Beiträge von n.c.white



    Dann den Turbo mittels Endoskop prüfen, ob es Schäden am Verdichterrad gibt.

    Gefährdet sind da also eher das Verdichterrad vom Turbo und der Kateinsatz in der Downpipe.

    Wieso Verdichterrad? Der TE schreibt, dass am Übergang Drosselklappe Stücke fehlen. Sprich Druckseite. Da hätte höchstens das Turbinenrad was abbekommen können. Aber selbst das halte ich für unwahrscheinlich, das bischen Plastik hätte der Motor zu Pulver gemacht.

    Hat die Schüssel denn nicht irgendwo einen Zentralstopfen, beispielsweise am Motorblock, wo man

    die meiste Suppe ablassen kann ? Da muss es doch sicher irgendwo eine vorgesehene Möglichkeit geben ?

    Nicht das ich wüsste. Hatte noch keinen Motor/fahrzeug in der Hand der sowas hatte. Meist gibts nur ne Ablassschraube am Ausgleichsbehälter oder am Kühler. Das wars dann aber auch schon. Wenn man das meiste raus haben will muss man wie schon gesagt, so viele Schläuche wie möglich ab machen und bischen mit Luft Nachhelfen. Oder eben ein, zwei mal durchspülen.

    Was dir auf jedenfall Sound und auch etwas Leistung bringt wäre das MPPSK. Ist legal von BMW zu erwerben und auch eintragbar. Jedoch wenn du eine DP oder mehr Leistung fahrne möchtest wirds mit dem Kit echt schwierig bis nichts. Da würde ich dir dann zu einer HJS DP in Kombi mit dem M-ESD raten. Hat beides eine E-Nummer und darf eintragungsfrei gefahren werden (zumindest hier in DE). Hab die Kombi selbst mit ner Stage1 und ohne Probleme.

    Hab jetzt beim anderen Auto den Kühler getauscht und erst 4,5l Frostschutz rein und dann mit Wasser aufgefüllt. Dann hat man auf jeden Fall mindestens 50% Frostschutz Konzentrat drin. (Bei 9l Gesamtmenge)

    Entlüftung ist wieder schwieriger wegen mechanischer Pumpe nehme ich ab. Daher Vakuum.

    Muss man beim b58 die beiden Kreise unabhängig voneinander auffüllen und entlüften?

    So sehe ich das auch, besser 50% erneuert als garnichts. Wobei ich glaube, dass viele Kisten da draußen noch ohne Probleme mit Kühlmittel aus den 90ern rumfahren. Man sollte im Vorfeld via Vakuum entlüften damit eben so wenig Luft wie möglich noch im System ist und sich keine Hitzenester bilden. Dann kommt glaub das Entlüftungsprogramm zum tragen um die restliche Luft raus zu bekommen und das Kühlmittel zu verteilen.

    Glaube das hat hier noch keiner Außerplanmäßig gemacht. Die Methode von Ernie hört sich vernünftig an. Jedoch würd ich mir das mit dem Wasser sparen oder eben zwei mal mit Wasser machen. Bei einmaligem ablassen wird man nie alles raus bekommen.