Ich würde hier drei potenzielle Fehler vermuten, die ja schon zum teil abgearbeitet wurden. 1. Defekter Sensor (leider hattest du erst nen billigen gekauft), 2. Defekt/Schmutz am Sensorring und 3. Kabelfehler. Ich tendiere eher zu 1. und das der Fehler wohl nichtmehr kommt. 2. kann man ja leicht prüfen wenn der Sensor ausgebaut ist und 3. müsste nach wie vor vorhanden sein, wenn es so wäre. Die Masse holen sich die Sensoren oft über die Schraube/Gehäuse, da darf man sich nicht auf die falsche Fährte führen lassen. Mit Bimmerlink kannste dir die raddrehzahlgeschwindigkeiten anzeigen lassen, muss ja nicht unbedingt als Grafik darfgestellt werden. Wenn da einer hin ist sieht man das auch an der Geschwindigkeit. Wenn ich deinen Text richtig interpretiert habe, dann hattest du ja bei diesem A.B.S Sensor 7V Sensorspannung. Im BMWtext steht aber 5V-20V Versorgungspannung, das sind dann wieder zwei Paar Schuhe. Ich gehe stark von aus das der Fehler mit dem nun besseren Sensor sich erledigt hat, denn du hast ja nun mehrere Tage am Stück ruhe.
Beiträge von n.c.white
-
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Gerade wieder gesehen. Das ist ja aber en ganz andres Problem was der im Video löst. Mir gehts da ja um die Türpins.
-
Korrekt, wenns kurz vor knapp ist schickt das KBA nochmal ein Schreiben das du es nun durchzuführen hast. Ansonsten drohn sie mit der Stilllegung.
-
Vill. hat BMW nicht vorgesehen den Schrittmotor zu tauschen sondern verweist mit Absicht direkt auf nen neuen SW. Ist einfacher und bringt mehr Umsatz.
-
Ahwas anspringen tut er das brauchste keine Sorgen machen. Mit adaptionen ist die Gemischaufbereitung, Zündung, Nockenwellenverstellung etc. gemeint. Und selbst da geht es nur um die adaptierte werte, die Grundeinstellungen bleiben vorhanden. Spritverbrauch kann zeitweilig en bischen höher sein bis sich wieder alles adaptiert hat. Welche Spannungswerde dein N55 hat/braucht weiß ich jz leider nicht. Lösch mal und fahr mal ne große runde. Sollte der Fehler immernoch kommen holste die neue Sonden von Bosch. Muss nicht oem BMW sein.
-
Du kannst und solltest die Motoradaptionen löschen. Danach ruhig mal ne größere Runde fahren, damit sich alles wieder anlernt. Ggf. musst du dennoch die Sonden auch tauschen.
-
Würde auch die Schrittmotoren erneuern. Danach Scheinwerfer neu einstellen. Es gibt glaub ne Initialisierung dafür, die muss man glaub machen wenn neue Sensoren verbaut werden. Ob das auch für die Schrittmotoren gilt weiß ich nicht.
-
Was ist mit der großen vorne im Motorraum in der Nahe des Pluspols? Da gibts ich glaub ne 50A Sicherung die solch ein Verhalten glaub auslöst.
-
Aber selbst wenn man das alles nicht beachtet muss das Auto zumindest noch anspringen.
Solange die Größe halbwegs stimmt sollte das gehen, stimm ich dir zu. Wollte nur mit dem Hinweis Folgeschäden vermeiden. Hatte erst letztens einen bei dem die neue Batterie nach ca. nem Jahr wieder platt war, weil sie damals nicht angelernt wurde.
-
Super danke Dir 🙏 Werd ich nachher gleich mal machen 😊 denke dass es nichts wildes ist, irgendwas elektrisches passt ihm einfach nicht, entweder eine Sicherung oder Kabel. Geb Dir bescheid wenn ich durchgeprüft habe. Feuchtigkeit beim Batteriekasten kann ich ausschließen, da ich die Batterie an Sylvester erst gewechselt habe 😊
Batterie auch angelernt? Wenn nein bitte noch nachholen und nicht ewig mit warten.