Beiträge von n.c.white

    Mal auf die schnelle selbst machen wird denke ich kaum gehen...


    n.c.white dann brennt aber die Luft! Hab die Räder bewusst bei einem guten Freund gekauft der im Autohaus arbeitet.


    Im August steht der jährliche Ölwechsel an. Mal nachfragen ob das Autohaus da nen Blick mit drauf werfen kann. Hilft ja nix...

    Wie gesagt, kann sein muss ja aber nicht. So Sensoren werden manchmal schon so angeliefert und dann werden die einfach verbaut. Da schaut niemand ob der flammenneu ist und solange es funzt ist alles gut. Ist eben dann nur im Nachhinein fürn Kunde ärgerlich. Aber lassen wir die Kirche erstmal im Dorf ;)

    n.c.white wie bekomm ich das raus? Die waren verbaut als ich die Felgen gekauft hab.


    Wird man ohne Demontage nicht erkennen können oder?

    Nee siehste leider ohne Demonatge nicht. Auf den Sensoren sollte auch das Produktionsdatum stehen, da siehste dann wie alt sie wirklich sind. Böse Zungen behaupten das manche Buden Sensoren verbauen die schon 1-2Jahre alt sind.

    Naja es sind ja nicht alle 4. Es betrifft am meisten den hinten links. Und es ist auch Unterspannung von hinten links und rechts vorne hinterlegt. Also sehr wahrscheinlich dass die demnächst ganz aussteigen. Am besten einmal alle neu un gut is. Welche sensoren sind verbaut? Kumpel hat auch welche aus dem zubehör die nicht ganz so teuer waren aber eben auch nicht ewig hielten.

    Auch das lässt sich reduzieren:

    - Eimer Wasser mit Schmierseife und nem Naturschwamm für den Lack

    - Zeitungspapier und ne Pulle Frosch Glasreiniger für die Scheiben


    Abfahrt ;)

    Ja aber das wiederrum ist ja mit Kosten für die MIttel verbunden. So ne Pulle wird nicht lange halten wenn du jeden Tag schiebst und putzen musste ^^


    Sorry fürn OffTopic hier.

    Aber auch nur Kraftstoff. Durchs schieben gibts ja Datscher und die müssen wieder weggeputzt werden und wenn dann wird gleich ganz geputzt. Also hat man wieder mehr Kosten wegen Reinigungsmittel :D :D

    Ihr dürft euch alle gar nicht beschweren, euer Durchschnittsverbrauch ist ja noch einstellig ^^

    Aufgrund der vielen Kurzstrecken (und evtl. auch meiner Fahrweise) hab ich eigentlich keine Chance unter 10 zu kommen.

    Das krasseste waren mal knapp 7 Liter in Dänemark, da darf man ja nicht schnell fahren :rolleyes:

    Den von mir genannten Verbrauch hab ich auch nur auf der AB wenns mal wieder ne längere Strecke ist. Im Alltag hab ich auch nen Durchschnittsverbrauch von etwa 10L. Kurzstrecke und Stadt sind die beste Kombi. dafür.

    Wir reden dann hier aber von Geschwindigkeiten die man auf deutschen AB nicht ständig und dauerhaft fahren kann (die paar Gelegenheiten mal ausgenommen). Wer sich nen 3Zyl. Polo holt für solche Geschwindigkeiten zu fahren hat sowieso den Blick zur Realität verloren.