Hat das ganze dann auch TÜV? Da war doch mal was gewesen.
Beiträge von n.c.white
-
-
Hast du so viel Öl in den Rohren drinnen stehen?
-
Selbiges wohl auch beim B48. Quereingebaut unten mittig, Längseingebaut oben, rechts, hinten wie beim B58.
-
Dennoch, wenn man die Wahl hat würde ich immer ablassen bevorzugen. Dann kommt der Dreck der sich unten absetzt gleich raus und wird nicht nochmal quer durch den Motor gezogen.
-
Dito. Der meiste Dreck und Schadstoffe sind drauß, lediglich minimale Rückstände bleiben übrig. Immernoch besser als den Mist 2jahre/30Tkm drin lassen oder Filter abreißen.
-
dreini1985 das ist dann gleich die No Risk No Fun Methode
-
Den Mitarbeiter/Azubi will ich sehen der beim Ölwechsel die ganzen 10Min wartet bis ALLES raus ist. Und dann noch die Frage, was zählt für die unter Betriebswarm? 50Grad,70Grad oder die vollen 110Grad Öltemp? Glaube nicht das die sich die Finger Verbrennen wollen
-
Warum hab ich gerade den Clip mit dem Röhrich im Kopf, der in den Schieber rein pustet "der geht ja noch".
"Das ich der Röööhhhrrrich bin, das weiß schon jedes Kind"
-
Oder mit Druckluft ausblasen. Keine Haftung für eventuelle Folgeschäden
-
Ölkühler und co. werden auch niemals leer laufen. Dazu ist das ganze viel zu verwinkelt.