Beiträge von n.c.white

    Ja gut realistisch bleibe ich ja. Und der Chap hat auch nichts andres behauptet. Jedoch brauchste für 500PS keine Upgradetröte und kein Ethanol. Darum ging es ja. Wenn du das bei Google z.b. eingibst kommen direkt drei Anbieter die dir das machen.


    PS: eben nochmal geschaut, MHD Stage2 beim TU 500PS und beim Gen1 Stage2+ 500PS ebenfalls ohne Upgradelader und Ethanol.

    Wieso genau weiß ich jetzt nichtmehr, jedoch waren 700PS immer die magische Grenze. Ab da gings dann nur mit WMI weiter. Ob man S58 Teile beim B58 nutzen kann zur verbesserung weiß ich nicht. Bisher ist mir nur bekannt, dass man die Lagerschalen vom B58 beim S58 nimmt um diesen zu verbessern.

    Aus dem 3l wird man aber nie im Leben einen 3,8l machen können. Aufbohren ist gar kein Platz da und Strokerkits gehen nur bis 3,2l mit dann 100mm Hub statt 94,6 mm.


    Für den N54 (55) hab ich was gefunden mit knapp 3,5l. Aber da hat man auch mehr Spielraum, da der N55 viel kurzhubiger ist.

    Hab ja auch nicht gesagt das es beim B58 so möglich ist. Hab dir lediglich Antwort auf deine Frage gegeben wo es denn bei BMW einen 3,8er 6-Zylinder gibt.

    Größerer Turbo ist eh Pflicht. Obwohl man aus dem Standard Turbo mit Ethanol 500ps rausholen können soll.


    Später ist dann das Problem Sprit reinzubekommen. Deshalb wird es dann teurer, weil man entweder die dorch Hochdruckpumpe oder aber die Ansaugbrücke mit zusätzlichen Einspritzdüsen benötigt.

    Sorry wenn ich das jetzt so sage und nichts für ungut, aber du bekommst mim Serienlader durchaus 500PS selbst ohne Ethanol hin. Ich weiß nicht woher du deine Infos bekommst aber die scheinen nicht so verlässlich zu sein. Schau dir mal die ganzen Tuningpakete an die es für den B58 gibt.

    Du hast aber in deinem Fall Teile eines stärkeren/schnelleren Fahrzeuges auf ein schwächeres/langsameres verbaut und nicht umgekehrt. Und wie du schon sagtest, Anbauteile sind wieder was andres als Leistung. Dazu müssen ja auch Achsen, Bremsen usw. für ausgelegt sein.

    Die M Karosse hat alleine schon ein Carbon-Dach. Hinzu werden denke ich noch weitere Versteifungen etc. kommen, glaube kaum das die beim M einfach nur mehr Leistung in die Serien Karosse gedrückt haben.

    Eben. Darüber hinaus muss das Fahrzeug/Fahrzeugtyp geprüft werden ob es das Mehr an Leistung verträgt. Sprich Steifigkeit, Bremse etc.. Deshalb werden da die Gutachtenkosten auch so teuer.