Das wär echt cool zu wissen. Bin da auch schon am überlegen und schauen. Aber da gibts ja wieder 1000 Stück und wer weiß ob und welche was taugt.
Beiträge von n.c.white
-
-
Früher gabs immer so en schöner Spruch, Picture or it didn't happen
-
5w-30/40 oder je nach Fahrprofil 0w-30/40. Eig wie beim Benziner. Marke ist einem selbst überlassen.
-
Marino hast du denn mal bei deinem 3 Mann Betrieb nachgefragt ob sie sowas eintragen können? Der AltinB1306 hat wohl auch einen Zugang und Kostet pro Eintrag/Monat? um die 18Euro.
-
Am Anfang war das wohl so. Jetzt wo einige Kisten schon ein paar Jahre und KM auf dem BUckel haben glaube ich auch das der Kulantze Anteil immer weniger wird. Auch wenn BMW sehr Kulant ist, solange man alles schön fein bei Ihnen machen lässt.
-
Da wir ja jetzt vor kurzem erst wieder die Thematik hatten mit den Ölfiltern. Bin hier wieder auf unseren alten Thread gestoßen wo Bonsai '21 Bilder von seinen UFI Filtern gepostet hat. Die Teilenummer hat sich mitlerweile bei UFI auf die 25.252.00 erweitert. Also haben sich die Filter durchaus mehr als einmal weiterentwickelt. Gibt es denn hier überhaupt noch jemand der Probleme oder Fälle solcher hat?
-
AltinB1306 bei mir hats genügt ein Jahr vorher zu schauen sprich 16er, da der 4er ja erst ab '17 als LCI gab? Aber das mim Serviceheft bezieht sich jetzt nur auf das Schriftliche? Weil die Einträge gibts ja schon ewig und drei tage.
-
kane kann muss aber nicht. Hab auch mal den UFI Filter ne längere Zeit drin gelassen, nichts passiert. Wie gesagt wurden ja alle schon nachgebessert.
Aber wie Dreini schon sagte, das is hier ziemlich Offtopic mitlerweile. Dafür sollten wir uns in der Kneipe treffen
-
Marino wenn es zum großen Teil am digitalen Serviceheft liegt das du nicht woanders hingehst, dann such dir ne freie die dort eintragen kann. Das geht und machen auch viele. Oder noch besser, kauf die das schriftliche Serviceheft, dann kann jeder eintragen. Wenn du schon einen LCI hast dann such als PreLCI im Teilekatalog, da findest du es.
-
Daran scheint es nicht nur gelegen zu haben. Es hat auch bei den 1er/2er fahrer welche zerlegt die keine 2jahre/30.000km drin waren. Auch 0W-20 war da früh schon Geschichte. Mitlerweile wurden die UFI Filter ja mindestens einmal nachgebessert und auch die Gehäuse. Die Fälle bei denen es passiert werden auch immer weniger/seltener. Die ganzen Hersteller von den Filtern haben das Problem erkannt und nachgebessert. Die Mann Filter waren von Anfang an irgendwie die unproblematischsten aber man sieht ja, selbst die haben nochmal nachgebessert.