ob es möglich ist. Ansonsten muss ein neues/andres her.
-
Nö hat bisher niemand interessiert. Und meiner macht mit HJS und MPE gerade beim Start gut terz. Toleranz haste auch 5db und keine 3. Würde einfach wie er ist hinfahren un gut ist. Falls dann doch gemeckert wird haste 4wochen zeit kurz mal umzustecken. Und falls jemand fragt wegen der Schelle, dann war der alte eben kaputt.
-
Möglich wäre es. Da der Wert ja abgesteckt indentisch zu dem angesteckten ist.
-
Seit wann bist du mit stage2 unterwegs? Hätte nicht gedacht das du so weit gehst
-
Ein Segen und Fluch zugleich?
Kann man so sagen. Ich hab schon von manchen gehört die auch mit MPPSK sowas eingetragen bekommen haben sollen. Aber wie mit vielem, mit dem richtigem Prüfer bekommste alles eingetrage. Obs hand und Fuß hat ist die andre Sache.
-
Genau, wenn er abgesteckt ist nimmt er sich programmierte standardwerte. Und wie Markus schon sagte, du sollst dann erfühlen wie er sich dann fährt. Zieht er besser vor allem obenrum dann is der LMM hin. Ist halt jz am einfachsten zu machen.
-
Ja kann man mit ISTA prüfen.
Ich würde mal hingehen und den Stecker vom LMM abziehen und mal fahren was das Popometer sagt. Weil Werte brauchste da dann nicht vergleichen weil er sich gesetzte Standartwerte nimmt.
-
So sieht’s aus, entweder MPS oder 55parts.
55parts arbeitet ja mit mhd, wie schaut es bei MPS aus?
Die machens bisher komplett selbst