Beiträge von n.c.white

    Das ist natürlich eine Möglichkeit, wundert mich aber, dass mir das vorher nie aufgefallen ist. Bin namlich immer mal wieder ne Runde durchs Dorf gefahren, oder habe eine "Überführungsfahrt" zur Garage gemacht, bin dabei aber niemals ernsthaft über 70 km/h gekommen... Gestern bin ich dann das erste Mal knapp 120 gefahren und das auch über einen längeren Zeitraum, vielleicht lag es daran.

    Ist bei mir hin und wieder bei der SX auch so. Die wird nicht viel bewegt und steht eig nur. Wenn ich mal zur Wäsche oder zum Kumpel fahre merk ichs auch nicht, da nicht schneller als 60km/h. Fahr ich aber mal so 100 dann merk ichs im Lenkrad. Verschwindet aber ja zum Glück wieder. Wenn der Wagen mal auf absehbare Zeit lange stehen sollte mach ich immer 3-3,5bar Luft auf die Reifen, das minimiert das ganze :thumbup:

    Den 30d kann man ohne Probleme empfehlen. Vom 35d würde ich abstand nehmen wenn es nicht sein muss. Ist wie der 40d anfälliger. Genauso wie xDrive, wenn man ihn nicht braucht lass ihn am besten weg. Ansonsten regelmäßiger Service und die 300k km sind meist keine Probleme :thumbup:

    Sehr schön, freut mich das ganze :thumbup:


    Zum Themas ablagerungen, das kommt halt von vielen Kurzstrecken und dann nicht all zu often Ölwechsel. Sieht jetzt aber nicht wild aus, einfach ein/zwei Ölwechsel mehr machen und dann gibt sich das wieder.

    Zum Thema gefühlte Unwucht/ausgeshlagenes Lager. Das war wohl ein klassischer Standplatter ;) . Da hat dann der Reifen ne Stelle die quasi Plattgestanden ist und dass erzeugt dann en flattern im Lenkrad bzw. ne art wummern. Fährt sich aber wie bei dir meist wieder aus, es sei denn er stand Jahre nur rum dann ist oft der Reifen hin.


    Beneid dich schon fast bei dem Wetter oben ohne fahren zu können 8)

    Moin Männers, aus gegebenen Anlass erstelle ich hier jetzt einfach mal einen Thread über die Stage1 von 55Parts fürn B58. Hier kann sich dann ausgetauscht werden und andere sich informieren bevor sie loslegen.


    Also ich für meinen Teil hatte nicht viel Probleme mit der Abnahme und Eintragung. Hatte auch ALLES im Vorfeld mit dem Prüfer besprochen. Was ich auf jedenfall nachweisen musste war die Geschwindigkeitsanzeige mehr als 260km/h, da der analogtacho ja nur bis 260 geht aber die Vmax auf 270 erhöht wird. Anbauteile wie Lippen etc. habe ich nicht, da diese oft nur bis 250 zugelassen sind und sich da die meisten Prüfer querstellen.

    Der Realist hat die Software nun auch legal eingetragen, sogar mit MPPSK AGA. Dies hat er im MPPSK Thread ausführlich beschrieben.


    Nun zum Justinhd129 , er soll nun einen Nachweis bringen für die Antriebswellen, dass diese auch für die mehr Leistung geeignet sind. Das wird wohl einer der Gründe sein wieso so viele Probleme haben mit der Eintragung.