Bei konstanter Fahrt mit Teillast soll ein Ruckeln zu spüren sein. Bzw. auch bei Kaltlauf. So wirds im 1er Forum ganz oft beschrieben. Am besten nachvollziehbar wenn leicht bergauf mit Tempomat gefahren wird. Man kann auch die Werte loggen der Vanos und dann sind vom Ist zu Soll gute Unterschiede zu sehen.
Beiträge von n.c.white
-
-
Ich sehs schon kommen. Demnächst werden einige hier das Diaphragma erneuern wollen
-
Aussetzertechnisch ist ja alles soweit i.O. Der eine bis max. zwei Erkennungen sind im Rahmen. Schade das du die Kühlwasser/Mottoröltemp. nicht mitgelogt hast um zu sehen in welchen Betriebszustand es auftritt. Hab mich mal an der Getriebetemp. orrientiert und da sieht man, dass er im Warmen Zustand anfäng wilder zu werden. Auch der Unterschied von Ladedruck Ist zu Soll find ich bischen komisch, da sind ja teils doch en paar Überschwinger dabei. Würde einfach mal hingehen und Spulen quertauschen und nochmals prüfen ob es mitwandert. Nicht unüblich das solche elektrischen Bauteile gerne mal bei Wärme anfangen auszufallen.
-
Ladedruck soll/ist, Öldruck soll/ist, Zündaussetzer, Lambdawerte. Das sind schonma werte bei denen man sehen kann ob alles soweit rund läuft. Aber wenn ich ehrlich bin, solange man keine Vorkommnisse/Probleme hat, sollte man es einfach ruhen lassen. Ist das gleiche wie mit ständig Fehlerspeicher auslesen, da sind so oft Sporadische Fehler drin in den neuen Autos die garkeine Auswirkungen hatten, dass man sich nur unnötig den Kopf zerbricht.
-
Simon340 ganz leichter Dunst aus dem Auspuff ist bei einem Kaltstart normal. Anlage ist kalt, Abgase die durch gehen sind heiß und die daraus resultierende Kondensation kommt raus in Form leichtem Dampf/Dunst.
-
daverf30 Mein Beileid für den Vorfall mit der KGE, das hab ich so auch noch nicht gehört. Wenn Kerzen und Injektoren schon neu sind, dann kann man wohl direkt mit dem Quertausch der Spulen anfangen, ist auch einfacher. Kannst du dir evtl. die Zündaussetzeranzahl der Zylinder anzeigen lassen?
-
Zylinder 2 und 6 haben also die größten Ausschwinger, laufen aber soweit immer parallel und gegenläufig zueinander von daher wohl okay (Weiß aber jetzt die zulässigen Werte nicht genau). Zylinder 3 und 4 haben zwischendrin mal Ausschwinger die keinen parallelen haben. Einfachste und günstigste variante wäre erstmal Kerzen quertauschen und nochmal schauen. Dann die Spulen. Mit gut Glück sind nur diese Defekt und sind einfach und günstig zu erneuern. Wieviel Kilometer hat denn der Bock und wann wurde da mal was als letztes getauscht?
-
Gibt es denn eine Legende dazu? Grün und Orange haben offentsichtlich die größten Ausschwinger.
-
Bei all den ganzen Thesen. Wenn irgend ein Wert der von den Stg's überwacht und geregelt werden dauerhaft aus dem Ruder laufen, müsste sich eig mal auch eine MKL melden. Anscheinend befinden sich die Werte noch im zulässigen Bereich. Dennoch würde ich mir auch mal die Werte genaustens anschauen. Undichter Injektor würde ich jetzt mal ausschließen, denn dann wäre min. 1 Kerze nass oder würde stark nach sprit riechen. Tanke auch mal an einer anderen Tanke um Fehler seitens der Tanke auszuschließen. Hatten bei uns mal auf der Arbeit Reihenweise liegen bleiber weil noch Reinigungsmittelreste in den Tanks waren....
-
Die Auswirkung wäre, dass sich die Unwucht weiter auf andere Bauteile übertragt. Und je höher die Drehzahl desto schlimmer wird die Unwucht.